•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Tipps für Zweiachsmäher-Suche (Aebi Reform Metrac)

Tipps für Zweiachsmäher-Suche (Aebi Reform Metrac)

13. Nov. 2015, 12:33 Appelt

Tipps für Zweiachsmäher-Suche (Aebi Reform Metrac)

Servus miteinand, für einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb + Landschaftpflege sind wir auf der Suche nach einen Ersatz für unsern Metrac 3000 BJ 1986. Da es nur Nebenerwerb ist lohnt sich natürlich Neumaschine nicht und es kommen nur Gebrauchte in Frage (Budget ca. 25-35.000€). Auf Grund eigener Fähigkeiten und Kumpels wären mechanische Reparaturen selbst Getriebe nicht so wild (aber natürlich unerwünscht ;-) ). Auch weil wir nicht den Druck einer \"pünktlichen Ernte, dann wenn das Wetter passt\" haben. Zu viel Elektronik stellt dagegen schon eher ein Problem dar. Entsprechend könnten wir uns gebrauchte mit 3000h auch noch vorstellen. Hauptaufgabe wären Mulcharbeiten auch an Steilhang (1,9m Mähwerk ca. 100-130 Stunden im Jahr) und Schneeräumen; in Zukunft vielleicht noch Mäharbeiten+ Ladewagen oder gar Rasenpflege. (Sozusagen Lohnarbeit bei Grundstück in 2km Entfernung). Aus den bisherigen Erkenntnissen wäre uns wichtig, dass der Nachfolger Hydrostat und Hundgang hat. Wir hatten auch schon einen Carraro mit Hydrostat eine Zeitlang aber da war selbst der alte 3000er für uns deutlich geeigneter und Verarbeitungsqualitätsunterschied waren auch deutlich merklich. Klar schaffen Carraros auch schon ganz schöne Steigungen aber (gefühlt) nicht so sufferän. Uns wäre v.a. Steigfähigkeit bei halbwegs vertretbarer Grasnabenschädigung wichtig, wobei die Schäden für uns hinnehmbar sind. Das Gesamtkonzept beim Carraro war auch nicht so ausgewogen. Wir sind uns des Mehrpreises bewusst sehen aber auch eine passende Mehrleistung bei Reform/Aebi. Also Carraro Pasquali etc. --> Kein Interesse. Sauerburg/Rigitrak --> wegen Preislage außen vor. Aktuelle gehen die Überlegungen Richtung Aebi z.B. TT 75 und einem Metrac H5, H6 oder H7. Unserer Fragen: -Gibt es noch andere Aebi neben den TT 75 die in Frage kommen ? (Hundegang + Hydrostat + Gebrauchtpreise bei ca. 30T€) -Aebis gelten heute was wir hier im Forum lesen konnten als tech. eher weiterentwickelt. Bezieht sich das nur auf die Elektronik? Worin liegen den die detaillierten Unterschiede/Vorteile. Oder gibt es auch bei der Mechanik nennenswerte Unterschiede außer der Diskussion Torsen-Differnenzial und Endnaben-Planeten-Endantrieb Vorteile? v.a. wie gesagt bei den älteren Maschinen wie TT-75 im Vergleich zu einem H5. -Wie weit war der Hydrostat eines Aebis (v.a. TT-75) anders, was ich auch schon lesen konnte besser wie bei einem Metrac z.B. H5. Und worin merkt man es? Feiner dosierteres Fahren? Weniger Nachlaufen ? Besser umstellen Vorwärts- /Rückwärtsfahren ? -Wie weit wäre ein H4 vorstellbar? Gerade hinsichtlich der rel. schweren Mulcharbeit macht uns die schwächere Auslegung Sorgen. -Mounty auf jeden Fall nicht so geländegängig wie TTs oder Metracs nehme ich an? (Firmenprospektaussagen interessieren mich nicht…) -Die Gretchenfrage: Hat jemand die „älteren“ Maschinen direkt vergleichen können. Am meisten würde uns Hangtauglichkeit aber auch Haltbarkeit interessieren. Z.B. bei der … hatte zwar im Vergleich zum xxxx in 2 Jahren 3 Reparaturen(Glühbirne links, Blinker rechts und eine Steinschlag in der Scheibe) mehr dafür konnte ich aber ca. 10% mehr bei nassen Wiesen Steigung schaffen wenn auch mit ein wenig aufreißen des Bodens. Das wäre für uns die „perfekte“ Antwort :-) . Spaß beiseite wir sind eigentlich um fast jede Antwort die zu den Fragen passt dankbar. Mit schönen Grüßen aus dem Salzachtal. Familie Appelt

