- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
25. Dez. 2012, 18:24 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hallo Leute. Hab mal eine Frage an euch und brauch eine Meinung. Wir haben heuer seit mitte Oktober erstmals eine Hargassner Hackgutheizung mit 70 KW. Alles läuft super und Problemlos. Ich bin nun fest am Überlegen ob ich mir in die Anlage ein GSM/SMS-Modul einbauen lassen soll. Was meint ihr dazu? Was kann man damit wirklich alles machen? Heizzeiten ändern, Solltemperaturen neu festlegen Störungen beheben, Störungen werden automatisch aufs Handy gesendet... Stimmt das alles? Wenn der Kundendienst das einbaut muss ich ins System einfach meine Handynummer eingeben und fertig? Wenn ich mal eine andere Nummer habe kann ich die Nummer im System einfach ändern? Und was passiert wenn ich das Handy mal wechsle? Funktioniert das nur mittels APP auf Smartphons? Was meint ihr? Wer hat Ahnung mit solchen GSM/SMS-Modulen? Wer hat bei seiner Anlage (auch andere Hersteller) sowas installieren lassen? Ist sowas eine tolle Sache oder rausgeschmissenes Geld? Es ist nicht ganz billig aber wenn es sinnvoll ist ist es auch wert. Würd mich über Tipps und Meinungen freuen. Mfg
Antworten: 1
25. Dez. 2012, 20:31 Weide1
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hallo Leo65 Wenn alles super und problemlos läuft, wie Du schreibst, dann würde ich das nicht unbedingt machen und mir das Geld sparen. Bei meiner eigenen Heizung zu Hause habe ich das ehrlich gesagt auch nicht. Sollte es wirklich mal eine Störung geben (z.B. Brennstoff nachfüllen!) dann hilft die die GMS-Sache auch nicht unbedingt weiter. Wegen Einstellung: Meiner Meinung nach sicher ein nettes Spielzeug (wo man am Stammtisch ganz lässig seine Heizung nachstellen kann und alle schauen...) Aber aus der Praxis, wenn die Anlage einmal eingestellt ist, dann brauchst nicht mehr viel umstellen. Einfach laufen lassen. Was anderes ist natürlich bei unseren Anlagen in den Siedlungen. DA DARF ES NICHT KALT WERDEN und diese Anlagen haben natürlich GSM-Modul für die Störmeldungen des Kessels und eventuell Untertemperatur. Habe da aber auch nur eine einfache Version ohne Visualisierung, Es genügt mir wenn ein SMS mit "Störung EIN" und nach der Behebung (es fahre ja nicht immer ich hin) ich als Verantwortlicher dann die Meldung "Störung AUS" habe und weiss, dass wieder alles super läuft. Die große "Ortszentralheizung" ist natürlich voll ausvisualisiert und lässt sich über jeden Internetzugang kontrollieren. Ist bei diesen Anlagen ja sowieso Standard. Was (wieviel) verstehst Du unter nicht ganz billig? Wieviel soll so ein Ding kosten? Euch allen noch schöne Weihnachtsfeiertage!
ähnliche Themen
- 0
Accord Ersatzteile
Suche noch für Umbauten Gebrauchte Accord Drilltechnik. Hat noch jemand solche Technik ?
silkejuergen gefragt am 26. Dez. 2012, 17:13
- 1
Steyr 9145 Lastschaltung
Hallo ich habe einen steyr 9145 bei dem die 3.lastschaltstufe im warmen zustand keinen kraftschluß mehr hat oder hin und her wechselt von kraftschluß auf keinen . wir haben schon die drücke gemessen (…
lomo2 gefragt am 26. Dez. 2012, 16:53
- 0
Mähwerk Schutztuch
Hi, ich möchte mir ein neues Schutztuch zu meinem BCS Rotex R5 kaufen. Weiß jeman wo man da suchen kann? Oder wie man ein altes mit Rissen am besten repariert? Mit freundlichen Grüßen
Ruahippi gefragt am 26. Dez. 2012, 16:39
- 0
Landini 7880
Hallo leute Ich suche für meinen onkel und seinem traktor eine frontzapfwelle weis wer wo ich die bekommen könnte oder weis wer ob wer eine hat? Mfg
case_maxxum001 gefragt am 26. Dez. 2012, 15:57
- 8
bremsprobleme ford 2000
mein treuer Diener Bj. 1968, hat seit einiger Zeit Probleme mit den Bremsen. Wenn ich den Traktor in Betrieb nehme und rückwärts aus der Garage fahre bremst das rechte Rad stark ein. War schon in der …
herzi gefragt am 26. Dez. 2012, 15:23
ähnliche Links