Tipps für einen erfolgreichen Sojaanbau

12. Apr. 2009, 08:59 Mark99

Tipps für einen erfolgreichen Sojaanbau

Geschätzte Landwirte Nach dem ich mit dem Sojaanbau in den letzten Jahren immer Probleme hatte wäre ich für gute Tipps von Praktikern sehr dankbar. Mein größtes Problem war immer die Unkrautbekämpfung. Habe immer 2x Harmony + Basagran + Netzmittel + 1x Gräsermittel verwendet. Hat in der Wirkung nie überzeugt und Basagran hat sich sowieso erledigt, möchte ich nicht mehr einsetzen. In einem neuen Spritzplan lese ich das heuer zwei weitere Mittel im Soja im Vorauflauf angeführt sind nämlich Artist und Successor600+ StompSC was haltet ihr davon und wie wende ich diese am besten an? Gleich nach der Aussaat? Mit welcher Wassermenge? Ist es sinnvoll nach der Saat zu walzen falls es jetzt länger trocken bleibt, soll man das Saatbeet sehr fein herrichten oder eher gröber, habe eher schwereren Lehm zum teil Tonboden. Ein Kollege hat mir empfohlen eine höhere Saatstärke zu wählen, also mehr als die 4 Packungen die die Saatgutproduzenten empfehlen. (wie viel dichter säen 5 Packungen?) Die Feldhasen und Rehe sind bei mir auch ein Problem weil diese die jungen Sojapflanzen sehr schmackhaft finden und in großer Zahl auftreten, schon deswegen Aussaatmenge deutlich erhöhen? Säe mit einer Drillmaschine soll ich 12,5 cm oder 25cm Reihenabstand wählen und den Schardruck hoch oder niedrig einstellen? Mit freundlichen Grüßen mark

Antworten: 1

12. Apr. 2009, 10:18 JimT

Tipps für einen erfolgreichen Sojaanbau

Ich empfehle Drillsaat auf 12,5 cm. Mit den Vorauflaufmischungen hab ich noch keine Erfahrungen. Generell gilt: viel Wasser (300-400l/ha), am Besten gleich nach der Saat (wegen der Bodenfeuchtigkeit) Welche der beiden VA Behandlungen besser ist kann man pauschal nicht sagen. Ich persönlich würd Artist nehmen. Schon allein weils eine Ecke billiger ist.

ähnliche Themen

  • 1

    Lindner BF22 A

    Hallo Zusammen ich habe einen Lindner BF22A vor dem Schrott gerettet aber jetzt der Wehrmutstropfen er hat einen getriebe schaden wer weiß was er für ein Gertiebe besitzt es ist auf jeden fall ein ZF …

    ritsch10 gefragt am 12. Apr. 2009, 19:19

  • 2

    Bauernhof-Realität: zeitgemäße Nutztierhaltung

    „Schluß mit der tierquälerischen Nutztierhaltung“ heißt es nach wie vor im Parteiprogramm der Grünen. Tierrechtler erhalten immer wieder die Möglichkeit ihre Ideologien in Schulen zu verbreiten und El…

    sturmi gefragt am 12. Apr. 2009, 16:23

  • 0

    Siloballenlagerung

    Hat jemand Erfahrung, ob es besser ist die Siloballen stehend zu lagern? Bis jetzt lagere ich sie liegend und hab ab und zu graue Stellen.

    beachboy gefragt am 12. Apr. 2009, 16:14

  • 0

    Erfahrungen mit Salf Mulcher

    Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit den Schlegelmulchern der Firma Salf Maschienenbau (http://www.salf-maschinenbau.de/index.php?menu=mulcher&seite=schlegelmulcher). Ich interessiere mich für d…

    der7wol gefragt am 12. Apr. 2009, 13:36

  • 3

    Parksperre bei CVT

    Hallo! Ich habe einen gebrauchten CVT gekauft, man gönnt sich ja sonst nichts. Jetzt kommt es aber auch vor, das die Parksperre sich nicht einschalten lässt, Er schreibt dann am Monitor SGR ! Wenn er …

    joppy24 gefragt am 12. Apr. 2009, 08:18

ähnliche Links