suche abnehmer für Ziegnmilch!!

27. Dez. 2012, 11:46 cr9090

suche abnehmer für Ziegnmilch!!

Hallo alle zusammen!! Hätte da mal eine Bitte!! Ich Plane zu zeit einen Ziegenstall, finde aber keinen vernünftigen abnehmer!!! Wist ihr vielleicht einen abnehmer!! Niederöstrreich Bezirk Zwettl!! Danke im vorraus lg

Antworten: 5

27. Dez. 2012, 12:19 Fallkerbe

suche abnehmer für Ziegnmilch!!

Hallo, Ziegenkäse produzieren und den Örtlichen Lebensmittelhandel und die Gastronomiebetreibe der Region beliefern. Ein reifer Ziegenkäse mit Kürbiskernöl ist eine echte Delikatesse!

27. Dez. 2012, 12:24 zehentacker

suche abnehmer für Ziegnmilch!!

Hallo! Nach meiner Meinung ist Ziegenmilch nur als Käse zu vermarkten. Die Firma Käsemacher oder andere Käserreien kontaktieren. Wenn die Ziegen mehr als nur Hobby sein sollen, würde ich ohne gesicherten Absatz das Projekt vergessen. MfG ferd

27. Dez. 2012, 12:35 cr9090

suche abnehmer für Ziegnmilch!!

Hy!! mit den Käsemacher habe ich schon mehrmals telefoniert!! die wissen nichtmal obsie für komendes jahr überhaupt noch weitere Lieferanten brauchen!! alle anderen in der umgebung kaufen nur Biomilch!! Ziegenmilch ist halt eine gute alternative zur kuhmilch!! alleine wen ich die umbau-, und neubaukosten rechne!!

27. Dez. 2012, 21:11 andy123

suche abnehmer für Ziegnmilch!!

@ cr9090 Ziegenmilch zu produzieren ist sicher grundsätzlich keine schlechte Entscheidung. Das Problem ist, wie dir bereits bekannt, einen guten Abnehmer zu finden. Im Bezirk Zwettl gibt es mehrere Ziegenställe, die natürlich auch zu besichtigen sind. Bei deiner Flächenausstattung kannst du sicher mind. 200 Ziegen halten. Der Neubau eines Stalles für 200 Milchziegen, der arbeitswirtschaftlich Sinn macht, inklusive der Melktechnik wird dich jedoch kaum günstiger kommen als ein Milchviehstall der auf die selbe Flächenausstattung ausgelegt ist.

28. Dez. 2012, 08:47 Krisu

suche abnehmer für Ziegnmilch!!

So wird ein Nischenprodukt kaputt gemacht. Wenn die Molkerei Käsemacher sagt, der Markt ist voll, dann ist schon genug am Markt, Es haben ein paar kleine ein Nischenprodukt salonfähig gemacht, haben etwas Geld damit verdient. Größteils auf Bio, damit Qualität produtiert. Viele Kuhbauern haben das gesehen, keine Kontigentierung, leichter Umbau und man kann Geld mit der grosser Masse verdienen. Der Markt ist jetzt überspüllt, der Preis ist wie bei allen anderen Sparten in der Landwirtschaft nur noch für die Großen interessant. Typisch!!! Wird dir jede Landwirtschaftskammer sagen. die Molkereien sind voll.

ähnliche Themen

  • 6

    Suche Allzweck Traktor

    Hallo Ich bin auf der suche nach einem Traktor den ich Überall einsetzen kann zb.: Mähen, Zetten, Schwaden, Ballentransport , Siloballentransport mit Frontlader am Hof und Waldarbeit. Ich hab da an ei…

    hupf gefragt am 28. Dez. 2012, 11:37

  • 0

    Hundescheisse in der Wiese

    Wei schaut's bei Euch so aus?

    kraftwerk81 gefragt am 28. Dez. 2012, 11:01

  • 4

    Rundbogenhalle Dancover

    Hallo, Ich überlege, ob ich mir ein Lagerzelt von Dancover (Rundbogenhalle Typ Arched) kaufen sollte um dort Geräte zu lagern und eventuell zur Haltung von Weidegänsen oder sonstiges Geflügel. Hat von…

    colonus gefragt am 28. Dez. 2012, 10:21

  • 0

    Steyr 8130

    ab welchem Bj. hat der Steyr 8130 SK2 einen Viskolüfter und einen größern Kühler ????? und somit 116 PS und wie kenne ich das bei einem Traktor Kauf ????

    franz1986 gefragt am 28. Dez. 2012, 08:18

  • 0

    Steyr 8130

    ab welchem Bj. hat der Steyr 8130 SK2 einen Viskolüfter und einen größern Kühler ????? und somit 116 PS und wie kenne ich das bei einem Traktor Kauf ????

    franz1986 gefragt am 28. Dez. 2012, 08:17

ähnliche Links