Stickstoffstabilisierung

16. Apr. 2012, 17:02 JD6230

Stickstoffstabilisierung

Hallo, Unsere Düngestrategie in Getreide sieht wie folgt aus: 1. Gabe: NAC (Mitte/Ende Feb. - je nach Befahrbarkeit) 2. Gabe: Gülle (Anfang/Mitte Mrz - sobald die Felder den ganzen Tag befahrbar sind) 3. Gabe: Gülle (Ende April/Anfang Mai) bzw. wenn nicht genug Gülle da - NAC (aber etwas später) Kann ich zur 2. Güllegabe einfach mehr geben, wenn ich einen Stickstoffstabilisator zur Gülle gebe - die N-Verfügbarkeit sollte sich ja in die länge ziehen und nicht alles auf einmal zur Verfügung stehen. Da würde die 2. und 3. Gabe zusammengelegt werden. Macht sowas jemand? Aufwandmenge? Kosten? PIADIN® Der innovative Stickstoff- stabilisator für organische Düngemittel Weniger Arbeit: Überfahrten können durch die Zusammenlegung von Gülleteilgaben bei gleichzeitig variableren Ausbringungsterminen eingespart werden. Mehr Ertrag: Die bedarfsgerechte Stickstoffanlieferung bringt höhere Erträge und bessere Qualitäten. Umweltgerecht Düngen: Die verringerte Gefahr einer Nitratverlagerung und gasförmiger Stickstoffverluste (Denitri- fikation) u. a. durch Lachgas führt zu einer umweltgerechten Düngung. Gleichzeitig können durch die frühzeitige Gülleausbringung in der noch kalten Jahreszeit indirekt die Ammoniak- verluste reduziert werden. Produkttyp Flüssigformulierung der Wirkstoffkombination 1H-1,2,4 Triazol und 3- Methylpyrazol Technische Daten pH-Wert: 6 - 7 spezifisches Gewicht: ca. 1,27 kg/l Kristallisationsbeginn: ca. -20 °C

Antworten: 2

16. Apr. 2012, 18:04 pek

Stickstoffstabilisierung

Bin schon neugierig ab das bei uns jemand kennt - habe auch die Top Agrar gelesen. Preis wäre interesant ?

16. Apr. 2012, 23:09 baerbauer

Stickstoffstabilisierung

probier mal Kohlegriess. Ich wurde letztes Jahr zufällig Zeuge eines Versuches, wo die Gülle mit Kohlegriess versetzt wurde, ohne es zu wissen. Ich dachte der Bauer fährt nur irgendeinen Schlamm raus, da es nicht nach Gülle roch, sondern eher nach erdigen Schlamm. Da das Feld meinen Onkel gehörte, fragte ich was er da den für Zeugs gekauft hatte zum Düngen, und er meinte Gülle... ich konnte es nicht glauben, aber es war so. Den Kohlegriess sollstlaufend dazu gebgen und der soll auch den ganzen Stickstoff binden und ihn dann auch so abgeben wie ihn die Pflanze braucht, da er ja in der organischen Masse leicht gebunden ist. Einen Versuch ist es sicher wert.

ähnliche Themen

  • 3

    Enzianschnaps

    Liebe Schnapsbrenner oder Schnapstrinker, ich habe gehört dass der Enzianschnaps je meist kein reiner Enzian ist, sondern nur angesetzt oder zugegeben oder so. Kann mir das evtl. wer erläutern, was da…

    Christoph38 gefragt am 17. Apr. 2012, 15:21

  • 0

    Lindner 1600

    Hallo! Ich möchte hier jetzt das Ergebnis meiner Reparatur der Hydraulikanlage am Lindner 1600 bekanntgeben. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Fakten: Hydraulik funktionierte im kalten Zustand…

    urbr gefragt am 17. Apr. 2012, 13:42

  • 3

    Der Bundespräsi ein großzügiger Spender oder ein unendlicher Schnorer

    Bundespräsi verschenkt einen Lebkuchen welcher er selbst erst kurz davor bekommen hat. Und so ein Mensch ist der Bundesprädident; zum schämen!!!! Ein Rücktritt wäre angebracht!!!! Owa die da oben habe…

    feibe gefragt am 17. Apr. 2012, 13:26

  • 5

    Preis fürs enthornen

    Hallo! Meine Frage richtet sich an alle die ihre Kälber vom Tierarzt enthornen lassen (in Ö)! Wieviel zahlt ihr durchschnittlich pro Tier für Sedierung und Enthornung? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn…

    ufrei1000 gefragt am 17. Apr. 2012, 13:23

  • 0

    Preis für Enthornung

    Hallo! Meine Frage richtet sich an alle, die ihre Kälber vom Tierarzt enthornen lassen! Wieviel zahlt ihr im Durchschnitt pro Tier fürs Sedieren und Enthornen? Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir …

    ufrei1000 gefragt am 17. Apr. 2012, 13:20

ähnliche Links