Testfläche für Grünlanderneuerung

25. März 2008, 13:36 Knaulgras

Testfläche für Grünlanderneuerung

Liebe Bäuerinnen und Bauern! Wer hat lückigen Bestand oder die gemeine Rispe in seinen Wiesenflächen? Ich mache eine Diplomarbeit mit der Boku, BAL Gumpenstein und der Firma APV gemeinsam. Motivierte BäuerInnen im Waldviertel sind gesucht, welche eine Fläche von 2 Ar zur Verfügung stellen, wo man Versuche zur Grünlanderneuerung machen kann. Eine tiefgründige Wirtschaftswiese mit etwas schattiger Lage wäre optimal. Der Versuch bezieht sich auf zwei aktuelle Probleme: 1) Lückiger Bestand 2) Bestand mit Gemeiner Rispe Falls Sie ein motivierter Bauer oder Bäuerin sind und eines dieser beiden Probleme auf ihren Wiesen haben kontaktieren Sie mich bitte unter: gabriele.lochner@gmx.at Ich freue mich auf einen erfolgreichen Versuch!

Antworten: 1

26. März 2008, 16:38 joker124

Testfläche für Grünlanderneuerung

Hallo miteinander, Gibts keine Michbauern mehr im Waldviertel? Jeder bessere Milchbauer sollte eigentlich das Problem haben. Oder ist euch der Arbeitsaufwand zu hoch? Meine Flächen sind dafür leider nicht ausgelegt. Sonst wäre ich gleich dabei. Denn die gemeine Rispe wird zu einem immer größeren Problem werden Erfahrungen in dem Bereich sind also unerlässlich und wichtig. Lg Joker

ähnliche Themen

  • 6

    Machen Förderungen abhängig und unfrei?

    Wer Fördergelder bezieht unterliegt strengen Vorgaben und oft in der Praxis nicht durchschaubaren Regelungen. Machen also Förderungen abhängig und unfrei, oder stimmt es was Experten meinen, dass die …

    hans_meister gefragt am 26. März 2008, 13:10

  • 0

    Suffolkbock

    Benötige für meine Schafherde einen Suffolkschafbock!! Wenn möglich sollte der Bock Papiere haben. Der Bock sollte Gutmütig sein Danke

    biohofhamal gefragt am 26. März 2008, 12:43

  • 3

    Bauerneinkommen ... Gedankenanstoß

    Hier mal ein kleiner denk- bzw Rechenanstoß weil man immer mit schneller Zunge über das schlechte Einkommen in der LW klagt: Durchschnittlicher Arbeitnehmer in A: 1200 Euro netto 24 km pro Strecke Arb…

    thrill gefragt am 26. März 2008, 12:26

  • 4

    Tandemmelkstand

    Hallo zusammen ich habe mir überlegt auf meiner gepachteten Alm einen Tandemmelkstand aufzusellen. Die Arbeitserlechterung wäre enorm. jedoch hab ich bezüglich der größe einige bedenken... muss den St…

    Spenzer gefragt am 26. März 2008, 11:32

  • 0

    Winterdienst-Konservierung

    Da die Winterdienstsaison jetzt langsam aber sicher zu Ende geht, hätte ich eine Frage: Ich habe den Traktor im herbst mit "Hot Temp Wax" konserviert. Wie pflege ich Ihn jetzt am besten weiter. Genügt…

    deere75 gefragt am 26. März 2008, 10:45

ähnliche Links