- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bosch Regelsteuergerät-Ein Loch und keiner weiß wozu
Bosch Regelsteuergerät-Ein Loch und keiner weiß wozu
09. Juni 2012, 10:34 Poschn
Bosch Regelsteuergerät-Ein Loch und keiner weiß wozu
Hallo Kollegen, hatte bei meinem Steyr 8060 Baujahr 1981 einen Ölaustritt zwischen Regel- und 1. Zusatzsteuergerät. Habe dann alles demontiert, Stützringe und O-Ringe getauscht und wieder zusammengebaut - Ölverlust blieb aber unverändert. Bei der 2. Demontage ist mir jetzt aufgefallen, dass am Regelsteuergerät so ein kleines Loch ist in welchem ein Gummipfropfen steckt. Er sieht recht mitgenommen aus und man kann ihn auch ein wenig ins Steuergerät hineinschieben. Ich vermute mal, dass das der Grund allen Übels ist. Die Jungs bei der Bosch-Niederlassung und meiner Werkstätte konnten mir auch nicht weiterhelfen. Steuergerät hat die Nummer 1 525 100 140 von Bosch - habe im Netz aber nichts gefunden. Hoffe deshalb auf die Profis hier!!! Danke einstweilen Poschn /Users/andreasgrubinger/Desktop/DSCN0860.pdf
Antworten: 2
09. Juni 2012, 10:38 Poschn
Bosch Regelsteuergerät-Ein Loch und keiner weiß wozu
Hier noch ein foto
09. Juni 2012, 11:29 Teuschlhof
Bosch Regelsteuergerät-Ein Loch und keiner weiß wozu
Die Bohrung ist sicher eine Montagebohrung. Entferne den Silikonpropfen mach alles sauber mit Bremsenreiniger und kleb es wieder zu mit Atmosit (schwarze Silikondichtmasse die besser klebt als die normalen dichtmassen.)
ähnliche Themen
- 2
Krone Comprima
Wollte mal nachfragen wie es meinen Kollegen mit der Krone Comprima so geht. Hab am Freitag die letzten Ballen vom ersten Schnitt gemacht, und muß sagen die neue läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, das h…
Arion820 gefragt am 10. Juni 2012, 10:29
- 4
Betriebsbremse Steyr 8090a
Hallo, wir haben bei unserem Steyr 8090a die Bremsbacken und die Radbremszylinder getauscht. Jedoch hat sich an der Bremswirkung nichts verändert. Wenn man mit der Lenkbremse bremst, funktioniert es a…
RMB2011 gefragt am 10. Juni 2012, 10:03
- 0
Wintergerste
Gibt es schon jemanden der heuer Wintergerste geerntet hat?
m.josef@gmx.at gefragt am 10. Juni 2012, 09:44
- 0
Normale oder Tandemachse bei Schwader?
Hallo, Welche Vorteile hat eine Tandemachse gegenüber der herkömmlichen Achse bei Schwadern, ist die Tandemachse wirklich soviel besser? Einsatzgebiet: Steil bis hügeliges Gelände! MFG A STEIRA
Steira gefragt am 10. Juni 2012, 09:40
- 0
John deere 2056
Wer hat Erfahrung mit dem Drescher, wie ist der Spritverbrauch,Leiden,Kein Siebkastenausgleich,wie ist er im Hang, Leistung, usw. Hugo
Fahrlehrer gefragt am 10. Juni 2012, 09:36
ähnliche Links