Antworten: 3

16. Nov. 2015, 16:13 mfj

Tipps für Zweiachsmäher-Suche (Aebi Reform Metrac)

Also Fam. Appelt, einiges wisst ihr ja schon – aus eigener Erfahrung…darum kann man gleich mit der Tür ins Haus fallen. Für das vorgeschlagene Budget wird’s nur für einen alten reparaturbedürftiger Zweiachsachsmäher reichen, mit m. M. nach begrenzter Langzeitfreude. Ich klammere hier mal die Italiener aus. Wer auf Spagetti und Penne steht, soll sie gerne essen, im Fahrzeug möchte ich sie nicht… Bleibt noch ein Österreicher und ein Schweizer. Warum hier im Forum der „hauseigene“ so schlecht wegkommt, ist nicht erklärlich. Liegt wohl an der begrenzten Ahnung und Erfahrung der hier schreibenden, als am Produkt selber, bzw. am beliebten Nestbeschmutzen für eigene Produkte. Reform hat derzeit das innovativste und vielseitigste Zweiachsmäher – Programm was es am Markt gibt. Dazu würde ich einfach auf die Reformseite mal wechseln. Soviel unterschiedliche Typen von 50-70 PS ist ein Traum – für jeden Technikwilligen. Ich fahre jetzt den zweiten Hydrostaten bei Zweiachsmähern und muss sagen, gebraucht würde ich keinen kaufen – wenn er älter als 1 Jahr ist. Dazu fahren zu viele technische Vollposten auf den Geräten.. ..z.b. fahren bei kalten Öl. Aus meiner Sicht – entweder ein junger H 5X bzw. HX Serie aufwärts… (H 5X läuft gerade bei Reform aus) wenn´s ein Hydro sein soll, oder ein mechanischer mit max. 10 Jahren. Ladewagen könnt Ihr Euch gleich abschminken, es sind Zweiachsmäher und nicht Kleintraktoren. Bei uns fahren jede Menge Aebi in allen Größen rum, die ehrlichen Besitzer geben zu, dass auch immer was ist…mehr will ich dazu nicht schreiben, weil man froh sein muss - dass es überhaupt zwei vernünftige Hersteller von Bergmaschinen gibt. Ich kenne Reform, und muss sagen die Qualität ist nach wie vor top, gerade bei den kleineren Modellen, da reden einfach viele ohne Ahnung. Aber die Entscheidung ist regional immer vom Händler abhängig, bzw. von Umständen die in jedem Ort anders sind... ...und die, muss jeder selber rausfinden !

17. Nov. 2015, 17:47 Appelt

Tipps für Zweiachsmäher-Suche (Aebi Reform Metrac)

