Streiten die Bios mal wieder ???

22. Mai 2015, 15:09 Cirsium

Streiten die Bios mal wieder ???

Hörndl gegen Körndl, Ost gegen West, .... Die Biofundis sind nur einig wenn Koniv-Bashing betrieben wird. oon v. 21.5.15 http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Innviertlerin-soll-Oesterreichs-Biobauern-anfuehren;art467,1809877 Innviertlerin soll Österreichs Biobauern anführen Monatelang haben Funktionäre von Bio Austria über die Neuwahl des Bundesobmanns gestritten. Warum nun eine Frau die Kastanien aus dem Feuer holen soll, lesen Sie im folgenden Artikel: Sauwald-Bäuerin will Bio-Austria-Obfrau werden Gerti Grabmann mit Bio-Sauen Bild: (bgst) Eine Kampfabstimmung wird es morgen, Freitag, um die Führungsposition des dominierenden österreichischen Biobauernverbandes, Bio Austria, geben. Vorausgegangen sind wochenlang interne Querelen gegen die bisherige Führung und mögliche Kandidaten. Auch juristische Tricks sollen angewendet worden sein. Der bisherige Obmannstellvertreter, Manfred Siller aus Golling (Salzburg), wäre logischer Nachfolger des Kärntners Rudi Vierbauch, der nach zwei Perioden oder acht Jahren als Bundesobmann nicht mehr antreten kann. Für viele überraschend haben Länderorganisationen eine resolute Innviertlerin als Gegenkandidatin aufgeboten: Gerti Grabmann (49) aus Andorf. \"Sie wäre in dieser Funktion momentan goldrichtig, aufgrund ihrer Erfahrung, ihrer Ausbildung und ihrer Persönlichkeit\", streut Oberösterreichs Landesobmann Franz Waldenberger Rosen. Diese Kandidatur hat manchen nicht ins Konzept gepasst, weshalb sie rechtlich verhindert werden sollte. \"Laut Statuten darf kein Landesobmann Mitglied des Bundesvorstands sein. Gerti Grabmann ist meine Stellvertreterin und darf daher antreten\", sagt Waldenberger den OÖNachrichten. Ob es härtere Auseinandersetzungen geben wird, wenn die 120 Bundesdelegierten morgen ihre Wahl treffen werden, ist offen. Der Tagungsort spräche für einen friedfertigen Verlauf: das Stift St. Florian bei Linz. Davor ist auch die Ausrichtung des Verbandes kritisiert worden. \"Der Weg von Bio Austria ist prinzipiell gut und muss erfolgreich fortgesetzt werden\", sagt Gerti Grabmann. \"Das Gemeinsame muss in den Vordergrund und damit die Effizienz gesteigert werden. Es muss mehr Augenmerk auf die Zusammenarbeit gelegt werden, auch von Bund und Ländern.\" Die Innviertlerin kommt nicht aus der Alternativenszene, sondern quasi aus dem agrarischen Establishment. Sie war zehn Jahre Schärdinger Bezirksbäuerin und ist in der zweiten Periode stellvertretende Obfrau der Bezirksbauernkammer. Sie gilt als Pionierin in der Freiland-Schweinehaltung und hat ein Gespür für Marketing. Sie hat mit Berufskollegen die \"Sauwald-Biosau\" geprägt. Mehr Gewicht für Frauen Schweinefleisch ist eine schwierige Sparte im Biosektor, weil die Ertragseinbußen gegenüber konventioneller Haltung höher sind als bei Geflügel oder Rind. Deshalb müssen hohe Preise erzielt werden. Auch bei Milch und im Pflanzenbau brauchen die Biobauern aber weitere Erfolge. Es täte den bäuerlichen Interessenvertretungen gut, wenn mehr Frauen in Spitzenpositionen aufrückten. Sie führen bereits mehr als 40 Prozent der Höfe. Sepp Ortner aus Ranshofen war der bislang letzte Oberösterreicher als Bioobmann, nämlich der Vorgängerorganisation von Bio Austria. Die Wahl morgen wird spannend.

Antworten: 1

22. Mai 2015, 18:26 eklips

Streiten die Bios mal wieder ???

erstens ist meines Erachtens keine der genannten Kandidaten ein \"Biofundi\". zweitens: Was erwartest Du Dir von Bio? Immer für jeden diskussionslos 99,9% wie im Kreml, in Pjöngjang oder beim Bauernbund?

ähnliche Themen

  • 1

    Luftbefeuchtung im Schweinestall

    Hallo liebe Kollegen ! Habe hohe Staubbildung im Schweinestall zusammen mit trockener Luft Bislang half ich mir, in dem ich 1x wöchentlich den Gang und Wand (im Stall) gewaschen habe (meist bei hohen …

    Aly1 gefragt am 23. Mai 2015, 13:56

  • 6

    Rundballenpresse

    Hallo! Da ich mich immer mehr auf Lohnarbeiten fixieren möchte, steht nun eine neue Investition an: Eine Presswickelkombination Zur Auswahl stehen eine Krone Comprima cv150xc, eine McHale Fusion Vario…

    steyr32434 gefragt am 23. Mai 2015, 11:24

  • 2

    Einstieg in die Rindermast

    Hallo Forumsmitglieder. Ich beabsichtige in den Nächsten 2 Jahren in die Rindermast einzusteigen .Da diese Branche für mich Neuland ist möchte ich so viel Informationen und Meinungen wie möglich einho…

    2014 gefragt am 23. Mai 2015, 11:04

  • 0

    Steyer 8160 Ersatzteilkatalog

    Hallo ann alle! Ich suche Ersatzteilkatalog für Steyer 8160 .Kann jemand helfen? Venn ja dann bitte Schreben sie mier nyokev1@yahoo.com

    nyokev gefragt am 23. Mai 2015, 10:29

  • 2

    Reflektierende Warntafeln

    Guten Morgen! Bei Überbreite eines Traktoranbaugerätes braucht man paarweise reflektierende Warntafeln, so weit so gut. Kann aber nirgends nachlesen ob diese in einer gewissen Höhe angebracht werden m…

    manas gefragt am 23. Mai 2015, 06:34

ähnliche Links