- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leichtgrubber aus Polen
Leichtgrubber aus Polen
30. Jan. 2019, 09:39 Alois E.7646
Leichtgrubber aus Polen
Hallo Kollegen ! Bin am Überlegen mir einen Leichtgrubber (Kultivator) aus Polen bzw. Slowakei zuzulegen Hab schon mal nen Frontpacker aus Polen gekauft und war sehr positiv überrascht, tolles P/L Verhältnis Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Zeugs" ? Bitte keine Schimpftiraden, nur ehrliche Erfahrungen MfG.
Antworten: 18
30. Jan. 2019, 09:51 Christian
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, habe seit 4 Jahren einen Expom 3m Grubber und bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Machen so ca 25ha im Jahr. Preis Leistung wahr einfach unschlagbar. Hätte drei von den Gruber kaufen können bevor ich ein Markengerät bekommen hätte. Ich habe ihn damals direkt aus polen gekauft. Wurde auf Palette geliefert und ich musste nur die Walze hinten noch selbst montieren. Einzig was ich gelernt habe zu schauen ob alle Schrauben auch festgezogen sind. Bin auch am überlegen mir nicht noch eine Scheibenegge oder auch einen Leichtgrubber aus Polen zuzulegen. mfg Christian
30. Jan. 2019, 13:04 meki4
Leichtgrubber aus Polen
Ich hab seit einigen Jahren einen polnischen Nachbau vom Lemken Smaragd mit Steinsicherung - ich bin zufrieden mit der Arbeitsweise. Zu den slowakischen hab ich nicht das Vertrauen. So eine Kombi verkauft einer in der Nähe - ist glaub ich neu, steht aber schon lange herum. "www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/1015818" Kostet halt nur gut 1/3 gegenüber Hatzenbichler oder Einböck. Ich möchte heuer ein Kurzscheibenegge Agro Masz testen, wenn möglich. BG M.
30. Jan. 2019, 13:20 steyr964
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, Vorweg ich keine neuen der genannten bzw. gefragten Maschinen aus Polen! @ Monti Ich würde mir keine polnische Scheibenegge (kaufen/ ansehen)entweder von den Meistern aus Frankreich oder eine Lemken & hier vorrangig Gebrauchte! Kann mir nicht vorstellen das die mithalten können auf lange Zeit gesehen. Lg
30. Jan. 2019, 13:22 ijl
Leichtgrubber aus Polen
@Steyr Hast langjährige Erfahrung mit polnischen Scheibeneggen?
30. Jan. 2019, 13:22 steyr964
Leichtgrubber aus Polen
Nein habe ich nicht
30. Jan. 2019, 13:49 manuel.u1
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, Ich hab seit 3 Jahren ne DPM Tolmet Kurzscheibenegge aus Polen. Mit hydraulisch höhenverstellbarer Packerwalze. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Noch keinerlei Schäden. Hab aber auch nicht wahnsinnig viel Fläche, und ich setzte Sie hauptsächlich zum flachen Einarbeiten von Ernterückständen und zum Zwischensaate ausbringen ein. (Gemüsebau)
30. Jan. 2019, 20:47 milchmacher
Leichtgrubber aus Polen
Passt nicht ganz zur Maschinenkategorie aber trotzdem: Hab mir vor einigen jahren ein 3m frontmähwerk aus polen gekauft und war am anfang sehr zufriedn damit aber nach ca 2 jahren gings los mit den problemen zb. Lagerschäden ohne ersichtlichen grund, lockere schrauben am gehäuse, risse am anbaubock usw. ... Der wiederverkauf gestaltete sich schwierig bzw. hab ich es zurückgegeben beim kauf eines "markenmähwerks" und nicht mehr viel bekommen dafür. Ich persönlich kauf mir keine so billigmaschinen nicht mehr-Wer billig kauft, der kauft teuer. Lg mm
05. Feb. 2019, 12:47 majona
Leichtgrubber aus Polen
Wo habt ihr die produkte gekauft? Händler oder direkt?
05. Feb. 2019, 13:14 Alois
Leichtgrubber aus Polen
Frontpacker direkt aus Polen gekauft, fast 50% billiger als bei unseren "Polenhändler" MfG.
20. Apr. 2020, 22:27 rocky1000
Leichtgrubber aus Polen
Gibt es polnische Händler die direkt nach Österreich zB. Leichtgrubber verkaufen.? Sprechen welche auch Deutsch, wie war die Abwicklung mit MWST. ect.. Zahlung bei Lieferung? Danke für eine Info.
