- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
26. Dez. 2010, 21:34 erdbeer1975
Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
Ich überlege eine Hackguttrockung anzuschaffen. Wie weit ist die wirtschaftlichkeit einer Hackguttrocknung gegeben. Würde ca. 400-600 m3 Hackgut trocknen. Eigenbedarf ca. 150 m3 rest wird verkauft. Was wäre ein realistischer Mehrwert von trockenem Hackgut (welcher auch am Markt zu erzielen wäre), wenn ich von 20€/m3 nassem Hackgut (40-50%Wassergehalt) ausgehe. Mir scheint die Fa. Cona hat schon gute Erfahrung mit dieser Sache. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben worauf ich achten soll. Cona wirbt mit dem geringen Stromverbrauch von ihrer Anlage, angeblich wegen dem Schrägrost in Kombination mit Axialventilatioren. Hätte ein Befahrbarer flacher Rost nicht gewisse Vorteile? Kann ich den Schrägrost mit einem normalen Frontlader befüllen (wegen der Reichweite)? Ist eine Firstentlüftung am Dach notwendig wenn die Halle an zwei Seiten sowieso offen ist. Beim System Cona hast halt ca. alle drei Wochen arbeit mit befüllen und ausräumen. Fa. Lasco würde ein einmal-befüll System anbieten. 4m hoch aufschütten auf Flachrost. Hört sich für mich ein bischen utopisch an. Außerdem sind die Investkosten für eine solche Anlage enorm hoch. Danke für eure Erfahrungen und Tips.
Antworten: 2
27. Dez. 2010, 18:43 Wicki
Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
Hallo Zusammen! Wir haben vor zwei Jahren selbst eine Belüftung für die HS gebaut und trocknen diese nur mit der trocken Luft, welche von einem alten Heugebläse durch die HS geblasen wird Schütthöhe ca 2,5 - 3 m, Belüftung wird 14 Tage jeweils für ca 1,5 Stunden eingeschlatet - haben ausgezeichnetet HS Qualität von ca 20% H2O, vor dem Belüften ca 50% H2O, obwohl das Holz für die HS im Oktober - November gefällt wurde und in der Sonne luftig gestaplet wird - Anfang Juli gehackt. Kann jeden nur soetwas emphehlen Investitionskosten halten sich in Grenzen! Gruß
27. Dez. 2010, 19:25 hochleithen
Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
Liebe Erdbeer Wir haben eine Schrägrostanlage der Fa. Cona mit 96m2 Solarkolektorfläche. Wir erzeugen jährlich 2000srm Waldhackgut, und ich kann dir diese Anlage von Cona nur empfehlen!! Wirtschaftlich ist sicher diese solare Anlage da diese mit 1,5kw Gesammtanschluss deutlich weniger Strom verbraucht als ein Gebläse. Der riesige Vorteil liegt bei uns das wir ca.800srm direckt vom Rost ohne Zwischenlagern zum Kunden befördern. Verkauft wird bei uns nach Attrotonne und Feuchtigkeit.(max.15%). Für Qualitätshackgut werden sehr gute Preise erzielt. Die Nachfrage steigt ständig, das wir gar nicht so viel produzieren können als nachgefragt wird.
ähnliche Themen
- 0
Chiptuning
Hallo Zusammen ! Hat jemand von Euch Erfahrung mit Chiptuning ? Wieviel Leistungssteigerung wurde erzielt und wie sieht mit den Verbrauch aus ? Vielen Dank !
diernegger gefragt am 27. Dez. 2010, 21:29
- 0
Chiptuning
Hallo Zusammen ! Hat jemand von euch Erfahrung mit Chiptuning ? Wieviel Leistungssteigerung wurde erzielt und wie sieht mit den Verbrauch aus ? Vielen Dank !
diernegger gefragt am 27. Dez. 2010, 21:26
- 1
UBV fordert den Landwirtschaftsminister auf, dass die von ihm in Auftrag gegebene Digitalisierung bei AMA Kontrollen rechtsgültig ist.
In der Landwirschaftskammervollversammlung O.Ö. stellt der Unabhängige Bauernverband diesen Antrag und wurde von den Parteibauernvertretern abgelehnt. Im Kontrollausschuß waren noch alle Fraktionen da…
Egate gefragt am 27. Dez. 2010, 21:07
- 0
politik erhört euch nicht mehr
freunde ihr habt eure gemeinsame bettelkuh gespaltten (ig milch bauernbund faire milch.....)ihr müßtwieder gemeinsam antretten sonst erhören sie euch nicht mehr
zifanken gefragt am 27. Dez. 2010, 20:56
- 0
eure beträge geben der dumheit die letzte würze
wenn man eure be träge liest braucht man eine zeit kein kabarett (belakovice zuviel trakoren und so weiter........)
zifanken gefragt am 27. Dez. 2010, 20:51
ähnliche Links