Überlieferer von Milch

08. Juni 2012, 10:34 Fendtfan

Überlieferer von Milch

Dank an alle die Ihre Milch überliefert haben und somit die Preispirale nach unten losgetreten haben. Wann werdets ihr ENDLICH kapieren das wir einen freien und somit volatilen Markt haben, wo Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.

Antworten: 4

08. Juni 2012, 11:24 43613

Überlieferer von Milch

Ich selbst bin ebenfalls kein Überlieferer aber die paar Liter die wir in Österreich mehr produziert haben fallen am Weltmarkt auf dem wir produzieren nicht ins Gewicht. Bedank dich lieber bei Neuseeland die haben ihre Milchproduktion um 10% gesteigert. Auch die USA hat stark auf Wachstum gesetzt. Das hat gröbere Auswirkungen auf den Preis als das was wir in Österreich machen.

08. Juni 2012, 11:53 Vollmilch

Überlieferer von Milch

@ Fendtfan: Bittesehr! Wir werden auch weiterhin überliefern - und wir haben das mit Angebot und Nachfrage eh kapiert. LG Vollmillch

09. Juni 2012, 10:44 cow1

Überlieferer von Milch

Ich selbst bin Milchbauer und würde ohne zu überlegen Kontingent kaufen , aber nicht um diese PREISE wie sie jetzt stattfinden : Ich kenne genug Landwirte die aufstocken möchte , aber jeder ist meiner meinung : Kann mir wer sagen wie sich diese Rechnung ausgehen soll wenn ich jetzt um 40cent und mehr Kontingent kaufe wenn wir ab 2015 keine Quote mehr haben ? Mosti: wenn ich mir manchmal so deine Beiträge genauer durchlese dann denk ich mir schon -wenn wir alle so denken würden wie du dann könnt es nicht lange dauern so könnten die regale bald lehr stehen !

19. Juni 2012, 11:06 krähwinkler

Überlieferer von Milch

Ein Silberstreif am Milchtankhorizont: Der monatliche Kieler Rohstoffwert aus Magermilchpulver- und Fettpreis ist schon wieder gestiegen. Pro Österreicher wird im Land 350 liter Quotenmilch erzeugt, in Holland sind das 720 Liter, in Ungarn 220. Ist schon schön für die Oranjes, dass ihnen die Quotenregelung den Exportmarkt Ungarn so schön freihält. Und dann wird noch über die Ungarn, Griechen, Slowaken etc. geschimpft, dass sie so eine miese Wirtschaft hätten. Das ist unfair!

ähnliche Themen

  • 2

    Bosch Regelsteuergerät-Ein Loch und keiner weiß wozu

    Hallo Kollegen, hatte bei meinem Steyr 8060 Baujahr 1981 einen Ölaustritt zwischen Regel- und 1. Zusatzsteuergerät. Habe dann alles demontiert, Stützringe und O-Ringe getauscht und wieder zusammengeba…

    Poschn gefragt am 09. Juni 2012, 10:34

  • 0

    Silage

    hallo weil es mich interessiert wolte ich fragen was die vorraussetzungen für eine gute silage ist und was man beachten soll

    steyr8100chrisi gefragt am 09. Juni 2012, 08:30

  • 0

    Feraboli Rundballenpresse FF 50

    Kann jemand was zu der Rundballenpresse sagen oder allg. Feraboli Rundballenpresse ( Zuverlässigkeit ,Ersatzteilbeschaffung etc ) ?

    RainbirdXL gefragt am 09. Juni 2012, 08:12

  • 5

    Rundballenpresse selber kaufen???

    Mache in Jahr ca. 500 Ballen Silage und bin jetzt am überlegen mir selber ein Presse zu Kaufen. Hab die Ballen bis jetzt vom MR machen lassen aber bei den Preisen (15€ ) bin ich am überlegen ob ich ni…

    StCh gefragt am 08. Juni 2012, 22:29

  • 0

    Rundballensilage

    Welcher Betrag wird zur Zeit für Rundballensilage 1.Schnitt bezahlt. Gebiet südl. OÖ. Bin für jede Antwort dankbar

    Dusty gefragt am 08. Juni 2012, 20:39

ähnliche Links