bremsprobleme ford 2000

26. Dez. 2012, 15:23 herzi

bremsprobleme ford 2000

mein treuer Diener Bj. 1968, hat seit einiger Zeit Probleme mit den Bremsen. Wenn ich den Traktor in Betrieb nehme und rückwärts aus der Garage fahre bremst das rechte Rad stark ein. War schon in der Werkstatt damit, die konnte die Ursache auch nicht feststellen. Bremsbeläge sind noch ca. 4 Millimeter stark, gleichmäßig abgenützt und mit den Backen fest verklebt. (nicht genietet, Ausführung ohne Asbest, vor ca. 10 Jahren neu eingebaut) Bremstrommel wurde auf Rundlauf an einer Drehbank kontrolliert. oK. Hab schon probiert den Pedalweg zu vergrößern (Excenter verstellt) hat aber nichts genutzt. Kann man mir, bzw. ihn, helfen? Bin gespannt auf Lösungen. mfG und ein erfolgreiches 2013. Hermann

Antworten: 8

26. Dez. 2012, 16:24 zehentacker

bremsprobleme ford 2000

Hallo! Ein Mechaniker müsste bei aufgehobenen Rad und händischen drehen anhand der Geräusche die Ursache am ehesten feststellen können. Für die Prüfplakette Auto wird so gearbeitet.

26. Dez. 2012, 17:43 Felix05

bremsprobleme ford 2000

Hallo, ich denke, dass kann verschiedene Ursachen haben. Mach`halt die Trommel nochmal ab und kontrolliere, ob die Auflagen am Exzenter und den Bremsbacken in Ordnung sind. Ich meine damit nicht ersichtlich eingearbeitet. Bevor du dann die Trommel wieder montierst, kannst du mit einer Feile die Ränder der Bremsbeläge im 45 Grad-Winkel etwas "brechen" und die Anlageflächen von Bremsbacken und Exzenter leicht mit Bremsenfett bestreichen. Am Exzenter den Pedalweg verlängern hat keinen Sinn, damit vergrößerst du nur den Abstand von Backen zu Trommel und verschlechterst die Bremswirkung. Wenn die Trommel wieder drauf sitzt, drehst du die Exzenter zum Radäußeren bis das Rad fest ist. Dann langsam zurück, bis es frei läuft, wobei ein leichtes Kratzen nicht schlimm ist, es darf nur nicht haken oder gar fest gehen. Schau bei der Gelegenheit gleich, ob eventuell Federn irgendwo anschleifen. Ist das so eine Ausführung mit einem Automaten für die Handbremse? Dann solltest du natürlich auch da schauen, ob Alles freigängig ist und leicht wieder in die Ausgangsstellung geht. Sonst fällt mir jetzt auch nichts weiter ein, du bekommst das schon hin.

26. Dez. 2012, 19:12 ramsi1

bremsprobleme ford 2000

der bremsbelag ist zu hart und verglast.

26. Dez. 2012, 20:12 herzi

bremsprobleme ford 2000

Drehen des Rades bei angehobenen Traktor habe ich schon durchgeführt. Beim Vorwärtsdrehen kein Geräusch, rückwärts merkt man dass die Bremsbacken reiben. Bremsbacken habe ich schon an den Kanten gebrochen, auch am Anfang und am Ende in Längsrichtung. Belag ist auch nicht glasig sondern er kommt mir eher zu weich vor. Handbremse greift auf Bremsscheibe seitlich am Getriebe. Ich habe sämtliche Berührungsstellen wo die Bremsbacken an der Grundplatte anliegen mit Kupferpaste punktuell geschmiert. Kann es sein dass dadurch die Backen an der Hinterseite (Excenterseite) nach unten rutschen und dadurch die Bremswirkung eintritt? Befestigt sind die Backen ja nur seitlich an den beweglichen Haltestiften,

