- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
01. Nov. 2016, 21:00 ewald.g(whk2)
Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
Hallo, ich habe folgendes Problem: Habe vor Kurzem einen Steyr 8120 Turbe gekauft welcher folgendes Problem aufweist: Sämtliche Gänge seien es die 5 Gänge oder die 4 Gruppen lassen sich nur sehr schwer schalten bei durchgedrückter Kupplung. Das komische ist, wenn ich auf ebenen Boden stehe ohne Bremse, die Kupplung ganz durchdrücke und versuche einen Gang einzulegen kann ich feststellen wie der Traktor sich bewegt - ganz als ob das Getriebe trotz Auskuppelung trotzdem weiterlaufen würde und die Synchronringe schleifen würden. Andererseits ist die Kupplung ausreichend gespannt, da, wenn der Gang erstmal mit Gewalt reingedrückt, die Kupplung erst sehr spät kommt (ca im obersten Drittel). Für diese These spricht auch, dass wenn ich die Gänge auf Leerlauf stelle ich die Gruppen relativ leicht schalten kann und umgekehrt. Nur wenn die Gruppen drinnen sind geht der Gang sehr schwer und wenn der Gang drinnen ist geht die Gruppe sehr schwer. Was kann ich fehlen? Ich dachte spontan an einem Fehler in der Kupplung, dass diese eben nicht zu 100 Prozent auskuppelt. Ich hoffe es ist nicht was im Getriebe faul.... Kennt jemand dieses Problem? Ich habe den Traktor trotz dieses Problems gekauft, da ich in einem Forum gelesen habe, dass es reichen würde die Kugelgelenke am Schalthebel zu schmieren... Nach einer ausgiebigen Testfahrt glaube ich mittlerweile nicht mehr daran, ansonsten würde sich nicht der Traktor beim Schaltversuch in die Gangrichtung bewegen. Hoffe jemand kann mir weiterhelfen
Antworten: 4
01. Nov. 2016, 22:12 thomas.t3
Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
Hallo Ewald, Ich hatte einen 8130 turbo bj96, da hatte ich auch ein Problem, dass sich wie bei dir ähnlich anhört. Wenn ich vor oder zurück einlegen wollte, hat der Traktor in diese Richtung fahren wollen, es lag im Endeffekt an dem, dass sich die Antriebswelle mit der Zapfwelle ineinander verrieben hat, da die eine durch die andere hindurch geht. Somit wollte er immer gleich fahren bei Versuche den Gang einzulegen, weil der Zapfwellenantrieb auch die Welle für das Getriebe mitdrehte.(da hilft auch das Kupplungspedal nicht weil die Zapfwelle erst hinten Aushängt) Welches Baujahr ist dein 8120? Lg
02. Nov. 2016, 10:06 Wolfchen
Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
Hatte auch einen BJ 82. Bei ca. 8000 Std. ist das Getriebe zu Überholen.
03. Nov. 2016, 20:06 rolib_
Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
Deiner Beschreibung nach würde ich auf eine kaputte Kupplung tippen. LG Robert
03. Nov. 2016, 20:49 milcherzeuger
Steyr 8120 Turbo - Getriebe oder Kupplungsschaden oder sonst was?
Hatte ich beim 8130 auch. Das Nadellager der Hohlwelle (Zapfwelle und Fahrantrieb) ist defekt. Dieses ist in nicht dauergeschmiert. Wir mussten in bei der Kupplung trennen und Hydraulik abbauen weil dort darunter die Zapfwelle gelöst wird damit man die zwei (Rohr und Welle) trennen kann. Das Lager ist ca. so groß wie von einer Schubkarre nur halt viel Arbeit. Vielleicht gleich die Motorölpumpe mitwechseln wenn nicht schon neu. mfg
ähnliche Themen
- 0
Steyr 8060 Motorentlüftung
Hätte eine Frage zur Motorentlüftung von einem Steyr 8060, wenn der Traktor den ganzen Tag im Einsatz ist, kommen einige Tropfen Öl nach dem Abstellen über die Motorentlüftung. Welche Ursache hat das.
Little gefragt am 02. Nov. 2016, 20:23
- 0
Motorlager John deere 6210 DL
Hallo, hat von euch schon jemand die Motorlager vom JD 6210 getauscht? Wen ja warum? Danke im voraus auf Antworten.
woazstroh gefragt am 02. Nov. 2016, 18:23
- 8
Darf man Tiere töten?
Nach Auffassung des Landwirtschaftsministers von Schleswig-Holstein ist der Tierhaltung und der damit verbundenen Tötung von Tieren für Nahrungsmittelzwecke mit der reichlichen Verfügbarkeit alternati…
hans_meister gefragt am 02. Nov. 2016, 15:59
- 0
Darf man Tiere töten?
Nach Auffassung des Landwirtschaftsministers von Schleswig-Holstein ist der Tierhaltung und der damit verbundenen Tötung von Tieren für Nahrungsmittelzwecke mit der reichlichen Verfügbarkeit alternati…
hans_meister gefragt am 02. Nov. 2016, 15:55
- 3
Steyr T80 Getriebeöl
Hallo! Ich habe da mal eine Frage an die 15er Gemeinde! Laut BA sollten im Getriebe 5,5 bzw 7,5 Liter sein aber kann ich den Ölstand wo messen/nachschaun? Möchte eigentlich nur wissen ob ich genug Öl …
Thorsten1302 gefragt am 02. Nov. 2016, 13:05
ähnliche Links