UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie

25. Dez. 2012, 18:37 Egate

UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie

UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie Zum 3mal stellt der Unabhängige Bauernverband in der LWK-Vollversammlung den Antrag die Mutterkuhprämie zu erhalten . In O.Ö. sind 13000 Betriebe betroffen . Zum dritten Mal stimmen die sogenannten Bauernvertreter vom ÖVP-Bauernbund FPÖ-Bauern und SPÖ-Bauern dagegen.

Antworten: 4

25. Dez. 2012, 18:40 Fallkerbe

UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie

@egate, es steht dem UBV frei, an ihre mitglieder oder auch an alle anderen MUKUbauern eine Mutterkuhprämie auszubezahlen. Wozu braucht ihr denn da die anderen Bauernverbände?

25. Dez. 2012, 18:53 hardl1266

UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie

Die Frage ist nur : Wie bezahlen! Einheitliches Flächenprämienpaket aufschnüren? Gibt es auch Vorschläge vom Ubv wie das am gerechtesten abgerechnet wird! oder ist es nur billiger popuilismus

25. Dez. 2012, 19:00 helmar

UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie

Den guten Willen glaub ich dem UBV...nur der Zug ist abgefahren. Und das wissen alle auch wenn es manche nicht wahrhaben möchten. Mfg, Helga

26. Dez. 2012, 10:00 Trulli

UBV für Erhaltung der Mutterkuhprämie

Der ÖVP Bauernbund ist doch noch die effektivste Vertretung der Landwirtschaft! Wenn auch oft nur als das geringere Übel.... Ich sehe keine brauchbare Alternative! Die Mutterkuhprämie wurde unter anderem darum gekoppelt belassen, um die Produktion in den weniger günstigen Lagen zu erhalten! Vielleicht wird sie auch weiterhin dort erhalten, da in extensiven Gebieten die Flächenprämie (EHP) eher steigen wird... Das Flächen "zuwachsen" oder anderwertig verwendet werden, wird mit dem Wegfall der MK-Prämie eher begünstigt werden! Die "Strukturbereinigung" in der Landwirtschaft wird schneller vorangehen, die Nebenerwerbsbetriebe werden weniger.... Vielleicht aucht gewollt!? Wahrscheinlich wird auch die Anzahl der Mutterkühe mehr oder weniger stark zurückgehen! Die Nachfrage nach Kälbern wird noch weiter das Angebot übersteigen! So gesehen eine günstige Entwicklung für die in der Mutterkuhhaltung verbleibenden Betriebe.... Mal ein praktisches Beispiel: 16ha LN, 2/3 Grünland-1/3 Acker, 20 Mutterkühe EHP 4500.- Öpul/Ökopunkte 4500.- MK Prämie 4600.- Einsteller 8370.- Mastkalbin 13000.- Einfachhalber nehmen wir die Gewinnermittlung Teilpauschalierter Betriebe 34970.- Einnahmen minus 70% Ausgaben ergibt 10 491.- 6400.- SVB Beitrag nicht berücksichtigt! Nach vorauss. neuem Modell EHP 5015.- Öpul 4500.- Einsteller 8370.- Mastkalbin 13000.- 30885.- Einnahmen minus 70% Ausgaben ergibt 9266.- Ebenfalls ohne SVB-Beitrag (Irgendwas hinkt da jetzt, aber ich laß das mal so stehen.......)

ähnliche Themen

  • 0

    Accord Ersatzteile

    Suche noch für Umbauten Gebrauchte Accord Drilltechnik. Hat noch jemand solche Technik ?

    silkejuergen gefragt am 26. Dez. 2012, 17:13

  • 1

    Steyr 9145 Lastschaltung

    Hallo ich habe einen steyr 9145 bei dem die 3.lastschaltstufe im warmen zustand keinen kraftschluß mehr hat oder hin und her wechselt von kraftschluß auf keinen . wir haben schon die drücke gemessen (…

    lomo2 gefragt am 26. Dez. 2012, 16:53

  • 0

    Mähwerk Schutztuch

    Hi, ich möchte mir ein neues Schutztuch zu meinem BCS Rotex R5 kaufen. Weiß jeman wo man da suchen kann? Oder wie man ein altes mit Rissen am besten repariert? Mit freundlichen Grüßen

    Ruahippi gefragt am 26. Dez. 2012, 16:39

  • 0

    Landini 7880

    Hallo leute Ich suche für meinen onkel und seinem traktor eine frontzapfwelle weis wer wo ich die bekommen könnte oder weis wer ob wer eine hat? Mfg

    case_maxxum001 gefragt am 26. Dez. 2012, 15:57

  • 8

    bremsprobleme ford 2000

    mein treuer Diener Bj. 1968, hat seit einiger Zeit Probleme mit den Bremsen. Wenn ich den Traktor in Betrieb nehme und rückwärts aus der Garage fahre bremst das rechte Rad stark ein. War schon in der …

    herzi gefragt am 26. Dez. 2012, 15:23

ähnliche Links