Transparenzdatenbank

08. Juli 2008, 19:09 walterst

Transparenzdatenbank

Mein erster Gedanke, als ich meine Daten in der Transparenzdatenbank abgerufen habe war: So was von schei.....e vom Informationsgehalt, von der Betextung und von der Optik diese Webseite... Heute bin ich dazu über einen Gmeiner-Kommentar in der SN gestolpert, der es ziemlich auf den Punkt bringt. Wirtschaft Der Standpunkt: Mehr Information - schleunigst! 24.06.2008 | SN HANS GMEINER Z u Mittag ging nichts mehr. Die Internetseite, auf der die AMA seit Montag, 8.00 Uhr, die Ausgleichszahlungen für die Landwirtschaft veröffentlicht, war nicht mehr zu erreichen. Ein Indiz dafür, dass die Zahlen für viele interessant sind. Das verwundert nicht. Denn erstmals ist Schwarz auf Weiß nachzulesen, wie viel jeder Agrarbetrieb und jeder Bauer in Österreich an Förderungen bekommt - von den 6,8 Mill. Euro für den Red-Bull-Abfüller Rauch bis zu den 33 Cent für eine steirische Bäuerin. D er Unterhaltungswert der Seite mag hoch sein, aber der Informationswert ist begrenzt. Weil nur Zahlungen bis 15. Oktober 2007 erfasst sind, fehlen bei den meisten Bauern die Angaben über die Umwelt- und Biogelder. Auch die Bergbauernförderung ist daraus nur teilweise ersichtlich. Wofür die Bauern das Geld bekommen, ist praktisch nicht zu erkennen. Es ist die nackte Zahl, die einem als Erstes ins Auge springt, wenn man den Namen des Gesuchten eingegeben hat. Mit dem, was als Erklärung dabeisteht, verhält es sich wie mit Beipacktexten. Sie sind ganz allgemein gehalten. W eder die Bauern noch die Öffentlichkeit wurden auf das vorbereitet, was da kommt. Dabei wäre das für alle Beteiligten dringend notwendig. Denn solche Zahlen richtig einzuordnen und zu verstehen, will gelernt sein. Das braucht mehr als ein paar plakative Sätze von der Bedeutung der Bauern für sichere Nahrungsmittel und schöne Landschaft. Das alles muss nun nachgeholt werden. Schleunigst. Denn dass so hohe Summen in die Landwirtschaft gesteckt werden, hat nachvollziehbare Gründe. Genauso wie es Gründe hat, dass dieser Bauer so viel und jener so viel bekommt. Gmeiners Appell, schleunigst was zu verbessern, dürfte ungehört verpufft sein...... Walter

Antworten: 4

08. Juli 2008, 19:26 -----

Transparenzdatenbank

Also Walter da bin ich ausnahmsweise mal deiner Meinung. Versteh auch nicht warum bis Oktober und nicht bis Dezember die Zahlungen. Die 2000er haben ja im Okt. alles bekommen, die 2007 er erst im Dez. Ist doch glatte Verzehrung. In meinen Augen eine missglückte Darstellung ohne aussagekraft für Aussenstehende.

09. Juli 2008, 17:11 jomuehli

Transparenzdatenbank

Habe mir die Mühe gemacht und mal nachgerechnet wie hoch die sogenanten Förderungen die jetzt veröffentlicht werden wirklich sind Habe 1995 70 t Weizen à 250 € und 120 t Mais à 250 € verkauft zusammen 47500 € Jahr 2006 70 t Weizen à 83 € und 120 t Mais à 100 € verkauft zusammen 17810 € Differenz 29690 €. Förderungen der EU oder sprich Ausgleichszahlung 14600 €. Frage wer bezahlt mir die anderen 15090 € Mein Betrieb ist 42,76 ha groß.

10. Juli 2008, 08:57 Nobody

Transparenzdatenbank

Hallo Also ich finde das ganze ist eine riesen sauerei was man mit uns Bauren aufführt, zuerst hat man uns mit künstlich niedrig gahaltenen Weltmarktpreisen an denen sich die Importeure und Exporteure in ganz Europa dumm und dämlich an Förderungen und Stützungen verdient haben in die Abhängigkeit von öffentlichen Zahlungen getrieben die unsere Verluste nicht annähernd ausgeglichen haben . und jetzt werden wir mit diesen Zahlungen dem Volke vorgeführt - das ist wirklich das letzte. MFG Nobody

10. Juli 2008, 09:47 Nobody

Transparenzdatenbank

@Gourmet Die künstlich niedrig gehaltenen Weltmarktpreise beziehen sich auf die Preise vor 2006 und diese hatten wir ja jahrelang. Künstlich deshalb weil nirdendwo auf der Welt in einem hochentwickelten Agrarland ein Bauer das Getreide zu diesem Preis dauerhaft kostendeckend produzieren konnte und selbst die Amis Förderungen an ihre Farmer zahlten damit diese zu diesem Preis prodzieren konnten. Diese Preise sind die echten künstlich nierdiggehaltenen Preise. Die künstlich hochgehaltenen Preise in Ö vor dem EU Beitritt fand ich auch nicht den richtigen Weg. MFG Nobody

ähnliche Themen

  • 0

    Reis & Fleisch (inkl. Gammelfleisch)

    Reis & Fleisch :-))) ............. :-((( http://de.youtube.com/watch?v=cCx4Xk6-Kls

    Else gefragt am 09. Juli 2008, 16:59

  • 1

    Sind die Bauern nur in schwierigen Zeiten etwas wert?

    Die Landwirtschaft ist wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Milchlieferstreik, Förderquote im Internet, Genuss Regionen und Genuss-Prämierungen zeichnen ein neues Bild der La…

    hans_meister gefragt am 09. Juli 2008, 14:38

  • 0

    Korrosionsschutz CCM-Silo-Türen

    Die Türln meiner CCM Silos gehören wieder mal restauriert. Welche Vorgangsweise würdet ihr empfehlen? Anstatt mit der Flex mühevoll abzuschrubben, tendiere ich gleich zum Sandstrahlen (100 €/Std. inkl…

    Neuer gefragt am 09. Juli 2008, 11:28

  • 4

    Rückewagen Palfinger

    Hallo Kennt jemand den Palfinger Rückewagen?? Baut Palfinger diesen selbst? oder nur Vertrieb? ich möchte ca ein 8-9-to Fahrgestell mit ca. 7m Kran. DL, Lenkdeichsel und eigener Ölhaushalt. auf der WB…

    fergie gefragt am 09. Juli 2008, 11:21

  • 0

    Rückewagen Palfinger

    Hallo Kennt jemand den Palfinger Rückewagen?? Baut Palfinger diesen selbst? oder nur Vertrieb? ich möchte ca ein 8-9-to Fahrgestell mit ca. 7m Kran. DL, Lenkdeichsel und eigener Ölhaushalt. auf der WB…

    fergie gefragt am 09. Juli 2008, 11:21

ähnliche Links