Scheibenmähwerk mit Innenschuh

18. Mai 2013, 06:07 Nitram

Scheibenmähwerk mit Innenschuh

Guten Morgen! Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Scheibenmähwerk. Leider sind jene, die meinen Preisvorstellungen und Zustand entsprechen, alle mit einem Innenschuh ausgestattet. Ich selbst habe mit dem Innenschuh bis dato keine Erfahrungen. Daher meine Frage: Wie verhält sich so ein Mähwerk vor allem im Steilhang? Kommt es da zu Verstopfungen oder nicht? Weiters würde mich interessieren, ob ein Betrieb mit beiden Zwillingsrädern möglich ist? Ich freue mich über jede Antwort, im speziellen aber über Erfahrungsberichte von einem Kuhn GMD 600! Liebe Grüße Martin

Antworten: 3

18. Mai 2013, 16:11 Heimdall

Scheibenmähwerk mit Innenschuh

Habe ein GMD 500, mähe aber ohne Zwillingsbereifung. Bei mir sehr sehr sehr wenig, bis keine Probleme mit dem Innenschuh wegen verstopfung. Einmal kann ich mich erinnern (in den letzten 10 Jahren!), dass es mal gestopft hat, sonst würde mir nix einfallen. Qualität an sich sehr gut, super verarbeitung, top Schnittbild, auch bei dichtem oder älterem Bestand keine Probleme gehabt. (Schleife aber auch brav Klingen --> Treibstoff sparen =) ). Das einzige was mich stört, dass man beim ausheben das Mähwerk etwas aufklappen muss.. Aber sonst top!

18. Mai 2013, 17:05 Heimdall

Scheibenmähwerk mit Innenschuh

Habe ein GMD 500, mähe aber ohne Zwillingsbereifung. Bei mir sehr sehr sehr wenig, bis keine Probleme mit dem Innenschuh wegen verstopfung. Einmal kann ich mich erinnern (in den letzten 10 Jahren!), dass es mal gestopft hat, sonst würde mir nix einfallen. Qualität an sich sehr gut, super verarbeitung, top Schnittbild, auch bei dichtem oder älterem Bestand keine Probleme gehabt. (Schleife aber auch brav Klingen --> Treibstoff sparen =) ). Das einzige was mich stört, dass man beim ausheben das Mähwerk etwas aufklappen muss.. Aber sonst top!

18. Mai 2013, 18:39 Rescha1

Scheibenmähwerk mit Innenschuh

Ich hatte früher ein Mähwerk mit Innenschuh und habe dieses Mähwerk deshalb umgetauscht, da es beim Mähen am Hang immer wieder zu Verstopfungen gekommen ist, wenn man nicht genau gefahren ist. Ich würde so ein Mähwerk nie wieder kaufen, soviel ich weiß, baut fast nur mehr Kuhn solche Mähwerke.

ähnliche Themen

  • 4

    Tipps zum STEYR 8130 SK2!

    Hallo Liebe Landwirtgemeinde, habe bereits einen Steyr 8090 SK2 Bj. 87 und möchte mir zur verstärkung für acker und transportarbeiten einen 8130er zulegen, habe schon einige besichtigt und mein fazit …

    Kottan41 gefragt am 18. Mai 2013, 22:23

  • 3

    Umfrage hydraulische Anbaugeräte

    Hallo Mich würde interessieren wie viele hydraulische Anbaugeräte Ihr so für Frontlader oder Hoftrac habt? Wer nutzt diese Geräte für beide Fahrzeuge und wie oft müßt Ihr am Tag durchschnittlich auf- …

    HSC gefragt am 18. Mai 2013, 22:21

  • 7

    Kleines Schlägerungsunternehmen

    Hallo ich würde mich gerne mit einem kleinen Schlägerungsunternehmen selbstständig machen! Würde nur Durchforstungen und kleinere Schlägerungen anbieten nur nach Stunden! Mittels einen Traktors um die…

    ccchristian gefragt am 18. Mai 2013, 19:39

  • 1

    Klebeband zur Funkfixierung

    Hallo Habe eine Frage bezüglich Funkbefestigung an der Scheibe.Habe von meinem Landmaschinenhändler ein Klebeband bekommen am Anfang war ich begeistert hat gut gehalten gestern lag dann der Empfanger …

    Obersteirer gefragt am 18. Mai 2013, 19:37

  • 0

    Feingrubber

    Wer von euch kann mir den Agrifarm Eurocult 2 empfehlen? Wer hat Erfahrungen mit dem Gerät? Danke für eure Antworten!

    farmer987654321 gefragt am 18. Mai 2013, 19:29

ähnliche Links