- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tipps zum STEYR 8130 SK2!
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
18. Mai 2013, 22:23 Kottan41
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
Hallo Liebe Landwirtgemeinde, habe bereits einen Steyr 8090 SK2 Bj. 87 und möchte mir zur verstärkung für acker und transportarbeiten einen 8130er zulegen, habe schon einige besichtigt und mein fazit daraus ist das bei den halben die stunden einfach nicht stimmen können. Den wer hat schon 1990 einen 8130 in vollaustattung gekauft und ist bis jetzt 5000 Stunden gefahren, den dieser Traktor ist bei vielen Betrieben einfach der "Große" Traktor gewesen und ist sicherlich nicht zum "Kirchenfahren" gekauft worden. daher meine Frage: kann man so einen mit über 10000 stund überhaupt kaufen und wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Was mir am meisten Sorgen macht ist das 6 Gang Deutz Getriebe viele Landwirte die einen 8110-8180 haben jammern das das Getriebe (mit Steyr-Matic) nicht so gut sei wie bei den 4 Zylinder Modellen ist wer kann das Gegenteil behaupten? worauf muss ich besonders Acht geben beim kauf einses 8130?? p.s. Größer Reberaturen schecken mich nicht ab hab meinen 8090 auch schon vom kühler bis zum Zapfwellstummel überholt!
Antworten: 4
19. Mai 2013, 07:00 pepbog
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
geben tut`s dies schon: Maschinen mit 5000 - 6000 Stunden auch mit diesem Alter in meiner Nähe läuft einer mit 17000 Stunden!! noch immer im Einsatz wenn du eh ein Reberator bist - brauchst keine Angst haben die halten schon was aus.
19. Mai 2013, 11:38 alre
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
Wenst an Steyr kaufst wird dir sicher nicht es schrauben vermissen
19. Mai 2013, 14:55 steyr32434
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
Ham einen 8130 mit 5700 Stunden gekauft; 500 km gefahren Kühler austausch etc. 1000€ Nachbar hat sich einen mit 12000 Stunden zugelegt; 1000 km gefahren und kein einziges Problem !
19. Mai 2013, 18:13 steyr32434
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
Ham einen 8130 mit 5700 Stunden gekauft; 500 km gefahren Kühler austausch etc. 1000€ Nachbar hat sich einen mit 12000 Stunden zugelegt; 1000 km gefahren und kein einziges Problem !
ähnliche Themen
- 0
Milchviehstall
Hallo liebe User ! So hätte ich meinen Stall gebaut ! Fressbereich teilweise auf Spalten; Stall für 18 MiKuhs + 1-2 Deckstiere ! Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt so teilt sie mir mit !! Mfg
steyr32434 gefragt am 19. Mai 2013, 22:08
- 5
Futtermischwagen= Problemlöser??
Hallo! Habe immer wieder Probleme mit weichen Klauen und bei der Fruchtbarkeit meiner Milchkühe. Habe 10- 14 Kühe und mein TA sagt zu mir ich soll mir einen Futtermischwagen anschaffen denn die Kühe w…
rauterlis gefragt am 19. Mai 2013, 20:44
- 0
Massey Ferguson Drescher
Hallo mal eine Frage an die Leute die Erfahrungen haben! Was haltet ihr von den MF Mähdrescher? Sind die OK? Auf was ist zu achten? LG!
fergie30 gefragt am 19. Mai 2013, 20:29
- 4
Feldspritze
Seit geraumer Zeit überlege ich eine gebrauchte Feldspritze mit 12m Breite anzuschaffen, würde das Gerät nur für Eigenbedarf nutzen, da diese Arbeit immer ausgelagert war, habe ich mich mit ÖPUL Überp…
markus32 gefragt am 19. Mai 2013, 20:22
- 0
ähnliche Links