Allradarbeitsauto

12. Apr. 2013, 20:18 FraFra

Allradarbeitsauto

ich suche einen nicht all zu teueren (4-5 tausend ) autowagen mit möglichst viel bodenfreiheit soll 4 jahre halten ohne großartig zum einschweissen anfangen zu müssen diesel nicht ganz zu viel PS wegen der motorbez. vers. steuer (oder als LKW zulassen) ein freischneider soll platz haben ohne großartig den beifahrersitz zu verlieren (jimny fällt aus?) unter 10 liter ausserhalb vom gelände zu bewegen sein ich dachte da an pajero, freelander oder den kleinen jerokee aus D importieren is da wohl komplett zu vergessen wegen der CO2 abgas geschichte pro gramm über 150 gramm 25 eur strafe? kennt sich wer da aus? dankend

Antworten: 7

12. Apr. 2013, 20:32 schellniesel

Allradarbeitsauto

@fra fra Also beim Cherokee kann ich dir weiterhelfen! Wird mit dem Budget sicher kein Schmuckstück aber man bekommt welche um den preis! Also Modell XJ?? bj bis 2000 >Ein echter Kraxler und ein Hängerfahrzeug mit dem 116ps vm diesel bist auch von der versicherung her günstig unterwegs und der geht für des auch halbwegs vorwärts... Schweißen ist außer bei Unfallfahrzeugen ausgeschlossen! Verbrauch bist je nach dem bei dem 2,5liter Vm Diesel voll dabei! da bist bei in etwa 8l/100km! Wennst traktor fahren kannst kommst mit dem auch zurecht!:-) laufkultur fehlanzeige Schaltung is bei meinem Traktor Komforttabler motorbremswirkung enorm beim zurückschalten auf den ersten gang blockieren die hinterräder wenn man etwas Abrubt von der kupplung geht... Auf was man achten muss sind Undichtigkeiten Kurbelwellensimmering getriebeseitig bzw die Zylinderköpfe sind Schwachstellen bei Unsachgemäßer Fahrweise und mangelnder wartung ein Problem. das wars dann aber schon im groben.... Bei fragen kannst dich an mich wenden... Mfg Andreas

12. Apr. 2013, 22:00 FraFra

Allradarbeitsauto

danke andreas ich dachte da auch an den http://www.autoscout24.de/Details.aspx?pr=1&fromparkdeck=1&id=228685805 wird aber mit nova und co2 wohl zu teuer! was sagst zu dem ? http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=230616470&cd=635009569150000000&asrc=st wär um die ecke!

12. Apr. 2013, 22:29 schellniesel

Allradarbeitsauto

Zu erstem Auto! da bist du jetzt beim neueren Cherokee (KJ) wirklich Problemloses Auto da kommt der nachfolger 2,5 bzw 2,8l VM Diesel zum Einsatz CR vorgänger verteilerpumpe! gibt wieder probleme mit der Dichtheit des Kw simmerings, wenn aber bereits einmal rep und mit geändertem o bzw-dichtring und durch fachwerkstätte dann aber eigentlich dicht auf ewig! ;-) (da wurden fast alle schon gemacht) da würde ich auch eher zum Automatikgetriebe greifen für das schaltgetriebe gilt das gleiche wie für den Vorgänger hakelige schaltung und bockt halt bei lastwechsel ziemlich...auch ein wenig gewohnheitssache! Da gibts ab BJ2004 (wenns mich nicht irrt) auch eine 6 gang Variante-etwas besser zum fahren! Was das importieren angeht naja kenn mich zwar net so 100% aus aber bei einem kaufpreis von 5000€ is die Co steuer einfach zu gewichtig das sich das auszahlt! Müssen auch bei usn in absehbarer zeit billiger werden der Nach Nach vollger kommt mit 2014! zu zweitem Auto! Tja da bist du jetzt beim Grand Cherokee gelandet.... Mh der 3.1Vm ist die 5 Zylinder Variante vom 2,5vm... Baukastenmotor. etwas kultivierter selbes Problem mit Undichtheit und Köpfen beim WJ 1999-2001 da kommts mit den geforderten 10l auch schwer hin! ab 2002 (WG) mit MB 2,7l Diesel (270cdi) ja verbrauch io Generell ist der WJ/WG aber eher das Sorgenkind der jeep familie ;-) . Fängt bei Achsgeräuschen an (Lager Triebling) *1500-2500€ rep je nach Schaden! Klappensteuerung heizung Klima, undichter klimakühler Beides Amaturenbret ausbau *8h AZ, 2,7l MB injektoren (Zyl4/5) motor absenken *8h AZ, beim 3,1 diesle Automatikgetriebe, Magnetventile (relativ billig nur wenige Werkstätten diagnostizieren da richtig), Kupplungschäden 1u 2 gang (teuer) Also wenn du einen KJ (cherokee Bj 2002-2006) in der Preiskategorie erwischst greif zu.... Das sind keine fahrzeuge für Werkstätten! ;-) Und damit fährts du weit aus mehr als nur die geforderten 4 jahre! Den hast ewig! Mfg Andreas

