•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bauernhof-Realität: zeitgemäße Nutztierhaltung

Bauernhof-Realität: zeitgemäße Nutztierhaltung

12. Apr. 2009, 16:23 sturmi

Bauernhof-Realität: zeitgemäße Nutztierhaltung

„Schluß mit der tierquälerischen Nutztierhaltung“ heißt es nach wie vor im Parteiprogramm der Grünen. Tierrechtler erhalten immer wieder die Möglichkeit ihre Ideologien in Schulen zu verbreiten und Eltern bzw. Kinder zu verunsichern. Mit der Vorstellung des neuen Kinderbuches „Nutztiere auf dem Bauernhof“ treten jetzt OÖ Landesrat Stockinger und OÖ Landesbäuerin Brunner an die Öffentlichkeit. Die meisten Kinder kennen einen Bauernhof heute nur mehr aus Bilderbüchern oder von Urlaubsaufenthalten. „Als Agrarlandesrat ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass die Kinder ein realistisches Bild vom Leben und Arbeiten auf unseren Bauernhöfen erhalten. Es gibt weder den Märchenbauernhof, noch die vielen Klischees, die in unserer intensiven Medien- und Werbewelt oftmals vermittelt werden. Die lila Kuh gibt es nicht“, sagt Agrarlandesrat Dr. Josef Stockinger und präsentiert das neue Kinderbuch „Nutztiere auf dem Bauernhof“, das einfühlsam und ohne Bilderbuch-Klischee die zeitgemäße Tierhaltung am Bauernhof und den Kreislauf der Nutztierhaltung schildert. Der Beruf Bäuerin und Bauer steht hoch im Kurs und im Ansehen etwa auf gleicher Ebene wie die Ärzte oder die Feuerwehrleute. „Auf diese Sympathiewerte für die Landwirtschaft können wir jeden Tag neu aufbauen“, sagt Landesrat Stockinger und bietet mit dem neuen Buch „Nutztiere auf dem Bauernhof“ allen Pädagoginnen und Pädagogen eine wertvolle Arbeitsgrundlage, „denn die Weitergabe eines realistischen Bildes unserer Landwirtschaft ist das wichtigste für den Fortbestand“, so Stockinger. Einprägsame Fotos, kurze Texte bieten Impulse für weitere Gespräche. Erste Adresse für den Einsatz des neuen Kinderbuches „Nutztiere auf dem Bauernhof“ ist die Aktion „Schule am Bauernhof". In ganz Oberösterreich sind 115 Bauernhöfen in den 15 Bezirken für den Unterricht gerüstet. Pädagogisch geschulte Bäuerinnen und Bauern ermöglichen dabei den Schülern in leicht nachvollziehbaren Schritten den Weg zum Lebensmittel. Im Mittelpunkt stehen dabei die Nutztiere ebenso wie der Obstbau. „Mit Schule am Bauernhof wird die heutige Landwirtschaft unverfälscht und praxisnah dargestellt“, sagen Landesrat Stockinger und Landesbäuerin Brunner. „Der Einblick in das Leben und Arbeiten am Bauernhof und die Vorgänge in der Landwirtschaft stärkt bei den Kindern ihre Einstellung zum Bauernhof als künftige, regionalbewusste Konsumenten“, so Stockinger und Brunner. Alle teilnehmenden Schulklassen erhalten beim Bauernhofbesuch ein Klassen-Exemplar. Alle Schulbibliotheken können das Buch Nutztiere auf dem Bauernhof kostenlos anfordern. Das Buch Nutztiere auf dem Bauernhof ist für Kinder ab dem dritten Lebensjahr geeignet. Kindergartenpädagoginnen können das Buch ebenfalls kostenfrei anfordern. Das von Herausgeber Herbert Fill detailreich recherchierte und gestaltete Bilderbuch ist im Bucher Verlag (Hohenems – Wien) erschienen und im Buchhandel um 15 Euro plus Porto unter der ISBN-Nr. 978-3-902679-10-9 erhältlich. MfG Sturmi

Antworten: 2

12. Apr. 2009, 16:30 helmar

Bauernhof-Realität: zeitgemäße Nutztierhaltung

Ist auch auf dem sogenannten Land bitter notwendig.......ich habe jedes Jahr die Vorschulkinder des Kindergartens für einen Vormittag am Hof, und oft sind da auch Mütter mit von der Partie.............und da staunt man über so manche Frage, oder auch gleich mal vorgetragene Behauptung nicht wenig. Mfg, helmar

13. Apr. 2009, 11:04 Halodri

Bauernhof-Realität: zeitgemäße Nutztierhaltung

@ sturmi " Alle Schulbiblotheken können das Buch Nutztiere auf dem Bauernhof kostenlos anfordern." Gilt dieses Angebot auch in NÖ. Wenn ja, werde ich im Elternverein anregen das dieses Buch in die Biblothek der Hauptschule kommt, und vor allem die Biologielehrer sachlich richtige Informationen den Kindern vermitteln. Jahrelang wurde den Kindern die konventionelle Landwirtschaft und die dort erzeugten Lebensmittel als minderwertig gegenüber Bioprodukten vermittelt. - Selbst bei Schulen am Land.

ähnliche Themen

  • 0

    FZA auf Blühfläche

    Hallo Leute! Eine Kurze Frage ins Plenum: Kann ich die FZA auch auf die Blühfläche geltend machen oder gibts darauf nix? Auf antworten freut sich, geo1

    geo1 gefragt am 13. Apr. 2009, 16:00

  • 5

    Quadkauf

    Hallo Leute, möchte mir ein Quad zum ums Haus uma fahren kaufen. Was haltet ihr von einem ATV QUAD 250cc Shineray 300er Racing Look, gibts bei Ebay um 1600,- € Da ich nur im Sommer und wenig im Geländ…

    markus32 gefragt am 13. Apr. 2009, 15:41

  • 0

    Ballen pressen!

    Hat schon jemand das Mähwerk ausgepackt und siliert? Zum Beispiel auf Flächen wo der Mais später hin kommt? Fröhliches Klingen wechseln! Lg. Max

    Teuschlhof gefragt am 13. Apr. 2009, 14:19

  • 0

    Ballen pressen!

    Hat schon jemand das Mähwerk ausgepackt und siliert? Zum Beispiel auf Flächen wo der Mais später hin kommt? Fröhliches Klingen wechseln! Lg. Max

    Teuschlhof gefragt am 13. Apr. 2009, 14:18

  • 1

    Neues Mähwerk kaufen oder nicht?

    Servus, meine beiden Mähwerke sind jetzt schon 9 Jahre alt. Als Lohner sollte man ja immer so halbwegs auf dem neuesten Stand sein. Naja und das Klingenweckseln macht auch kein Spaß mehr (sind noch zu…

    Drainagerohrreiniger gefragt am 13. Apr. 2009, 13:54

ähnliche Links