Steyr Cvt, Puma cvx, Newholland T 7

02. Okt. 2018, 17:09 Newhollandt7.200

Steyr Cvt, Puma cvx, Newholland T 7

Hallo ich besitze selbst einen Newholland T 7.200 Autocommand mit ca 2000 Betr.st. Da ich in letzter Zeit, vermehrt von Getriebe Problemen (ab ca 3000 Betr. St.) gehört habe, wollte ich nachfragen, wie die Erfahrungen anderer Besitzer diesen Maschinen sind. Mich würden speziell die kleinen Stufenlosen 6-Zylinder, aber auch Erfahrungen von den großen Modellen, von Steyr,Case und Newholland Interessieren. Man sagt diesen Schleppern generell eine schlechtere Zuverlässigkeit, als ihren Vorgängern nach. Ich bin mit der Bedienung und der Leistung des Schleppers zufrieden (ca.200 PS an der Zapfwelle), aber dass Getriebe macht mir Sorgen (die aktuellste Software ist aufgespielt). Ist es sinnvoll, in einen Schlepper der größeren Baureihe (vier Fahrbereiche anstelle von zwei) zu investieren, wenn ich nicht mehr Motorleistung benötige? Oder ist ein Umstieg zu Marke der letzte Ausweg? Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?

Antworten: 3

02. Okt. 2018, 19:49 matl99

Steyr Cvt, Puma cvx, Newholland T 7

Hallo, haben bei unserem Puma CVX 185 Bj.2012 mit einer Laufleistung von 4500 Stunden vor einem Monat verdächtige Geräusche bei ca. 20km/h gehabt. Laut Fachwerkstatt der Synchronring in einer Fahrstufe, sollte in ein paar Tagen repariert sein. Im Endeffekt war der Traktor über zwei Wochen in der Werkstatt und es wurden dann gleich alle Synchronringe getauscht. Habe aber bis jetzt noch keine Rechnung bekommen. Schuld sollen wir selber sein, da wir die Servicearbeiten zuhause selber durchführen und dadurch das Getriebe nie kalibriert wurde. Muss mich aber erst erkundigen, ob das wirklich die Ursache sein kann! Haben vorher einen CVX 150 der ersten Generation nach über 6.500 Stunden ohne gröberer Reparatur (einzig die Kardanwelle wurde einmal erneuert) zurückgegeben. Je mehr Elektronik und Technik verbaut sind desto größer und teurer sin meiner Meinung die Reparaturen! Kenne viele Kollegen und Lohnunternehmer die andere Traktormarken fahren, richtig zufrieden mit der Haltbarkeit der Vario-Getriebe ist aber fast keiner! mfg

12. Okt. 2018, 08:49 Unbekannt

Steyr Cvt, Puma cvx, Newholland T 7

Doch ich bin mit der Haltbarkeit des Vario Getriebes zufrieden beim 312er 8500h ohne Probleme. Und wenn mal ein Getriebe kaputt geht, frag die Vario Fahrer ob sie das Getriebe selbst bezahlt haben. In den meisten Fällen wird das auf Kulanz gemacht.

12. Okt. 2018, 09:24 thomas.t3

Steyr Cvt, Puma cvx, Newholland T 7

Hallo beisammen, Ich mache Service bei meine Steyr auch Zuhause, jedoch habe ich immer einen Mechatroniker und Wartungsmaterial von dort dabei, wo ich die Traktoren gekauft habe. Ich wechsel Öle und Filter - er wartet die Elektrik, Ventilspiel und Riemen. So ist mein Traktor ordentlich Servicegepflegt zu einem moderaten Preis. Auch wenn man handwerklich begabt ist - es gibt Dinge wo man Computer und Software für Wartung benötigt. Lg Ps hatte noch nie Probleme, egal ob Stufenlos ca 8000, Volllastschaltgetriebe 7500, oder Handschaltung 27000. Kein Getriebe offen.

ähnliche Themen

  • 0

    Motoröl Oldtimertraktor

    Hallo, ich hätte eine Frage zum Motoröl für meinen t84. Kann ich ein Mineralisches Öl 15w40 verwenden? Mit freundlichen Grüßen

    sandro.s gefragt am 03. Okt. 2018, 16:58

  • 0

    John Deere 2140 Zapfwellen Stummel

    Möchte am JD 2140 die 540 1/ min Zapfwellenstummel mit einem 1000 1/min austauschen. Das Original von JD kostet ca. 800 € die Nachahmung im Internet erhältlich liegt bei ca. 200€. Hat jemand Erfahrung…

    Dietmar gefragt am 03. Okt. 2018, 13:10

  • 1

    Wandblech und Kondensat

    Hallo, ich beabsichtige bei unserer Maschinenhütte auf der Wetterseite anstatt einer Holzverschalung ein Wandblech zu montieren. Wer hat hier Erfahrungen bezüglich Schwitzwasser gemacht ? Der Rest des…

    telo36 gefragt am 03. Okt. 2018, 08:14

  • 1

    Soja-Anbau offene Fragen

    Hallo! Ich plane nächstes Jahr zum ersten mal Soja anzubauen. Mein Betrieb (konventionell) befindet sich im südlichen Mühlviertel. Welche Möglichkeiten gibt es für die Vermarktung des Sojas? Hat hier …

    christoph.g gefragt am 03. Okt. 2018, 06:27

  • 0

    Kleine Geräteträger. Welche sind gut?

    Hallo. Würde mir gerne einen Ladog G129N09 anschaffen. Was sind die Schwächen und auf was muss ich beim Kauf achten? Oder kann jemand einen anderen Geräteträger empfehlen die nicht zu teuer sind und z…

    Pennyvlbg gefragt am 02. Okt. 2018, 20:31

ähnliche Links