12. Apr. 2013, 23:07 schellniesel

Allradarbeitsauto

Achso den KJ (Cherokee) gäbe es auch als klein LKW (N1).... aber eher selten zu sehen....

14. Apr. 2013, 12:16 mist

Allradarbeitsauto

Hallo FraFra, habe einen Mitsubishi Outlander Alrad Silber136 PS Benzin 80 000km Bj 2004 Verbrauch 8 Liter mit neuen Bremsen und Anhängerk. zu verkaufen. VB: 5500.- Euro. muß mich leidet wegen Familienzuwachs (7 Sitzer) von diesem unverwüstlichen Auto trennen.

25. Juni 2013, 22:06 FraFra

Allradarbeitsauto

es wurde ein pajero II 2,5L BJ 2000

25. Juni 2013, 22:31 sisu

Allradarbeitsauto

Hallo Franzl! Den hatte ich auch ist ein super Auto, hat der schon die dicken "Backen" an den Radläufen und 115 PS?

ähnliche Themen

  • 0

    Wolagri

    Hallo funktioniert die elektronische Steuerung beim Wolagri Dreipunktwickler oder macht sie probleme ! überlege mir eine zu kaufen ! Danke

    Stallkamera gefragt am 13. Apr. 2013, 16:36

  • 0

    Notfall... Neue Türe Claas Ares 566 rz

    Hallo, ich habe eine frege: wo bekommt man eine neue türe für einen claas ares 566rz her? die Linke tür... und wie viel wird sowas ca. kosten? bitte schnelle Hilfe mfg Thomas

    Weingut gefragt am 13. Apr. 2013, 14:03

  • 0

    Notfall... Neue Türe Claas Ares 566 rz

    Hallo, ich habe eine frege: wo bekommt man eine neue türe für einen claas ares 566rz her? die Linke tür... und wie viel wird sowas ca. kosten? bitte schnelle Hilfe mfg Thomas

    Weingut gefragt am 13. Apr. 2013, 14:02

  • 6

    Leistungssteigerung New Holland t4050

    Hi. Und zwar ist meine Frage, ob es noch sinn macht bei einem New Holland t4050 die Leistung zu steigern? Ich habe mich im Internet schon etwas umgesehen und eine Chipbox gefunden die die Leistung auf…

    Ruahippi gefragt am 13. Apr. 2013, 10:16

  • 5

    Traktorzulassungen 1. Quartal 2013, 1. Lindner vor Steyr

    Schön zu sehn das Österreichische Erzeugnisse gekauft werden. (Steyr ?... auch Italien, Türkei) Bei uns kauft jeder zweite schon Lindner, auch die früheren Steyr Fahrer. Ein seit kurzen Besitzer eines…

    Berg-Lauf gefragt am 12. Apr. 2013, 22:17

ähnliche Links