- Startseite
- /
- Forum
- /
- Studenten wollen Beamte werden
Studenten wollen Beamte werden
12. Apr. 2013, 12:28 sturmi
Studenten wollen Beamte werden
Schaut nicht gut aus wenn die zukünftige Elite lieber Karriere im öffentlichen Dienst machen will als in selbstausbeuterischer Hingabe ein Unternehmen führen möchte! Das Lebensgefühl von dem Studenten träumen heißt auf neudeutsch Work-Life-Balance. Ja wo kommen wir den da hin wenn auf einmal jeder einen gut bezahlten, sicheren Job und ausreichend Freizeit haben möchte. Unternehmensberater Gerhard Stürmer und JKU-Vizerektor Friedrich Roithmayr: "In anderen Teilen der Welt wachsen karrierehungrige und bestens ausgebildete Jugendliche heran. Die Biedermeiermentalität wird keine Arbeitsplätze schaffen, nur durch Leistung wird unser Wohlstand erhalten." Also verstehen tue ich die Studenten schon, hab ja selber Zwei, nur für jeden wird´s das halt nicht spielen! Da ist wieder mal viel Vitamin B (Netzwerke) gefragt. ;-)) http://ooe.orf.at/news/stories/2579542/ MfG Sturmi
Antworten: 5
12. Apr. 2013, 15:47 Christoph38
Studenten wollen Beamte werden
Wundert mich eigentlich nicht. Nach der Finanzkrise ist der Staat überall im Vormarsch, vor allem um die maroden Finanzen zu sanieren. Dass dabei Banken in öffentlicher Hand ala Hypo Alpe Adria besonders krasse Misswirtschaft betrieben haben und Finanzskandale wie in Sbg "passiert" sind scheint keinen zu stören. Dem Ruf nach Vater Staat tut sowas keinen Abbruch. In turbulenteren Zeiten versteckt man sich gerne beim Staat. Private Wirtschaft, wo der Staat versucht das Geld rauszuquetschen, oder lieber auf Seiten der Ausquetscher schlagen, das ist die Frage. Gerade in Sbg. lehrt der Finanzskandal ja gut, wie kommod es sich als Beamter lebt, da man für eigene Fehler nicht belangt wird.
12. Apr. 2013, 17:46 zehentacker
Studenten wollen Beamte werden
Weder EU weit noch in Österreich ist angesichts totaler Ebbe in den Staatskassen die vielgerühmte Beamtenkarriere die große Chance. Griechenland und aktuell Zypern sind gute Beispiele dass auch Staatsdiener abgebaut werden, in der Zwischenkriegszeit hat es auch Österreich machen müssen. Deutschland mit seiner leistungsfähigen Industrie ist im Prinzip die Konjunkturlokomotive Europas und nicht die überverwalteten Staaten.
12. Apr. 2013, 22:18 john49
Studenten wollen Beamte werden
Sollte der Stronach wider Erwarten Kanzler werden, und seine Idee für einen schlanken Staatsapparat durchsetzen ,können sie sich die Herrn Jungbeamten dann gleich beim A M S anmelden. Wer macht dann überhaupt noch produktive Arbeit die den Staat noch Steuern bringen?