26. Dez. 2012, 20:38 zehentacker

bremsprobleme ford 2000

Hallo! Kann es sein, dass sich die Bremsbacke beim Rückwärtsfahren mit dem Excenter verkeilt und dadurch bremst Ist die Auflagefläche, bei der der Excenter wirksam wird, abgearbeitet? Versuch den Excenter so zu drehen, dass die Nocke, die die Bremsbacke nach aussen drückt, nach aussen und gegen die Drehrichtung des Rades beim Rückwärtsfahren zeigt. Vielleicht fällt Dir bei Bremsen korrrekt einstellen, die Stellung der Einstellschraube am Achstrichter markieren, Bremstrommel abnehmen und dann Excenter zu korrekter bremswirkung verdrehen etwas ins Auge. MfG ferd

26. Dez. 2012, 20:44 zehentacker

bremsprobleme ford 2000

Bei den Haltestiften ist bei fast allen Fahrzeugen die Reihenfolge von innen nach aussen: Grundplatte, Bremsbacken, eine Spiralfeder und dann eine Beilagscheibenähnliches Teil. Damit wird die Bremsbacke an die Grundplatte gedrückt.

27. Dez. 2012, 06:49 zehentacker

bremsprobleme ford 2000

Sind alle Rückzugsfedern, die die Bremsbacken zusammenziehen vorhanden?

27. Dez. 2012, 20:24 herzi

bremsprobleme ford 2000

Hallo. Danke für die Beiträge. zehentacker: Dein Satz "Bremsbacke an die Grundplatte" hat mich auf einen Lösungungsansatz gebracht. Ich habe sämtliche Punkte an denen die Backen mit der Grundplatte Berührung haben gründlich von der Kupferpaste befreit. Bei den Haltestiften auf der Aussenseite der Grundplatte eine kleine Beilage eingebaut. Dadurch werden die Backen mit mehr Federdruck an die Grundplatte gedrückt und so in zentraler Position gehalten. Dann noch die seitlichen Backenführungsstifte ein paar Umdrehungen herausgeschraubt. Alles montiert, das Bremsspiel ein klein wenig vergrößert und dann die Probefahrt. Hätte nicht geglaubt dass dies die Lösung war. Bremse geht jetzt Butterweich. Kein blockieren mehr beim Rückwärtsfahren. Dosiertes Bremsen ist wesentlich besser, die nötige Bremswirkung ist nun feinfühliger. Gruß Hermann

ähnliche Themen

  • 4

    Bereifung Steyr 4095 mit 480/70 R30 und Schneeketten

    Servus Zusammen! Habe eine Frage zum Kompakt 4095 habe mir einen neuen bestellt mit der Bereifung hinten 480/70 R30. Möchte im Winter Schneeketten montieren. Zu meinen Schrecken hab ich jetzt vor der …

    ruperto2003 gefragt am 27. Dez. 2012, 14:07

  • 0

    DEUTZ FAHR Agrotron TTV 410

    Hatt wer positive oder negative Erfahrungen mit diesen Modell???

    Payrleitner gefragt am 27. Dez. 2012, 12:56

  • 5

    suche abnehmer für Ziegnmilch!!

    Hallo alle zusammen!! Hätte da mal eine Bitte!! Ich Plane zu zeit einen Ziegenstall, finde aber keinen vernünftigen abnehmer!!! Wist ihr vielleicht einen abnehmer!! Niederöstrreich Bezirk Zwettl!! Dan…

    cr9090 gefragt am 27. Dez. 2012, 11:46

  • 5

    Fernwärmerohre für Hackgutheizung

    Fernwärmerohre für unsere neue Hackgutheizung 1" Wer hat solche schon gekauft und um welchem Preis? Unser Installateur verlangt €49 excl. Es ist ein Doppelrohr 1" 32/32/110 In einem österreichischen O…

    sabfra gefragt am 27. Dez. 2012, 10:58

  • 0

    NH TM 120

    Hallo, Wer hat Erfahrung mit diesem Traktor?? BJ 2003. Wie ist der Spritverbrauch?? Einsatzgebiet wäre hauptsächlich Grünland mit ein bisschen Acker und Wald. Auch Strassenfahrten! MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 27. Dez. 2012, 07:45

ähnliche Links