Traktorkauf Jonny 6420S oder Fendt 412

07. Dez. 2005, 20:40 pinzi1

Traktorkauf Jonny 6420S oder Fendt 412

Stehe kurz vor der Entscheidung einen neuen Traktor zu kaufen. Einsatz Grünlandbewirtung und Transporte auf der Straße mit Lasten bis ca 25to Beide haben Vor und Nachteile, ich kann mich nicht klar für einen entscheiden. bitte um Meinungen bzw Erfahrungen. mfg

Antworten: 3

07. Dez. 2005, 21:43 Redneck

Traktorkauf Jonny 6420S oder Fendt 412

Hast du beide schon ausprobiert? Ich habe mir einen 6320 bestellt, weil der Händler der einzigste weit und breit ist,der 6320 der meistverkaufte Schlepper 2004 in Deutschland ist, und der Schlepper mich begeistert hat, ich werd wahrscheinlich wenn, ich ihn habe, mehr auf dem JD sein als auf meiner Freundin. Würdest du dir einen Premium bestellen? Fendt ist bestimmt nochmal teurer. C U Redneck

07. Dez. 2005, 21:47 Paar

Traktorkauf Jonny 6420S oder Fendt 412

Genau in dieser PS-Klasse haben wir in der letzten Saison sowohl im Grünland als auch im Ackerbau einen Vergleichstest von fünf Traktoren durchgeführt. Mit dabei waren auch der Fendt 412 und der John Deere 6420. Die Veröffentlichung wird noch ein paar Wochen dauern. Wenn Du aber schon früher eine Entscheidung treffen musst, empfehle ich Dir die Prüfstands-Messdaten dieser beiden Maschinen unter folgendem Link herunter zu laden: http://www.fat.admin.ch/d/publi/tbon/index.html Da kannst Du Daten wie Motorleistung, Getriebeübersetzungen, Hydraulikleistungen (Literleistung, Hubkraft, Hubweg...), Treibstoffverbrauch uvm. vergleichen. Bei den Motordaten musst Du aufpassen, da unsere Maschine nicht der 6420 S war sondern nur der 6420er in Premium-Ausführung. Hast Du konkrete Fragen zu diesen beiden Maschinen, kannst Du mich auch persönlich kontaktieren: johannes.paar@landwirt.com Gruß aus der Redaktion Johannes Paar

08. Dez. 2005, 11:32 Hombre

Traktorkauf Jonny 6420S oder Fendt 412

Hallo pinzi 1, keinen von beiden! Viel zu teuer!! Für deine Grünlandbewirtschaftung genügt ein billigeres Fabrikat, die Transporte kannst du wesentlich günstiger über Lohnunternehmer oder MR abwickeln. (Alles unter dem Gesichtspunkt einer Vollkostenrechnung, die allmählich auch in der Landwirtschaft Einzug halten sollte). Auf der einen Seite wird unter uns Landwirten kräftig über die schlechten Erzeugerpreise gejammert, auf der anderen wird ebenso kräftig geklotzt, wenn es um Anschaffung von High-Tech Schleppern geht. Ich war vor Jahren mal für einige Wochen auf einer Milchfarm in England. Bekanntlich sind dort die Milchauszahlungspreise EU-weit seit langer Zeit auf sehr niedrigem Niveau. An Schlepperbesatz war dort ein 80 PS MF und ein 75 er (Gebraucht) Belarus zu sehen, bei 75 ha Grünland und 90 Kühen. Ich habe noch immer regelmäßig per E-mail Kontakt mit dem Farmer und seiner Familie. Sie leben nicht in Reichtum, haben aber durchaus ein redliches Auskommen. Und das unter dem Gesichtspunkt, dass bis jetzt sämtliche Schlachtkühe aufgrund der englischen BSE-Problematik in den Ofen wanderten. Erst ab 2006 kommen Kühe über 30 Mon. Alter wieder in die Schlachtung. Gruß Hombre

ähnliche Themen

  • 0

    Hanfanbau

    Kann mir jemand Tips und Erfahrungen zum Anbau von Hanf geben? Herzlichen Dank im Voraus kas

    kas gefragt am 08. Dez. 2005, 19:52

  • 1

    Voralberger Siloplatte im Endlosbetrieb

    Wir machen zur Zeit Silorundballen. Wollen jedoch aus Kostengründen auf eine Siloplatte im Endlosbetrieb umstellen. Wer von Euch betreibt dieses Verfahren, und kann über Vor- bzw. Nachteile berichten?…

    Turbo gefragt am 08. Dez. 2005, 18:20

  • 0

    GVO

    Nur den bauern die kosten aufzuladen und auch noch von wettbewerbsvorteil zu sprechen ist naiv. wenn nicht einmal BIO GVO frei ist!!!

    perndi gefragt am 08. Dez. 2005, 14:38

  • 3

    Zielpunkt Milch um 39 Cent

    Milchverschleuderung am Feiertag - IG-Milch geht gegen Zielpunkt vor In einer österreichweit abgestimmten Aktion unter der Leitung von Johann Konrad aus Vöcklabruck und Thomas Lassacher aus Perchau be…

    walterst gefragt am 08. Dez. 2005, 13:08

  • 1

    Mit 160 gen Baum - um nur 5 Mio Euro

    Herr Vollgas Gorbach will jetzt doch untersuchen lassen, wie viele Tote bei 160 km/h möglich sind. dafür will er dieKleinigkeit von 5 (!) mio Euro aufwenden. (zahlt eh die Asfinag - wer rfinanziert di…

    loiss gefragt am 08. Dez. 2005, 12:17

ähnliche Links