Steyr 975

29. Mai 2007, 13:38 atzmanne1975

Steyr 975

Hab mir vor kurzem einen Steyr 975 gekauft. Dieser hat eine FYD und FZW und ein Frontmähwerk der Marke Pöttinger Alpin 260. Kann ich zusätzlich hinten mein altes 165er Trommelmähwerk draufhängen? Hat jemand damit Erfahung ob das der 975 auch schafft? mfg Atzmanne

Antworten: 5

29. Mai 2007, 14:51 figo

Steyr 975

hallo, habe auch den gleichen traktor, hab es auch "spaßhalber" mal gemacht, beide mähwerke anzuhängen, aber es hat nicht wirklich viel sinn! du bist wendiger und leistungsstärker nur mit dem Frontmähwerk! hatte jedoch hinten ein 2,10 er dabei, aber um soviel leichter geht das 1,65ger sicher auch wieder nicht! fazit - es geht mit beiden zu mähen, aber schneller bist du deshalb nicht! gruß Figo

29. Mai 2007, 16:48 fritz270

Steyr 975

Hallo Atzmanne! Habe bis vor kurzem 10 Jahre lang mit dem 975er mit 2 Mähwerken gemäht. Vorne ein 270er Trommelm. von Pöttinger und hinten ein 185er Trommel Pöttinger Cat. Hab mir das hintere Mähwerk auch schon bei kleinen Mähflächen ab 1 Ha montiert. (Höchstens 5 Minuten anhängedauer) Wenn man das gewohnt ist , ist es einfach ein super. Muss aber dazusagen, daß ich hauptsächlich ebene Flächen habe. Am Berg muß man schon mal einen Gang zurückschalten um den Traktor nicht heißzufahren. Würde trotzdem sagen versuchs mal einige Zeit . mfg Fritz

29. Mai 2007, 23:47 raps

Steyr 975

Mit Trommelmähwerken wirst du zwar auf ebenen Flächen noch fahren können, aber im Hang wird dir die Leistung zu knapp werden. Der große Vorteil bei zwei Mähwerken ist aber, dass du mit der Fahrgeschwindigkeit runter gehen kannst und trotzdem eine gute Flächenleistung hast. Deine Felder werden nicht so schnell uneben und du arbeitest bodenschonend. Probiers einfach aus, ein bissl dran gewöhnen musst dich aber schon an den Arbeitsablauf. mfg raps

30. Mai 2007, 13:18 hans28

Steyr 975

hallo atzemann, auch ich habe bis vor 6 jahren in dieser leistungsklasse (8085, 72 ps) mit 2 mähwerken gemäht (vorne 2,70m; hinten 190 cm, beides trommelmähwerke). auf ebenen flächen gibts keine probleme, bei steilen flächen wirds vielleicht ein bischen fad und wenn man mit der wartung des kühlers nicht dahinter ist, kanns auch mal richtig heiss werden. trotzdem kann ich mir nicht mehr vorstellen, nur mit einem mähwerk zu mähen auch wenn man dafür mit der geschwindigkeit runter muss. und solange das heckmähwerk auf der hangseite mäht, kann man (fast) nicht mehr umfallen. mfg hans

31. Mai 2007, 08:22 atzmanne1975

Steyr 975

Danke für die Info - ich werds einfach mal probieren. mfg Atzmanne

ähnliche Themen

  • 0

    Feuchtigkeit bei Rundballen messen

    Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit Geräten zur Bestimmung von der Feuchtigkeit und Temperatur von Heurundballen?

    schrems gefragt am 30. Mai 2007, 12:27

  • 0

    Jetzt klagt Ökostrom-Branche gegen Atomkraft

    HallO ! na schau, und da heisst immer die EE sind bevorzugt.. lg biolix "Atomrecht bewegt sich: Jetzt klagt Ökostrom-Branche gegen Atomkraft" Wien (OTS) - EREF, IG Windkraft und die oekostromAG gehen …

    biolix gefragt am 30. Mai 2007, 12:15

  • 0

    Jetzt klagt Ökostrom-Branche gegen Atomkraft

    Hallo ! von wegen Ökostrom ist sooo bervorteilt... lg biolix OTS0068 5 WI 0822 IGW0001 CI Mi, 30.Mai 2007 Unternehmen/Energie/Alternativen/Recht/EU/Atomkraft/Finnland/Justiz "Atomrecht bewegt sich: Je…

    biolix gefragt am 30. Mai 2007, 10:12

  • 0

    Stützräder für Regent Pflug Saturn 3 gesucht

    Hallo Ich suche günstige Stützräder für den Satur 3 Pflug von Regent. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorweg

    leiflo gefragt am 30. Mai 2007, 09:31

  • 1

    Pferde Paddocks

    Hallo zusammen. Hat von euch jemand Erfahrungen mit Pferde - Paddocks? Auf was muss man achten beim Kauf oder beim Eigenbau von diesen Pferdeboxen? Was sind die Vor- bzw. die Nachteile? Auf den ersten…

    joest gefragt am 30. Mai 2007, 08:35

ähnliche Links