Holz-Alu Fenster

23. Nov. 2005, 13:29 JOHAB

Holz-Alu Fenster

Hallo, allerseits. Bin grade dabei unseren 4-Kanter zu renovieren und auf der Suche nach guten Fenster. Meiner Vorstellung nach sollten es Holz-Alu Fenster werden, von Kunstoffenster mit Holzmuster halte ich nichts. Meine Frage dazu: wer hat mit Holz-Alu Fenster Erfahrung, weiß worauf man aufpassen muss und kann Hersteller mit hoher Qualität und doch leistbaren Preisen nennen, bzw. hat Erfahrung mit Bruckner Fenster. Vielen Dank! Johab

Antworten: 3

23. Nov. 2005, 14:36 Farmelec

Holz-Alu Fenster

Guten Tag! Wir haben seit 3 Jahren Holz-Alu-Fenster der Fa. Bruckner und sind bisher sehr zufrieden. Wir können diese Fenster nur weiterempfehlen! mfg R.Edinger

23. Nov. 2005, 21:46 onkeltom

Holz-Alu Fenster

Wir habe vor kurzem ebenfalls alle Fenster getauscht und haben uns für JOSKO entschieden. Wirklich TOP Qualität, muss ich sagen, aber lass Dir Zeit beim Bestellen und verhandle hart ! Ich war mit dem Preis nicht wirklich zufrieden, hatte aber leider nicht viel Zeit, weil es unbedingt noch heuer sein musste.

24. Nov. 2005, 07:38 pepesmeinung

Holz-Alu Fenster

Als Waldbauer halte ich auch nichts von Kunststofffenstern. Das gehört sich einfach nicht. Ausserdem erkennt man Kunststofffenster mit Sicherheit aus gut 50 Meter Entfernung. Holz-Alu-Fenter sind sicherlich das Beste, ich habe mich bei meinem Umbau für "normale" Lärchenholzfenster entschieden. Wir haben nämlich bemerkt, dass selbst Fichtenholzfenster, auf der extremen Wetterseite eingebaut, höchstens alle 5 bis 10 Jahre zu streichen sind(je nach Geschmack) und wenn man es nicht tut, sie dennoch nicht kaputt werden. Holz ist mindestens so wiederstandfähig wie Kunststoff nach außen, aber eben ein Naturprodukt.

ähnliche Themen

  • 0

    schweinemast 2006

    Hallo die Runde! Wer kann mir mit den neuen Bestimmungen im Bezug auf Schweinemast und den Verordnungen "Güllegrube-Festmistlagerstätte helfen"?? Bzw. Wieviel Schweine kann ich füttern ohne Bauliche u…

    hank gefragt am 23. Nov. 2005, 21:25

  • 1

    Waldbesitzer

    Ich studiere an der FH-Wieselburg.Derzeit führen wir im Rahmen unserer Projektarbeit eine Umfrage zum Thema "Mobilisierung der österreichischen Holzreserven" durch. Dazu suchen wir Personen, die eine …

    riegler gefragt am 23. Nov. 2005, 15:18

  • 0

    Produktionkostenberechnung ?

    möchte mir meine produktionkosten bei milch ausrechnen, was muß ich alles mithineinrechnen damit ich einen vergleich mit anderen betrieben machen kann. Bitte um auskunft,Danke

    hans1 gefragt am 23. Nov. 2005, 12:52

  • 4

    AMA Vorortkontrolle

    Hatte heuer im Frühjahr eine Begünungsvorortkontrolle. Begrünt wurde nach Variante C mit der Begrünungsstufe 35 % In Wirklichkeit begrünte ich aber fast 80 % meiner Ackerfläche wobei ein Teil der Begr…

    pepe25 gefragt am 23. Nov. 2005, 10:21

  • 1

    brennholzhandel

    kann mir jemand entscheidende tipps geben , über die herangehensweise bei kauf von holz im forst, ob es sinnvoller ist pachtverträge zu machen oder holz vom forst zu kaufen und wie die üblichen verhan…

    gut_holz gefragt am 22. Nov. 2005, 22:11

ähnliche Links