21. Apr. 2020, 05:57 richard.k
Leichtgrubber aus Polen
Rocky, wenn du direkt in Polen kaufst, sei bitte vorsichtig. Da tummeln sich sehr gewiefte Betrüger in dem Bereich. Nicht einen einzigen Euro im Voraus zahlen bis du entweder die Maschine am eigenen Hänger oder am Hof hast. Keine Vorabüberweisung für Transport oder Zoll oder andere Späße. Nix voraus zahlen! Weiters ist zu bedenken, dass du eine etwaige, zustehende Gewährleistung oder Garantie wohl vergessen kannst. Einen etwaigen Anspruch rechtlich durchzusetzen würde meist teurer kommen als die Maschine selbst. LG, Richard
22. Apr. 2020, 10:32 Christian
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, habe meinen Grubber direkt in Polen gekauft. Per E-Mail erfolgte die Bestellung auf Deutsch. Bezahlung erfolgte bar bei Abladung auf meinem Hof. mfg
22. Apr. 2020, 13:50 rocky1000
Leichtgrubber aus Polen
Hallo Christian, welche Firma, welchen Grubber, haben die auch Leichtgrubber mit verschiedenen Walzen? Hast du beim Erzeuger oder bei einen Händler gekauft? Danke für eine Info u. bleib gesund.
22. Apr. 2020, 20:46 Fendt260
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, ich hab mir vor ca. 3 Jahren einen 3m Leichtgrubber gekauft und zwar einen Regent Terrakan 3000. Der Universal-Grubber macht eine schöne Arbeit, haben sogar Berufskollegen gesagt. Ich hab mir damals auch einen Ausländischen Grubber von einen Österr. Händler anbieten lassen, da waren beide preislich fast gleich. Schau dir den Regent mal an, warum soll man im Ausland einkaufen, wenn es in Österreich gute Produkte gibt (Fahr nicht fort - kauf im Ort / Land). K. aus OÖ.
22. Apr. 2020, 21:11 meki4
Leichtgrubber aus Polen
Ich hätte sowas im Sinn gehabt, Bauart wie Expom Gryf oder Terrakan oder Taifun von Einböck. So ca. 4m - für meinen 125 PS JD 6620. Ein 5m Gryf läuft bei uns mit 155PS. Von Regent hab ich bereits den 2. Pflug. Arbeit sehr gut - Materialqualität mäßig - auf Niveau von Tschechien.
22. Apr. 2020, 21:25 richard.k
Leichtgrubber aus Polen
Schau dir mal https://www.uniamachines.com/de/produkte/bodenbearbeitung/16?cm=0#tlb an, ob da was passendes dabei ist. Können wir ja dann mitm Terrakan oder Taifun vergleichen.
23. Apr. 2020, 07:41 fendt_3090_2
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, Richard.K. Das der Umsatz mit ausländischer Ware so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Aber eigentlich ist es nicht verwunderlich bei dieser Entwicklung in der Landwirtschaft.
23. Apr. 2020, 17:43 richard.k
Leichtgrubber aus Polen
Bei uns ists halt nochmal extremer wegen dem Schwerpunkt Reifen. Aber auch beim "normalen" Landtechnikhändler schätz ich den "ausländischen" Umsatz auf 70 bis 80% im Verkauf. Ferdi, wie schaut das beim Binder aus?
ähnliche Themen
- 1
Trester als Dünger
Hallo, Ich hätte die Möglichkeit jährlich ca. 80-100m³ Apfeltrester zu erhalten. Wenn ich diese mit dem Miststreuer im Herbst am Acker ausbringe, hab ich davon etwas? Düngewert? Fördert das den Humusa…
alexanderimhof gefragt am 30. Jan. 2019, 21:22
- 0
Trester als Dünger
Hallo, Ich hätte die Möglichkeit jährlich ca. 80-100m³ Apfeltrester zu erhalten. Wenn ich diese mit dem Miststreuer im Herbst am Acker ausbringe, hab ich davon etwas? Fördert das den Humusaufbau? Oder…
alexanderimhof gefragt am 30. Jan. 2019, 21:13
- 5
Stallkameras
Hallo! Was habt ihr für Kameras zur Tierbeobachtung im Stall? Möchte eine die mit einer App am Handy verbunden werden kann. Wie siehts aus mit Nachtsicht und ZoomFunktion und "Flüssigkeit" des Bilds? …
ebst gefragt am 30. Jan. 2019, 21:12
- 0
Bericht vom Höhenflug bei Steyr schon weg
Jawollll der Bericht von Steyr s neuen CEO ist schon weg Bravo an das Landwitteam
browser gefragt am 30. Jan. 2019, 19:28
- 5
Ladewagen Berggebiet
Hallo Leute Bin dabei mir einen Traktorladewagen (Tieflader) anzuschaffen ca30m3 (Traktor hat 113PS) Würdet ihr eine Tandemachse nehmen? Ist diese bereifung gut für Hanglagen Ihr seht sie bei 5 Minute…
r.nosa98@gmail.com gefragt am 30. Jan. 2019, 18:53
ähnliche Links