- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Multi ... erste Fahrberichte bzw. Einschätzungen
Steyr Multi ... erste Fahrberichte bzw. Einschätzungen
08. Nov. 2012, 19:53 steyrm9000
Steyr Multi ... erste Fahrberichte bzw. Einschätzungen
Hallo, erster Bericht von profi.de über den Multi: http://www.profi.de/dl/3/5/5/3/4/1/Steyr_4115Multi.pdf Ich hoffe ich darf das hier rein schreiben... Naja, was mich am ersten Blick schon mal stört ist das der Blinkerhebel rechts am Lenkrad ist...was soll das bitte??? Sieht man ja schon öfter... Kotflügel sind auch etwas schmal... Und vom Design her kommt er einfach nicht an den M9000 heran...aber das ist Geschmacksache... Die Technik und auch die Bedienung (Multicontroller...) sind sicher top (vor allem die Bedienung) bei der Technik muss man ja erst warten was die Praxis dazu sagt! LG.
Antworten: 3
08. Nov. 2012, 20:31 Rocker45
Steyr Multi ... erste Fahrberichte bzw. Einschätzungen
Scheint ja ein ganz vernünftiger Traktor zu sein, nur is er halt einfach "Krautschiach"
08. Nov. 2012, 20:50 Sperre_234
Steyr Multi ... erste Fahrberichte bzw. Einschätzungen
Mir gefällt das wunderschöne Gerät auf vier Rädern aus Tirol einfach besser.
08. Nov. 2012, 21:15 schellniesel
Steyr Multi ... erste Fahrberichte bzw. Einschätzungen
Naja Geschmak macht einsam! Mir gefällt er besser als der tiroler mit den froschaugen ggg Aber das design wird immer wichtiger wie ich bemerke.... Ansonsten denke ich wird es die Zukunft zeigen wie gut die Technik der "Österreicher" ist! Vorausetzungen passen würd ich sagen! A Stufenloser wäre halt optional noch zum wünschen gewesen aber schaut aus als würde es in Richtung 8 fach LS gehen (NH T5) Den Blinker auf rechts ist sicher etwas zum gewöhnen aber besser man hat die li Seite für die Wendeschaltung frei! Is ergonomisch einfach besser! Kotflügel werden wohl verbreitert werden müssen je nach Bereifung sonnst wird das mit der Zulassung in Ö wohl nix! Wenn doch dann fange ich schön langsam das KFG 1967 zu bezweifeln an! Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 1
Rasentraktor as 940 wartung
Hi, hat mit der Wartung jemand Erfahrung ? Fahrt Ihr das teil auf ne Rampe, oder habt Ihr ne grube ? Oder kann man das auf die Seite legen ? ich hab keine Lust das immer in die Werkstatt zu fahren nur…
desmodiavolo gefragt am 09. Nov. 2012, 19:11
- 0
Feldspritze 100l, 12 Empfehlung
Hallo! Meine Uralte (ca. 25-30 Jahre) Jessur 650 l 12m mit Kolbenpumpe hat den Geist aufgegeben! Welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen? Fläche: 50 ha, hügellig Mfg
a0377016 gefragt am 09. Nov. 2012, 15:28
- 2
Sind der Schwader Pöttinger 380N und Krone Swadro 38 wirklich gleich schwer ?
Tag, Allerseits ! Es gibt da im Landwirt einen Schwadertest, wo die Vorderachs-Entlastung des Traktores geprüft wird. D.h. je schwerer der Schwader umso mehr entlastet sich die Vorderachse. Jetzt steh…
Rauli gefragt am 09. Nov. 2012, 14:24
- 2
NAC-Preis
Hallo, bitte um Vergleichspreise bei NAC, habe Angebot einer ung. Firma : NAC, Big Bag, Duslo-Ware, frei Haus bei LKW-Abnahme 265€+25%ung.Mwst. = 331,25€inkl.! Was habt ihr für Preise? vielen Dank im …
matl99 gefragt am 09. Nov. 2012, 12:51
- 0
Doppelmittelschwader
Hallo Wer hat erfarungen mit Krone oder Pöttinger Mittelschwader. Preis leistungsverhältnis und Bodenanpassung, Vergleichstests. Danke für eure Beiträge.
Mühlböck gefragt am 09. Nov. 2012, 10:32
ähnliche Links