Traktor Karosserie

14. Dez. 2018, 22:28 Mothe0303

Traktor Karosserie

Hallo ich habe einen John Deere 6110. Bei dem brechen leider immer die hinteren Kotflügel. Diese sind hinter der Kabine da wo die Rückleuchten eingebaut sind und sind leider aus Plastik. Jetzt hab ich schon beide Seiten getauscht und nun fangen sie wieder zu brechen an. Würde nun gerne ein paar aus Blech haben da die aus Plastik immer brechen und einer 240€ kostet ! Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt ? Gibt es jemanden der mir so ein paar aus Blech anfertigen kann ? Danke Mfg mothe

Antworten: 5

14. Dez. 2018, 23:44 jfs

Traktor Karosserie

...und die besehenden mit Blechstreifen versteifen?

15. Dez. 2018, 05:28 Mothe0303

Traktor Karosserie

Das reisst dan wieder und es sollte ja was gleich schauen

15. Dez. 2018, 07:54 meki4

Traktor Karosserie

Was machst Du meit dem Traktor - ich hab 5 Hirschen, aber keine Probleme damit. Nur der gebrauchte 6200, der ist vorher im Forst gelaufen, hat Beschädigungen, die mit Blech unterlegt sind.

15. Dez. 2018, 08:09 Mothe0303

Traktor Karosserie

Also i darf behaupten das ich auf meine John Deeres und Maschinen gut aufpass ! Deswegen ärgert mich auch das die Kotflügel reißen . Den 6010 hab i nur am Feld und Acker im Einsatz aber durch dass spröde Plastik und die Vibrationen halten diese Plastik Kotflügel nicht ! Vielleicht kennt wer einen der Spezial Blech arbeiten macht ?

19. Dez. 2018, 12:43 andi.d

Traktor Karosserie

Ich nehme mal an, die sind auf der Innenseite glatt (höchstens Kabelführungen). Dann könnte ich diese aus Blech fertigen. Der Aufwand ist jedoch recht hoch für 2 Stück. Welche Oberflächenbehandlung sollten die Kotflügel haben? (Grundieren, KTL Beschichten, Dickschichtpassivieren,...)

ähnliche Themen

  • 2

    Privatnachricht Streng vertraulich

    Betreff: Hallo Nachricht: Ich heiße André Lupain Ich bin mit 63 Jahren taub. Acht Monate bevor mein Halskrebs todkrank ist, Ich habe den Betrag von 500.000 Euro auf einem Treuhandkonto bei einer Bank …

    browser gefragt am 15. Dez. 2018, 20:51

  • 6

    Heurundballen für die Industrie

    Hallo, was macht die Industrie mit Heu, welches zur Verfütterung an Tiere nicht geeignet ist? Mir kommt nur Verheizen oder Kompost in den Sinn, wäre interessant, wo das Zeug landet. 4000 Rundballen, P…

    xaver75 gefragt am 15. Dez. 2018, 19:38

  • 9

    Kalk-Stroh Matratze

    Hallo habe in meinem Anbindestall noch ältere Gummimatten. Da diese sehr hart sind und mehrere Kühe geschwollene Gelenke haben, bin ich am überlegen neue Gummimatten zu verlegen. Jetzt habe ich was vo…

    madlbauer gefragt am 15. Dez. 2018, 18:40

  • 2

    Ausserfamiliere Hofübergabe

    Ich habe gerade die Möglichkeit ein Landwirtschaftlichen Betrieb zu übernehmen und weiter zuführen. Betriebsdaten: Bio-Betrieb, ca. 20ha Acker(ca. 55 Bodenpunkte), neu Renovierter Wohntrakt, ehemalige…

    ZWH gefragt am 15. Dez. 2018, 17:48

  • 2

    Milchprodukte direktvermarkten

    Hey Leute, Haben eine Landwirtschaft mit eigener Gastronomie mitten im Tourismus Gebiet. Was haltet ihr davon die Milch von unseren 9 Bio Kühen direkt zu vermarkten? Ca 5000kg kuh/Jahr. Erfahrungen? M…

    Milchmensch gefragt am 15. Dez. 2018, 17:24

ähnliche Links