•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Sind die Bauern nur in schwierigen Zeiten etwas wert?

Sind die Bauern nur in schwierigen Zeiten etwas wert?

09. Juli 2008, 14:38 hans_meister

Sind die Bauern nur in schwierigen Zeiten etwas wert?

Die Landwirtschaft ist wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Milchlieferstreik, Förderquote im Internet, Genuss Regionen und Genuss-Prämierungen zeichnen ein neues Bild der Landwirtschaft. Das Bild zeigt kämpferische, leistungsbewusste unternehmerische, auf höchstem Niveau arbeitende Bauern. Es scheint fast so, als wären die Bauern nur in schwierigen Zeiten etwas wert. Wie lautet ihre Meinung?

Antworten: 1

09. Juli 2008, 21:18 helmar

Sind die Bauern nur in schwierigen Zeiten etwas wert?

Nun, diese Zeit ist nicht einfach, aber ich denke dass Bauern, aber nicht nur diese, weitaus schwierigere Zeiten durchstehen mussten........aber es ist noch nie soviel wie in den letzten Jahrzehnten auf eimal auf die Bauern, und da darf man wieder nicht auf den Rest der Bevölkerung vergessen, von aussen, aber auch innerhalb, zugekommen. Da gab es gesellschaftliche Veränderungen, und der Strukturwandel hat nicht allein wirtschaftliche Gründe, sonders sehr viele Höfe wurden und werden auch aus sehr persönlichen Gründen aufgegeben. Was die persönlichen Gründe betrifft, und da nehme ich einen heraus, nämlich dass von den meisten bäuerlichen Eltern den Kindern die freie Berufswahl zugestanden wird, und sich damit dann eventuell keine Hofnachfolge ergibt, ist für den einzelnen Betroffenen ein Ausbruch aus Traditionen, welche auch Druck und Zwang bedeuteten.....und erst durch die Aufgabe von Höfen, als Strukturwandel positiv und negativ zugleich besetzt, ist es für jene welche bleiben wollen, möglich grössere Strukturen zu schaffen. Alle Veränderungen schaffen aber echte, und aus der Sicht der betroffenen, auch vermeintliche Gewinner und Verlierer, und damit wurde/wird Protestpotential in Bewegung gesetzt, wie zuletzt mit dem Milchlieferstreik. Auch wenn er finaziell nichts bringt, er hat aufgezeigt........andererseits wird durch die Veröffentlichung der Zahlungen so mancher sehr genau geschaut haben, ob ein z.B. streikender Bauer "dies net eh bezahlt bekommen hat".... also wird der Bauer immer öfter zwischen den Stühlen sitzen..... Es dämmert auch den meisten Bauern, dass die Ansage "wer Bauer bleiben will, muss dies auch tun können"....ein Sager der Politik und von Gruppierungen ist, nicht mehr.......und daher ist es immer am einzelnen Bauern gelegen, wie er vor sich selber und den anderen dasteht.... Ist er ein durchaus scharfer Rechner, der auch argumentieren kann, hält er auf sich, dann wird er auch etwas wert sein......wenn er aber, egal wie, ein schlechtes Beispiel darstellt, wird die akzeptanz immer geringer werden. Mfg, helmar

ähnliche Themen

  • 1

    Zukunft Milkontingent!

    Da das Kontingent nicht ohne "Ablöse" abgeschafft werden kann denke ich das die EU für Österreich sowas ähnliches wie einen Tausch vorschlagen wird. zB für X kg Milchkontingen gibts X € Milchkuhprämie…

    mausilugner gefragt am 10. Juli 2008, 12:37

  • 1

    Trocknungskosten Kümmel

    Hallo Habe ca 5 ha Kümmel zum dreschen und auch zum Trocknen Menge ca 10to mit 20 % Feuchte. Was darf denn das Trocknen im LGH kosten, hat jemand Erfahrung damit. Könnte man das eventuell mit Raps ver…

    twoifi gefragt am 10. Juli 2008, 09:06

  • 0

    Butter ist knapp und teuer.

    http://www.agrarheute.com/milch_und_rind/milchproduktion/deutlicher_preisanstieg_bei_butter_.html?redid=217091

    vidoursprung gefragt am 10. Juli 2008, 08:11

  • 1

    Claas Dominator 88

    Meine Kabine vom Dominator 88 Bj 92 wippt beim Mähdrusch immer so in kurzen 2sec abständen nach vor und zurück. Ist am Anfang nicht störend, aber wenn man den ganzen Tag fährt nervt das bzw. man wird …

    Helfi gefragt am 10. Juli 2008, 06:27

  • 2

    Schlepper schaukelt sich auf...

    Hallo, ich hab da en Problem. Hab mir vor kurzem einen Case Maxxum 5140 dazu gekauft, schlepper ausstattung alles wunderbar. Jetzt hab ich aber das problem das er sich zwischen 30km/h und 35km/h zieml…

    mega208 gefragt am 09. Juli 2008, 22:03

ähnliche Links