Rundballenpresse selber kaufen???

08. Juni 2012, 22:29 StCh

Rundballenpresse selber kaufen???

Mache in Jahr ca. 500 Ballen Silage und bin jetzt am überlegen mir selber ein Presse zu Kaufen. Hab die Ballen bis jetzt vom MR machen lassen aber bei den Preisen (15€ ) bin ich am überlegen ob ich nicht günstiger komme wenn ich selber Pressen und Wickeln würde? Traktor mit 100PS ist vorhanden. Was meint ihr?

Antworten: 5

08. Juni 2012, 23:39 Quacksi

Rundballenpresse selber kaufen???

Ist sicher eine Überlegung bei der Stückzahl. Was ich denke, was da beste der Sache wäre, man ist sofort Einsatz bereit. Ich hab schon ein paar mal den Fall gehabt, dass auf Grund des Wartens, der Wegzeiten usw. mein Siliergut ein Raub des Unwetters wurde. Dennoch: Preis der Maschine, Instandhaltung, und ich wette du kannst fix auch zu anderen Fahren!

09. Juni 2012, 07:50 luky01

Rundballenpresse selber kaufen???

du darfst eins nicht vergessen wenn du das gespann selber hast: billiger fährst du sicher nicht! du verfährst deinen eigenen diesel, kaufst di folie und sitzt selber aufm traktor. nicht zu vergessen die anschaffungskosten. schneller bist du auch nicht weil du alles machen musst. pressen, ballen nach hause transportieren und wickeln. bei 500 stk rundballen wäre ein fahrsilo eine alternative wenn es arbeitstechnisch möglich ist. ich persönlich überlege auch ob ich einen bauen soll und hab pro jahr nur 160 ballen, aber darum gehts jezt nicht.

09. Juni 2012, 13:30 herbie801

Rundballenpresse selber kaufen???

Wir standen vor Jahren auch vor diesem "Problem" und haben und entschieden eine neue Presse zu kaufen. Machen etwa 250-300 Silage und 100Heuballen. Es waren noch DM-Zeiten und die Claas RC 250 kostete etwa 42.000DM. Jetzt kosten vergleichbare Neugeräte annähernd 30.000€ und mit Sonderausstattung können es bis zu 40.000 werden. Von gebrauchte Pressen unter 10.000 würde ich abraten, obwohl man nicht alles schlecht reden sollte!!! So zwischen 12 bis 20.000 könntest Du schon was brauchbares finden. Das Marken-Thema lasse ich mal aussen vor, ist ganz allein Deine Entscheidung. Was ich für ein Neugerät empfehlen würde ist ein absenkbarer Schneidboden, da Verstopfungen sonst zum Problem werden. Und evtl eine 25Messer Variante für den besseren Schnitt. Ich bin der Meinung im Unterhalt machst Du Ballen günstiger als der Lohnunternehmer. Du brauchst nicht mehr Diesel oder Folie als er. Aber bei Ihm sind noch Personalkosten und sein zu erwartender Gewinn mit im Preis. Beim teuren Netz kostet es pro Ballen etwa 0,50 Euro. Und für die Folie darfst Du schonmal um 2€ einplanen. Ausserdem hast Du KEINE Wartezeiten in Stoßzeiten. Es zerfährt dir niemand die Felder, und Du kannst Dir beim Lohnunternehmer nie wirklich sicher sein ob er die Ballen zu 100% füllt. Du kennst da ohne Waage keinen Unterschied, einer mit 90% sieht genau so aus, aber in der Stückzahl schlägt es sich nieder, und das im positiven Sinn für den Lohnunternehmer. Vielleicht solltest Du mit dem 100PS Schlepper mal eine Presse "probe fahren". Damit Du ein Gefühl dafür kriegst. Wir hatten die ersten beiden Jahre einen Fendt 309 (90PS) davor und das was schon in leichter Hanglage bei Silage unendlich zäh!!! Auch das war für uns ein Grund einen neuen Traktor anzuschaffen. (6Zyl - 125PS) Die andere alternative wäre wirklich das Fahrsilo!!

09. Juni 2012, 16:59 m001

Rundballenpresse selber kaufen???

Wir machen seit 15 Jahren jedes Jahr 150 Silageballen nur für uns und fahren nicht im Lohn. 70 PS (Fendt 306) Schlepper, Festkammerpresse, Hanglage, Garnbindung, keine Messer. Dafür einen Messerschneidbalken zum Ausseinanderschneiden der Ballen. Bei 500 Ballen pro Jahr und einem 100PS Schlepper musst du dir nur noch eine Frage stellen: hast du die Zeit, die Ballen selber zu pressen? Wenn ja, kauf dir sofort eine! Vergiss Fahrsilo bei nur 500 Ballen. Zuviele Nachteile.

09. Juni 2012, 17:32 herbie801

Rundballenpresse selber kaufen???

@ Gottfried: auch wenn es nicht hier rein gehört, ich habe damit nur sagen wollen das ich es mit 100PS schon etwas grenzwertig finde eine moderne Presse zu fahren. Aber jeder ist da anderer Meinung. Und da unser 309er eben schon 9000BS hatte und wir insgesamt "größeren" Maschinen bekamen war das einfach notwendig. Ganz unabhängig von der Presse und diesem Thema. Ganz klar ist, kann er die Presse nicht fahren - steht nichts dafür nur darum einen Schlepper zu kaufen. Allerdings empfehle ich dennoch eine Presse mit min 14 Messer!! @m001 500Ballen sind nicht grad wenig Silo. Da bekommst Du mehr als nur ein kleines Fahrsilo voll. Aber wenn er schon auf Ballen eingestellt ist kann man das auch ruhig so weiterführen.

ähnliche Themen

  • 0

    Transporter

    Was haltet ihr von diesem Transporter?

    Bergbauer321 gefragt am 09. Juni 2012, 18:57

  • 5

    Steyr 975 Bremsen Probleme

    Hallo ! Habe eine Steyr 975er mit Vaast Bremse und einer hydraulischen Anhängerbremse . Das Problem ist das ich immer Luft in die Bremse hinein bekomme , weiß aber nicht woher . Kennt von euch wer das…

    Strasser8763 gefragt am 09. Juni 2012, 15:45

  • 5

    Milchviehbetrieb in Mastbetrieb "umbauen"

    Hallo zusammen Ich möchte das Forum hier nutzen mal allgemein Meinungen zu o.g. Thema zu erhalten. Aktuell haben wir einen Milchviehbetrieb in Anbindehaltung, nachzucht ohne Schwemmkanal. Insgesagt et…

    herbie801 gefragt am 09. Juni 2012, 13:52

  • 0

    Grander Wasserbelebung

    Wer von euch hat Wasserbelebungsgeräte von Grander installiert, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Halodri gefragt am 09. Juni 2012, 13:02

  • 0

    silage

    hallo mich intererssirts mal was sind die besten vorraussetzung für grassilage und was muss man beachten

    steyr8100chrisi gefragt am 09. Juni 2012, 10:50

ähnliche Links