•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Steyr 970 Synchronringschaden wer hat sie schon erneuert?

Steyr 970 Synchronringschaden wer hat sie schon erneuert?

22. Nov. 2005, 20:57 milcherzeuger

Steyr 970 Synchronringschaden wer hat sie schon erneuert?

Hallo Kollegen Vor einiger Zeit habe ich im Forum einen Eintrag über Synchronringtausch bei 975 gelesen kann diesen Eintrag leider nicht mehr finden weil es wahrscheinlich schon zu lange her ist. Dort waren einige gute Einträge zu Alternativen der originalen Sychnronringe. Jemand hat da glaube ich auch geschrieben es gibt welche bei denen das Schalten von Vorwärts auf Rückwärts erschwert wird damit die Sychronringe nicht so stark beansprucht werden. Bei meinem 970 Steyr sind jetzt bei 3500 Stunden 3 bis 4 Synchronringe kaputt und mich würde interessieren wie es möglich ist das die nächsten so lange wie möglich halten. Ist es besser alle Ringe auszutauschen oder nur jene, welche kaputt und ziemlich schlecht aussehen. Danke im Vorraus für helfende Einträge. mfg milcherzeuger

Antworten: 1

22. Nov. 2005, 21:12 Tomi

Steyr 970 Synchronringschaden wer hat sie schon erneuert?

Servus, also mit Tipps zu besseren Ersatzteilen kann ich nicht dienen aber Folgendes: Das mit Abstand Teuerste an der Rep. ist das Aufmachen des Getriebes an sich. Ist das mal geschehen, sollte nach Möglichkeit jedes Verschleißteil (auch Lager und Dichtungen; falls vorhanden auch Getriebeschmier-/usw.pumpen; u.U auch Kuppl.) ersetzt werden, um das nächste Trennen der Blöcke in mögl. ferne Zukunft zu verlegen.

ähnliche Themen

  • 1

    Waldbesitzer

    Ich studiere an der FH-Wieselburg.Derzeit führen wir im Rahmen unserer Projektarbeit eine Umfrage zum Thema "Mobilisierung der österreichischen Holzreserven" durch. Dazu suchen wir Personen, die eine …

    riegler gefragt am 23. Nov. 2005, 15:18

  • 4

    Holz-Alu Fenster

    Hallo, allerseits. Bin grade dabei unseren 4-Kanter zu renovieren und auf der Suche nach guten Fenster. Meiner Vorstellung nach sollten es Holz-Alu Fenster werden, von Kunstoffenster mit Holzmuster ha…

    JOHAB gefragt am 23. Nov. 2005, 13:29

  • 0

    Produktionkostenberechnung ?

    möchte mir meine produktionkosten bei milch ausrechnen, was muß ich alles mithineinrechnen damit ich einen vergleich mit anderen betrieben machen kann. Bitte um auskunft,Danke

    hans1 gefragt am 23. Nov. 2005, 12:52

  • 4

    AMA Vorortkontrolle

    Hatte heuer im Frühjahr eine Begünungsvorortkontrolle. Begrünt wurde nach Variante C mit der Begrünungsstufe 35 % In Wirklichkeit begrünte ich aber fast 80 % meiner Ackerfläche wobei ein Teil der Begr…

    pepe25 gefragt am 23. Nov. 2005, 10:21

  • 1

    brennholzhandel

    kann mir jemand entscheidende tipps geben , über die herangehensweise bei kauf von holz im forst, ob es sinnvoller ist pachtverträge zu machen oder holz vom forst zu kaufen und wie die üblichen verhan…

    gut_holz gefragt am 22. Nov. 2005, 22:11

ähnliche Links