- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 9105 MT
Steyr 9105 MT
25. Dez. 2010, 21:35 alander
Steyr 9105 MT
Möchte einen Steyr 9105 MT kaufen, was haltet ihr von diesem Traktor?
Antworten: 5
25. Dez. 2010, 21:37 wernergrabler
Steyr 9105 MT
Hallo! Nur dass du nicht enttäuscht bist: Die Frage ist ein meiner Meinung nach falsch ausgedrückt. Die Anworter werden sich wieder ein Wortgefecht der besonderen Art liefern ... mfg wgsf
26. Dez. 2010, 09:57 montesa3
Steyr 9105 MT
Vorsicht Vorsicht Vorsicht !! Halte dir vor Augen das der MT nur für Steigungen bis max. 30% zugelassen ist (sagt dir aber keiner)!!! Bei uns im Dorf laufen 2 davon und jeder hat mit dem gleichen Problem zu kämpfen , es haut dir einfach das Powershuttle raus und plötzlich stehst ohne Gang da . Ist dass Qualitätsarbeit unserer heutigen Zeit ?? Die verbissenen Steyr-fahrer werden jetzt wieder sagen das stimmt nicht ist alles Blödsinn , Powershuttle raushaun gibts nicht , doch es stimmt das gibt es ! MfG Montesa
26. Dez. 2010, 11:44 lmt
Steyr 9105 MT
Vom Fahrkomfort ist der MT um Einiges besser wie CS. Das Powershuttle ist angehnem im Gegensatzt zum Schaltgetriebe. Die Handbremse vom MT ist verbesserungswürdig, die Kabine ist komfortabel. Ich habe schon einen Lindner Geo 94 ausprobiert, war aber VOM PERKINGSMOTOR SCHWER ENTTÄUSCHT. Desewegen hab ich mich für den MT 9105 entschieden. MFG LausiMT =D.
26. Dez. 2010, 20:14 jfs
Steyr 9105 MT
Hallo, fahre seit dem Frühjahr einen 9105 MT. Hab jetzt ca 300 Std. draufgefahren. Vom Fahrkomfort her bin ich zufrieden. Der Verbrauch am Feld wennst die z.B. Zapfwellengeschwindigkeiten optimal wählst hält sich in Grenzen. Auf der Straße trinkt er schon ordentlich (bei Vollgas) . Die Leckölleitungen von der Einspritzpumpe und vom Tank mußt Dir ansehen. Werden rasch porös - gegen höherwertige tauschen lassen. Für den hyd Oberlenker unbedingt Schalter am Kotflügel montieren lassen. Ist schon vorverkabelt. Bei den elektrischen Steuergeräten treten häufig Softwareprobleme auf. Wennst Dir den serienmäßigen Sitz anbieten, dann besteh auf was höherwertiges. Powershuttle ist super lässt sich bei Bedarf sogar noch feiner justieren verschiedene Kupplungspunkte in der Software. Schau auch das einen Radio der Neuzeit bekommst. Weil Kassetten gibts schon seit geraumer Zeit keine mehr zu kaufen. Die Beleuchtung ist 1a. Bei der Feststellbremse kann ich nur sagen das ich keine Probleme damit habe. Die Fußbremse verzögert gewaltig. Hab aber auch eine gebremste Vorderachse mit nassen Scheibenbremsen. Kann ich Dir nur anraten. Achte auch darauf genügend Ablagen zu haben. Unbedingt den Multikontroller nehmen ein Traum beim Arbeiten hast das meiste bei der Hand. Auch die Fronthydraulik wennst eine brauchst. Das Einstellen der Durchflußmengen und der Zeit für die el. Steuergeräte ist einfach und geht rasch. Im unteren Bereich könnte der Motor durchzugsstärker sein. Hab den Traktor bei minus 12/13 Grad ohne Vorglühen versucht zu starten. War kein Problem. Wenn ich dabei an meinen Geo denke welcher schon bei ein paar Minusgraden nach dem Startgerät verlangt .... Bei großer Kälte reagiert das Powershuttle nur langsam aber zuverlässig. Denk mir aber das dies normal ist. Die in vorigen Beiträgen beschriebenen Aussetzer des Getriebes kenne ich nicht. Könnte aber schon sein weil dieses elektronisch überwacht wird. Bei zu hoher Geschwindigkeit lässt es sich