sulmtaler - hühner

05. Feb. 2008, 22:52 baeuerchen

sulmtaler - hühner

ich habe vor 2 jahren umgestellt auf sulmtaler, bin sehr zufrieden, legen und brüten in der warmen jahreszeit brav... nur im winter gibts keine eier. kann ich bei der fütterung etwas ändern, damit sie auch im winter legen?? ich füttere hauptsächlich weizen, einwenig mais, küchenreste wie nudeln oder reis, eingeweichtes brot und gemüse und salatblätter...

Antworten: 5

06. Feb. 2008, 12:01 wene85

sulmtaler - hühner

Haben selber auch Sulmtaler aber auch andere Arten von Hühner. Wir füttern im Winter sehr wenig Weizen und umso mehr Mais aber gemalen weil sonst fressen die hühner es nicht. Und Legekombi geben wir dazu und wir haben am abend und in der Früh den Stall beleuchtet seit dem legen sie sehr viel. lg angerweber

24. Feb. 2009, 18:49 Hagmann

sulmtaler - hühner

Die Hühner brauchen zum Eier legen viel Eiweiß im Futter (bis zu 17 %). Wenn du so viele andere Sachen zufütterst, würde ich dir ein Legekombifutter (aus dem Lagerhaus) empfehlen. Das Zweite ist das Licht. Wenn die Tage kürzer werden, hören die meisten Rassehühner auf zu legen und fangen erst wieder an , wenn sie länger werden. Wenn du also im Herbst oder Winter mit einer Energiesparlampe und einer Zeitschaltuhr den Tag von 12 Stunden täglich, jede Woche um eine Viertelstunde verlängern kannst (das künstliche Licht am besten in der Früh), werden sie wieder zu legen anfangen. Meine Sulmtaler haben heuer schon im Jänner zu legen angefangen. Anfang März schlüpfen die ersten Küken.

25. Feb. 2009, 06:52 financetom

sulmtaler - hühner

Warum legen die Hendln im Winter weniger bis gar nichts?: Das Huhn reagiert naturgemäß auf die Verkürzung der Tage und beginnt mit der Mauser. Da diese viel Energie verbraucht (Erneuerung des Federkleides), bleibt für die Eiproduktion nicht mehr viel übrig. Es ist dies einfach ein von der Natur vorgegebene Zyklus. In den Lege/ Mast- KZs wird dies umgangen mit ständiger schwacher Dauerbeleuchtung und in diesen Ställen darf auch kein Fremdlicht von außen rein (wichtig). Dadurch hat das Hendl keinen Tag/ Nacht- Rhythmus und keinen Jahreszeitenrhythmus. Die Folge ist, daß diese Hendln eierlegen bis sie ausgepowert sind bzw. bis die Relation Futteraufnahme vs Eiproduktion ins Negative geht. Solche Hendln legen in einem fort rund 480- 500 Eier. Danach werden sie vergast und landen in der TKV. Die Masse (85% der Konsumenten) will einfach nur billige Eier- schade für die KZ- Hendln.

25. Feb. 2009, 06:54 financetom

sulmtaler - hühner

Warum legen die Hendln im Winter weniger bis gar nichts?: Das Huhn reagiert naturgemäß auf die Verkürzung der Tage und beginnt mit der Mauser. Da diese viel Energie verbraucht (Erneuerung des Federkleides), bleibt für die Eiproduktion nicht mehr viel übrig. Es ist dies einfach ein von der Natur vorgegebene Zyklus. In den Lege/ Mast- KZs wird dies umgangen mit ständiger schwacher Dauerbeleuchtung und in diesen Ställen darf auch kein Fremdlicht von außen rein (wichtig). Dadurch hat das Hendl keinen Tag/ Nacht- Rhythmus und keinen Jahreszeitenrhythmus. Die Folge ist, daß diese Hendln eierlegen bis sie ausgepowert sind bzw. bis die Relation Futteraufnahme vs Eiproduktion ins Negative geht. Solche Hendln legen in einem fort rund 480- 500 Eier. Danach werden sie vergast und landen in der TKV. Die Masse (85% der Konsumenten) will einfach nur billige Eier- schade für die KZ- Hendln.

20. Feb. 2010, 20:33 Hagmann

sulmtaler - hühner

Ich würde es einmal mit Legefutter versuchen (17 % Eiweiß). Ich verwende auch ein Lichtprogramm ab November 8 Stunden Licht, dann jede Woche eine Viertelstunde mehr. Das Lichtprogramm ist vielleicht nicht nötig, aber will schon früh Küken für die Ausstellungen. Bei mir beginnen sie bereits vor Weihnachten mit dem Legen. www.hagmann.at.tt

ähnliche Themen

  • 2

    Stierkampf

    Hallo Szenario "Spanien" Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Menschen sich jedes Jahr , begeistert in die Arena stürzen, um ein Tier leiden zu sehen! Was soll das ,wie oft ist mir ein Steir entgeg…

    tiroler93 gefragt am 06. Feb. 2008, 22:00

  • 0

    Schutzbekleidung Forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:30

  • 0

    schutzbekleidung forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:26

  • 0

    schutzbekleidung forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:25

  • 3

    Schutzbekleidung Forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:19

ähnliche Links