@Riitsch Die Typenbezeichnungen schwirren uns schon seit Wochen in den Köpfen. V.a. das es um Gebrauchte gibt macht es leider auch mit so schwer. Der 4004 H wäre denke ich schon eine Überlegung wert v.a. hinsichtlich Budget. Wobei ich bisher am noch nie viele angeboten gesehen habe bei verhältnismäßig hohen Preisen für das Baujahr. Hundegang hat der 4004h soweit ich weiß aber bereits. Hat er auch eine mech.-hydraulische Geräteentlastung? Die Prüfberichte sind super auch wenn wir den Link schon hatten. Leider sind sie seehr neutral geschrieben. Könnt ihr uns ein Baujahr nennen ab wann Reform Anfing die Achsen zu verstärken? Bzw. Wenn ich dich richtig Verstanden habe hatte der G5 bereits von Anfang an die Verstärkung . G6 und G7 nehme ich an dann ebenfalls? Ein Händler hatte mich bereits vor 1 Monat mal darauf hingewiesen, dass in den ersten H-/G-5 Metracs es „häufiger“ zu Problemen an der Achse kam. Da klang es aber so als ob die H5 erst ab einem gewissen Baujahr die Verstärkung haben. Oder meinte er vielleicht etwas anderes? Täusch ich mir oder kann man den Endantrieb nicht von „außen“ sehen? Immer wenn in der Nabe/Felge die Ausbeulung bzw. die Felge entsprechend auch ein großes Loch hat müsste doch der Planetensatz in der Ausbeulung liegen? Zumindest sieht man den Unterschied auch genau beim G3 und G3x wie von dir beschrieben. Wobei Probleme mit den Achsen hatten wir beim 3000 auch schonmal. Wobei das neben den Zapfellengetriebeschaden und die einzigen stärkere Schäden waren. @mfi Das wir mit dem Budget nichts großes Reißen ist uns durchaus bewusst. Aber der 3000er ist den Herausforderungen auch nicht mehr gewachsen. Auch wenn wir bei ein stark gebrauchten uns die ein oder andere Reparatur (und damit auch Kosten reinholen) ein Upgrade stellt die Maschine dann doch da. Selbst der Carraro den wir haben war dies zum Teil z.B. durch den Hydrostat der ihn beim Schneeräumen besser aussehen lässt. Deinen Bedenken wer mit den Maschine so fährt sehen wir schon auch. Leider sind die meisten Gebrauchten bei dem Budget und Wünschen aus Kommunaler oder Firmenhand. Wobei das schlecht oder gut sein kann. Z.T. haben die auch ihren festen Fahrer und die Maschine werden nur durch die und durch die Händler gewartet. Kosten wie z.B. Hydraulik-Öl-Wechsel werden da kaum gescheut und entsprechend regelmäßig gemacht. Anderseits es ist nicht ihre eigene Maschine wieso sollte man Sie schonen? Der Einsatzschwerpunkt war u.U. schwere z.B. durch Mulcher und Salzstreuen. Wenn ich zurückdenke als wir den 3000 kauften, da kannten wir nur den einen Händler und der hatte die eine Maschine. Da gab es „keine“ Wahl. Bei der Getriebereparatur sind uns auch einige Altschäden in anderen Bereichen und das der Stundenzähler nicht richtig geht aufgefallen. Aber wir sind bis heute mit der Maschine zufrieden. Aber bei einer Neuen macht man sich allerhand Sorgen eigentlich nur weil man die Wahl hat. Was ist für dich ein Junger H5X ? Ca. 5 Jahre oder auch noch 7 oder 8 Jahre ? Der Carraro mit seinem Hydro hat zumindest mich „leider“ auf den Geschmack gebracht… Ladewagen weil zu schwer? Lt. Datenblätter würde von den KW es sich problemlos ausgehen. Stützlast bei kleinen Ladenwagen eigentlich ebenso. Die Fläche wer nicht riesig wenn‘ s hochkommt 1-2ha Geschwindigkeit ist also auch Nebensache. Würdest du entsprechend der Erfahrung der Kollegen sagen, dass bei den AEBIs es etwa vergleichbar aussieht mit Reparatur? Soweit wir es sehen ist der Vergleich zwischen den beiden Firmen eh auf hohen Niveau, wie wenn man einen Landrover mit Mercedes G-Klassse vergleicht und nicht wie wenn man die beiden mit einem Dacia Duster vergleicht. Wobei der Dacia durch seinen Preis- Leistung auch seine Berechtigung hat. Aber auf dem Nivaeu wird es einfach schwer zu sagen der ist technisch deutlich überlegen oder die Reparaturen sind 3 mal häufiger aber nur halb so teuer. Du hast geschrieben du fährst deinen zweiten Hydro-Zweiachsmäher. Was war den dein erster? Wieso der Wechsel? Ich frage mich auch immer was einen Landwirt dazu bewegt eine Maschine relativ zügig „upzugraden“ sind die Unterschiede so stark? Der Wertverlust bei einer Neumaschine ist doch recht erheblich.