13. Apr. 2013, 16:06 traktorensteff
Studenten wollen Beamte werden
Ich verstehe das vollkommen. Bist du beim Staat beschäftigt, wirst du nicht arbeitslos. Andererseits zeigt Griechenland, dass es auch anders geht, wobei ich mir das für Österreich eigentlich nicht vorstellen kann. Staatsbedienstete haben auch andere Privilegien, Gleitzeit und verschiedene Möglichkeiten, sich einmal eine Auszeit zu nehmen (Bildungskarenz usw.), was bei einem Privatunternehmen fast unmöglich ist. Da sind Staatsbetriebe flexibler. Und natürlich nicht zu vergessen, das Gehalt... Ab Maturaniveau verdient man im Staat nicht schlecht, jedes Jahr wird es automatisch mehr... Man muss nicht zum Chef und um ein paar Euro brutto mehr betteln. Mit Uniabschluss verdient man sogar sehr gut, von dem können andere Abgänger in der freien Wirtschaft nur träumen. Außerdem bekommt man leichter einen Kredit, weil man die Sicherheit hat, nie zahlungsunfähig zu sein. In OÖ bekommen Beamte von einer gewissen Bank ;-) gute Konditionen... Jedoch gibt es beim Staat praktisch einen Aufnahmestopp. Vor ca. 3 Jahren hat es geheißen, dass in OÖ weniger als 10 Akademiker aufgenommen werden, pro Jahr. Ein Kollege (Matura) hat mit Beziehungen einen Job beim Land bekommen... Er verdient nicht schlecht und kann sich einiges frei einteilen. Von da her verstehe ich jeden, der zum Staat will, denn das Gehalt/Leistung Verhältnis ist unschlagbar. Es mag Stellen geben, wo Akademiker in der Wirtschaft mehr verdienen, aber zu welchem Preis... Da wird ausgequetscht bis zum Umfallen und die Gehälter sind am Boden, wenn ein Absolvent überhaupt einen Job bekommt. Und der Spruch trifft auch zu: "Akademiker können nicht pfuschen"... ;-)
13. Apr. 2013, 17:00 Tyrolens
Studenten wollen Beamte werden
Diese Zeiten sind vorbei und wenn nicht heute, dann morgen. Beamter wird ohnehin kaum jemand, sollte dem Staat schlussendlich das Geld ausgehen, sitzt auch ein Beamter auf der Straße oder muss zumindest grobe Gehaltskürzungen in Kauf nehmen. Früher hieß es, werde Bank"beamter", kann dir nichts passieren. Und, was ist passiert? Die Banken sperren eine Filiale nach der anderen zu. Fast meine ganze Verwandtschaft ist verbeamtet. Je höher im Amt, desto degressiver sind sie.
ähnliche Themen
- 6
Leistungssteigerung New Holland t4050
Hi. Und zwar ist meine Frage, ob es noch sinn macht bei einem New Holland t4050 die Leistung zu steigern? Ich habe mich im Internet schon etwas umgesehen und eine Chipbox gefunden die die Leistung auf…
Ruahippi gefragt am 13. Apr. 2013, 10:16
- 5
Traktorzulassungen 1. Quartal 2013, 1. Lindner vor Steyr
Schön zu sehn das Österreichische Erzeugnisse gekauft werden. (Steyr ?... auch Italien, Türkei) Bei uns kauft jeder zweite schon Lindner, auch die früheren Steyr Fahrer. Ein seit kurzen Besitzer eines…
Berg-Lauf gefragt am 12. Apr. 2013, 22:17
- 1
PV-Netzparitätstarif Steuer???
Hallo ins Forum, Gibt es schon genaue Richtlinien wenn man als Volleinspeiser den Netzparitätstarif (18 Cent pro KWh) bekommt? Bezüglich Steuer (Abgrenzung: Privat, LW, Gewerbe), Sozialversicherung us…
steyrm9000 gefragt am 12. Apr. 2013, 21:44
- 0
Wildvergrämung mit Ultraschall
Hab mich ein wenig mit DR.Google auf die suche gemacht und da einiges gefunden... das alle bestens funktionieren sollen is klar..... ich frag jetzt euch was ihr von solchen Ultraschallgeräten zur Wild…
schellniesel gefragt am 12. Apr. 2013, 21:08
- 7
Allradarbeitsauto
ich suche einen nicht all zu teueren (4-5 tausend ) autowagen mit möglichst viel bodenfreiheit soll 4 jahre halten ohne großartig zum einschweissen anfangen zu müssen diesel nicht ganz zu viel PS wege…
FraFra gefragt am 12. Apr. 2013, 20:18
ähnliche Links