z.B. nicht reversieren. Also die Elektronik könnte Dir manchmal schon die Zornesröte ins Gesicht treiben. Wird aber bei anderen nicht viel anders sein. Mein Schwager stand mit seinem neuen 120000 € Benz nach 14 Tagen mit Steuerungsproblem etliche Tage in der Werkstatt.Da darf auch ein Steyr mal rappeln. Dafür hast serienmäßig eh die mechanischen Steuergeräte drauf. Nimm auch das automatische Anhängemaul dazu. Nur für die Untenanhängung ist es nicht brauchbar. Steht aber schon in einem anderen Beitrag. Der Preis ist Ansichtssache. Wennst das Geld hast ist er angemessen beim Zinsenzahlen eben teuer. Ist so... Hab jetzt noch etliche Garantiesachen zu erledigen. Bin gespannt ob die Firma bei der Garantie auch vom Premiumsegment sprechen wird. Der Herr Verhounig wird mir nach den Feiertagen sicher mehr dazu sagen können. Werd Dir und allen anderen davon berichten. Bei Anfragen direkt an Steyr wirst verzweifeln. Da ist Lindner weit vorne. Entweder direkt oder mit Weiterleiten hast schnell den richtigen an der Leitung. Steyr muß erst mal checken ob das Qualitätsmanagement in Ordnung ist und wird dann zu gegebener Zeit einen Irgendwen zurückrufen lassen. Denn Spezialanfragen kann manchmal die Werkstätte auch nicht zufriedenstellend beantworten. Hoffe Dir damit etwas helfen zu können. Liebe Grüße JFS!
27. Dez. 2010, 07:56 johnny73
Steyr 9105 MT
Also das mit der Kupplung vom 9094 Hat nur zum TEIL mit dem fahrer zu tun !!! Die verdammte Sinterscheibe ist halt für den FL nichts !! Ich hab sie mit 2200h getauscht aber nicht weil Die Scheibe kaputt war sondern das Zapfenlager !! Eine Organische ( altbewährt ) Scheibe rein in drei std auseinandergefahren in vier Std wieder zusammen und du hast ewig deine Ruhe !! Ich hab DL FL FHY drauf und bin sehr zufrieden mit dem 9094 !!! Und ja keinen anderen Machaniker dran lassen als eine rot-weissen !! Die grünen redenn lieber als das sie was richtig machen (´sind ja ach noch grün weil sie noch nicht zeitig sind ) sag ich immer !!!
ähnliche Themen
- 3
Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
Ich überlege eine Hackguttrockung anzuschaffen. Wie weit ist die wirtschaftlichkeit einer Hackguttrocknung gegeben. Würde ca. 400-600 m3 Hackgut trocknen. Eigenbedarf ca. 150 m3 rest wird verkauft. Wa…
erdbeer1975 gefragt am 26. Dez. 2010, 21:34
- 1
John Deere Serie 6030 Stufenlos Getriebe
Sehr geehrte Forumsteilnehmer! Mich würde interessieren ob John Deere das Stufenlosgetriebe in der 6030 Serie (Auto Powr)selbst baut oder zukauft? Wenn es zugekauft wird von welchem Hersteller (ZF, od…
DUNDEE gefragt am 26. Dez. 2010, 20:46
- 0
Welchen Mineraldünger für MAIS/Ölkürbis/Getreide !!!!
Was meint ihr welchen Dünger sollte man für Körnermais Wintergerste,Sommerweizen,Ölkürbis verwenden. Habe nur teilweise bischen Strohmist auf die Äcker sonst keinen Dünger.
wene85 gefragt am 26. Dez. 2010, 20:40
- 1
Schrapperentmistung
Bin am planen mein Altgebäude( Milchviehstall) von Anbindehaltung auf Laufstallsystem umzubauen, auf Grund des Felsigen Unterbau kommt nur eine Planbefestigung mit Schrapperentmistung in Frage, vom St…
markus32 gefragt am 26. Dez. 2010, 19:49
- 5
Rauhnächte
hi, bei uns hier in bayern werden die ställe in den rauhnächten zwischen heiligabend und drei könig immer wieder "ausgeräuchert", einige machen das täglich andere insgesamt nur 3 mal. Wie oft räuchert…
Noro gefragt am 26. Dez. 2010, 18:09
ähnliche Links