- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
06. März 2012, 20:10 enzeflo
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Hallo, hat jemand eine Idee, wie man das automatische Zuschalten vom Allrad bei Betätigung des Bremspedals unterbinden kann? Ich möchte bei meinem Steyr Profi einen Schalter installieren, mit dem man dieses automatische Zuschalten des Allrades bei Betätigung des Bremspedals vorübergehend ausschalten kann. lg Enzeflo
Antworten: 10
06. März 2012, 20:22 Schaf_1608
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Da stellt sich mir die Frage: WIESO???
06. März 2012, 20:48 Habets
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Es müsste irgendwo eine Kabelverbindung zwischen Bremslichtschalter und Allradschalter geben - dort einfach einen Schalter dazwischen hängen. Geheim sonst gibts kein Pickerl mehr :)
06. März 2012, 21:41 JohnHolland
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
habe bei meinem john deere das selbe gemacht. beim wenden im feld ist es durch zuschalten des allrades zu schäden an der grasnabe gekommen. und für die maschine kann das ständige ausrücken des lamellenpaketes wohl auch nicht gerade lebensverlängernd wirken. bei mir ist am bremspedal ein eigener schalter für den allrad. kabel einfach unterbrechen und mit schalter an beliebigen ort verbinden. habe einen "hubschrauberschalter" eingebaut. man muss zum bedienen zuerst eine sicherungshaube öffnen um den kipphebel umzulegen. schließt man die haube schaltet er selber ab. sieht auch ganz nett aus :-)
06. März 2012, 22:38 rotfeder
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Hallo! Erstens ist so ein Schalter verboten, und zweitens hat es keinen Vorteil, wenn sich der Allrad zuschaltet beim Bremsen. Die alteingefleischten Steyrfans glauben noch immer an die trockene Kupplung. Doch heute sind in den Steyr auch schon nasse Kupplungen und elekt.hydr. Zuschaltung eingebaut. Merke: ein Traktor mit ausgeschaltetem Allrad hält keinen Deka länger als einer mit Allradzuschaltung.
06. März 2012, 22:40 rotfeder
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Hallo! Habe in obigen Beitrag das Wort nicht vergessen.
06. März 2012, 22:41 tch
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
@Alle Mit euren Antworten schaufelt ihr euch selbst das Grab....gut so :-) Wie ihr sicher wisst gibt es seit kurzen Aktion scharf auf Traktoren und Anhänger im Großraum OÖ, die netten Kollegen mit dem Kapperl freune sich schon darauf.... Einige lesen hier vermutlich mit und wissen daher umso genauer worauf sie achten müssen :-) tch
06. März 2012, 23:04 jfs
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Durch die Vielschichtigkeit des Bäuerlichen Berufes allein, ist schon ein recht erhöhtes Unfallrisiko gegeben. Der Umgang mit dem Vieh, ebenso die Forstarbeit, im Obstbau das herumklettern auf den Bäumen, der Aufenthalt im Weinkeller, warum nicht noch ein zusätzlicher Nervenkitzel auf dem Traktorsitz? Bedingt durch Klimaanlagen trocknet eventueller Angstschweiß rasch auf. Als durch einen Traktor Neukauf die elektrohydraulische Allradzuschaltung Serie war, und beim Bremsen die Vorderräder mitbremsten, war ich so was von froh über dieses Sicherheitsplus. Mir würd es im Traum nicht einfallen diese Sicherheitseinrichtung zu umgehen. Derweil man sich im Falle eines Unfalles nur selbst Schaden zufügt, kann man darüber noch den Kopfschütteln. Aber wie kommt ein Dritter dazu für Blödheiten eines anderen die Gesundheit oder gar das Leben hinhalten zu müssen? Da hört sich wohl jedwede Toleranz und jede fadenscheinige Ausrede auf.
06. März 2012, 23:10 JohnHolland
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
eine echte vierradbremse wäre wohl am sinnvollsten, dieses allradzuschalten bringt nur reiferverschleiß
06. März 2012, 23:20 rotfeder
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Hallo! Der Reifenverschleiß ist auch nicht höher als mit der Vierradbremse. Denn durch die hydraulik schaltet ja der Antrieb weich und beim Loslassen des Bremspedals auch wieder weg.
08. März 2012, 19:41 schoro
Steyr Profi - Automatisches Zuschalten vom Allrad bei Bremsen bei Straßenfahrten
Hallo enzeflo, du könntest im Bordcomputer die Geschwindigkeitsanzeige auf 1/10 des aktuellen Wertes stellen --> Tacho zeigt statt 50 km/h nur mehr 5.0km/h an und Allrad schaltet sich beim Bremsen nicht mehr zu (macht er erst ab angezeigten 6 oder 8 km/h). Menü-/Eingabetaster ca. 3Sek. gedrückt halten; Nach-Oben-Taste bis "Cal man" erscheint - erneut Menü-/Eingabetaste drücken; den nun angezeigten Wert auf 1/10 stellen (z.B. für 650/65R38: 548.2 -> 54.8) MfG schoro
ähnliche Themen
- 3
Lindner 1650 Regelhydraulik
Hallo, hab das Forum durchsucht, aber leider nix gefunden was meine Frage wirklich beantwortet. Vielleicht kann mir ja jemand helfen!? Was muß ich bei einem 1650er Lindner machen, um die Zugkraftregel…
cpin gefragt am 07. März 2012, 20:09
- 9
Pasteur für Apfelsaft
Liebe Kollegen! Ich bin dabei mir einen Pasteur für die Apfelsaftherstellung zuzulegen. Die Firma Vo... empfiehlt mir den Plattenwärmetauscher auch für naturtrübe Säfte. Anscheinen alles kein problem …
mostkeks gefragt am 07. März 2012, 19:52
- 8
Zu Beitrag AMA fordert 67.000,-- Euro zurück!
https://www.landwirt.com/Forum/328587/AMA-fordert-67000----Euro-zurueck.html Zitate von Forumbesuchern: pepbog: Wo ist da das Problem? BMW X5 wieder verkaufen und überweisen. Nun wo ist da der Schaden…
DabetroffeneBauer gefragt am 07. März 2012, 19:20
- 0
Kraftstoffpumpe bei Massey Ferguson 3070
Servus Leute, bei mir saut die Kraftstoffpumpe von unserem MF 3070. Es hat einen Perkins Motor. Hat jemand zufällig von euch den Typen vom Motor bzw. der Kraftstoffpumpe zur Hand? Grüße Stefan
sheid gefragt am 07. März 2012, 18:35
- 4
Lieferverzug bei Neutraktor
Hallo. Ich hätte meinen neuen Traktor bis Ende Februar bekommen müssen. Vorraussichtlich wird es aber eher Anfang April werden! Normalerweise müsste es da für jeden Tag eine finanzielle Abgeltung gebe…
MF gefragt am 07. März 2012, 15:58
ähnliche Links