20. Nov. 2015, 09:35 Appelt

Tipps für Zweiachsmäher-Suche (Aebi Reform Metrac)

Am Wochenende werden wir wohl ein Maschine anschauen, H5. Tipps worauf wir achten sollen, v.a. wie ich den Hydrostat am besten prüfe ob es Probleme gibt? Klar Motor laufen lassen (Unwuchten achten und wie dunkel Abgas ist). Zapfwellen einschalten Auf Schweißnähte achten-->wurde repariert wenn ja wieso. Ölspuren an Getriebe und Motorraum Beim Kühlkreislauf ob Verfärbung auf Wasseraustritt hindeuten. Spiel von Hebewerk achten (hat er bereits selber gesagt dass das Spiel stärker wär aber bei den stunden und preis..) Dann noch eine Frage da mfj bisher leider noch nicht geantwortet hat und ich seine Bemerkung bzgl. Ladewagen nicht so recht versteh. Gibt es irgendwelche Gründe die ich nicht sehe wieso man eine kleinen, leichten Ladewagen mit vielleicht 15m³ nicht mit einem Metrac verwenden kann? Klar am Steilhang mit 60% geht’s nicht, aber zumindest an eben Flächen wüsste ich keinen Grund. Bei Aebi oder Reform habe ich bei den Werbebilder sogar gesehen wie sie Ballenpressen betreiben… Klar Werbebilder aber Ladewage sehe ich einfach keine tech. Gründe die dagegen sprechen.

ähnliche Themen

  • 0

    Lindner Geotrac 84 ep pro

    Kennt wer den Unterschied zwischen ep und ep pro? Was bedeutet pro ? mfg

    Trulli gefragt am 14. Nov. 2015, 11:04

  • 0

    Proholz Austria: Christoph Kulterer neuer Obmann

    Grüß Euch! Kann mir jemand sagen, was der Herr Kulterer tut, wem es nützt und falls er diese Tätigkeit nicht \"Ehrenamtlich\" ausübt, wer Ihm wieviel dafür bezahlt. mfg muku

    muku8 gefragt am 14. Nov. 2015, 08:49

  • 0

    Kostenlose Fortbildung mit Zusatznutzen

    im stöbern im netz gefunden: http://www.finanzinferno.de/arme-millionaere/ einfach mal reinschauen, ist wirklich zu empfehlen bei trübem Wetter ;) lg bernhard

    berni_90 gefragt am 14. Nov. 2015, 07:38

  • 0

    Wie gehts

    Hallo zusammen! Ja, wie geht es euch so! Seit ihr mit eurer Leistung und Arbeit zufrieden, Feld - Acker - Forst, soweit alles OK Das Jahr neigt sich dem Ende zu! Lg und schönes WE Euer Waldteufel

    dabei gefragt am 13. Nov. 2015, 23:06

  • 1

    Geräusche Seilwinde

    Hallo zusammen, heute Nachmittag bei der Waldarbeit hat meine Seilwinde (Tajfun 55) angefangen irgendwelche kreischende Geräusche beim Zuzug von sich zu geben. Am Anfang dachte die Kupplung beginnt du…

    80Hannes gefragt am 13. Nov. 2015, 21:03

ähnliche Links