Traktorkauf

17. Mai 2013, 22:47 steyr32434

Traktorkauf

Hallo ! Welchen Traktor würdet ihr mir empfelen (Marke egal) ). Er wird fürs Güllen,Mistfahren,mähen,und für den Ballentransport benötigt (ca. 500 Ballen insgesamt) Er sollte nicht mehr als 16000 € kosten da er nur für diese Arbeiten benötigt wird. Wieviele ps wären vom Vorteil ?

Antworten: 7

17. Mai 2013, 23:10 Danton

Traktorkauf

"Güllen,Mistfahren,mähen,und für den Ballentransport" leider zu allgemein, d.h. keine Angaben zu der Größe der Geräte? aber unter 80PS würde ich keinesfalls gehen! z.B. so ab New Holland l85, sollte schon funktionieren. Jedoch um 16.000€ wird es schwer, egal welche Marke! leg noch etwas drauf und kaufe keine "(Traktor) Leiche"... mfg

18. Mai 2013, 10:31 steyr32434

Traktorkauf

Güllefass ( 5000l) Miststreuer zul.Gesamtgewicht 7 to Mähwerk 2,4 m und Ballenwagen ca. 12 Siloballen mfg

18. Mai 2013, 11:31 krampus

Traktorkauf

8080 er Steyr oder Claas Celtis mit 85 PS

18. Mai 2013, 13:35 steyr32434

Traktorkauf

Würdet ihr einen 8080 Steyr Turbo noch mit 6700 Stunden kaufem ?

18. Mai 2013, 13:43 Vierkanter

Traktorkauf

Baujahr? SK I oder II? Ausstattung?

19. Mai 2013, 13:47 steyr32434

Traktorkauf

1986; SK ||

20. Mai 2013, 17:51 Kottan41

Traktorkauf

Hallo, wir haben einen Steyr 8090 Bj. 87 einer von den Ersten mit SK2 haben Ihn mit 5500 stunden gekauft und mussten komplett alles richten, vom achslager bis hinter zum Zapfwellstumml ,Modelle mit Lastschaltung sind mit vorsicht zu geniesen da noch kein Dämpfungselement vorhanden ist, ich hab die LS bzw. STEYR-Matic ausgebaut und zur normalen VS VN schaltung umgebaut!! aber ich muss schon sagen wenn man ich nicht selber Mechaniker wäre und all diese Arbeiten in einer Werkstätte erledigen müsste wäre ich mit einem Neuen sicher günstiger dran gewesen!! ABER es liegen klare Vorteile für die 80er Serie auf der Hand: 1. einfache Technik 2. sehr gute motoren mit sehr geringen Verbrauch (wir spechen von 4 Zylinder) 3. sehr gute Ersatzteilversorgung (Leutgeb, Agrarunion) seit ich diese Reberaturen hinter mir habe kann ich nur sagen ich habe das richtige gemacht fahre damit 3-400 Stunden pro jahr Ackerarbeiten und Holztansporte eines ist halt auch zu sagen das es sicher keinen 80er Steyr gibt wo nichts gemacht werden muss also mit Reberaturen musst du alle mal rechnen!!

ähnliche Themen

  • 4

    Tipps zum STEYR 8130 SK2!

    Hallo Liebe Landwirtgemeinde, habe bereits einen Steyr 8090 SK2 Bj. 87 und möchte mir zur verstärkung für acker und transportarbeiten einen 8130er zulegen, habe schon einige besichtigt und mein fazit …

    Kottan41 gefragt am 18. Mai 2013, 22:23

  • 3

    Umfrage hydraulische Anbaugeräte

    Hallo Mich würde interessieren wie viele hydraulische Anbaugeräte Ihr so für Frontlader oder Hoftrac habt? Wer nutzt diese Geräte für beide Fahrzeuge und wie oft müßt Ihr am Tag durchschnittlich auf- …

    HSC gefragt am 18. Mai 2013, 22:21

  • 7

    Kleines Schlägerungsunternehmen

    Hallo ich würde mich gerne mit einem kleinen Schlägerungsunternehmen selbstständig machen! Würde nur Durchforstungen und kleinere Schlägerungen anbieten nur nach Stunden! Mittels einen Traktors um die…

    ccchristian gefragt am 18. Mai 2013, 19:39

  • 1

    Klebeband zur Funkfixierung

    Hallo Habe eine Frage bezüglich Funkbefestigung an der Scheibe.Habe von meinem Landmaschinenhändler ein Klebeband bekommen am Anfang war ich begeistert hat gut gehalten gestern lag dann der Empfanger …

    Obersteirer gefragt am 18. Mai 2013, 19:37

  • 0

    Feingrubber

    Wer von euch kann mir den Agrifarm Eurocult 2 empfehlen? Wer hat Erfahrungen mit dem Gerät? Danke für eure Antworten!

    farmer987654321 gefragt am 18. Mai 2013, 19:29

ähnliche Links