- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mit 160 gen Baum - um nur 5 Mio Euro
Mit 160 gen Baum - um nur 5 Mio Euro
08. Dez. 2005, 12:17 loiss
Mit 160 gen Baum - um nur 5 Mio Euro
Herr Vollgas Gorbach will jetzt doch untersuchen lassen, wie viele Tote bei 160 km/h möglich sind. dafür will er dieKleinigkeit von 5 (!) mio Euro aufwenden. (zahlt eh die Asfinag - wer rfinanziert die Asfinag?). Hier im Forum wird viel über die roten und grünen geschimpft. Nur: derzeit planen diese Bewegungen zumindestkeine Selbstmordprogramme Gruß Lois
Antworten: 1
08. Dez. 2005, 12:44 FrankFrei
Mit 160 auf der Autobahn wo die Bedingeungen stimmen
Was soll an 160 km/h auf ausgewählten Autobahnteilstücken schlecht sein? 160 ist doch heute schon Realität! Wer das bestreitet hat bei dieser Diskussion eigentlich gar nichts verloren denn damit beweist er dass er noch nie auf der Autobahn war! Ich bin auch schon mal so schnell gefahren. :-) Und war dabei noch nicht mal der Schnellste. :-))) Aber natürlich für Suzuki-Jeep Fahrer ist das suspekt! :-) Gibts in Deutschland mehr Verkehrsunfälle? Dort ist es generell erlaubt SO SCHNELL WIE SICHER!!! MÖGLICH auf Autobahnen zu fahren. Seit vielen Jahrzehnten darf man bei uns130 auf Autobahnen fahren. Wie sicher waren die Autos damals? ABS? ESP? usw. Ist es nicht verständlich dass die heutige Technik mehr Geschwindigkeit "Verträgt"? Umfragen zufolge sind 50% dagegen, 45% dafür. Mehrheit also dagegen. Aber ich halte es wenig sinnvoll, das alte Muatterl und den Weaner Tramwayfahrer dazu zu befragen. Weil unter Autofahrern ist die Zustimmung zu Tempo 160 bei 80% ! :-)) Sicher stimmt es dass dadurch etwas mehr Sprit verbraucht wird. Das weis auch jeder Autobahnfahrer. Es sollte aber seiner eigenen Entscheidung überlassen bleiben ob er sich das leisten will. Ansonst fällt mir nichts ein, was wirklich dagegen sprechen würde. Außer die Kronenzeitung (siehe Senioren und Wiener weiter oben) Und zu dem "Kostenargument": Es sollen neue, elektronische Verkehrszeichen errichtet werden die jederzeit den gegebenheiten angepasst werden können, Und mehr Überwachung. Ist das nicht ohnehin sinnvoll? AUch ohne 160? Und was kostet denn ein einziges Stauwochenende???
ähnliche Themen
- 1
GVO frei
Sehr geehrter Herr Hofmann! soweit ich weiß gelten in Ö noch immer die 0,1 % !!! und bei Bio wird alles gestossen was über der nachweisgrenze die bei 0,1 % liegt, daher ist z.B. Bio gentfrei ! lg biol…
biolix gefragt am 09. Dez. 2005, 10:38
- 0
Hanfanbau
Kann mir jemand Tips und Erfahrungen zum Anbau von Hanf geben? Herzlichen Dank im Voraus kas
kas gefragt am 08. Dez. 2005, 19:52
- 1
Voralberger Siloplatte im Endlosbetrieb
Wir machen zur Zeit Silorundballen. Wollen jedoch aus Kostengründen auf eine Siloplatte im Endlosbetrieb umstellen. Wer von Euch betreibt dieses Verfahren, und kann über Vor- bzw. Nachteile berichten?…
Turbo gefragt am 08. Dez. 2005, 18:20
- 0
GVO
Nur den bauern die kosten aufzuladen und auch noch von wettbewerbsvorteil zu sprechen ist naiv. wenn nicht einmal BIO GVO frei ist!!!
perndi gefragt am 08. Dez. 2005, 14:38
- 3
Zielpunkt Milch um 39 Cent
Milchverschleuderung am Feiertag - IG-Milch geht gegen Zielpunkt vor In einer österreichweit abgestimmten Aktion unter der Leitung von Johann Konrad aus Vöcklabruck und Thomas Lassacher aus Perchau be…
walterst gefragt am 08. Dez. 2005, 13:08
ähnliche Links