- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
20. Feb. 2016, 20:25 Riewo
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Wie schaut so eine Stellenbeschreibung aus ? oder welche Vorkenntnisse sind dafür nötig ? Und erfüllen alle diese Anforderungen oder waren es doch andere Fähigkeiten das der oder die den Job macht ? Als normal Bürger würde ich mir zum Beispiel nicht sagen trauen der Milchmarkt ist unendlich....
Antworten: 8
20. Feb. 2016, 23:34 eklips
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Ist deine Frage jetzt ernst gemeint? Du bist doch regelmäßig zu den Wahlen Deiner Obmänner, Vertreter und Vorstandsmitglieder geladen und aufgefordert und kannst dort prüfen ob die Kandidaten und Kandidatinnen deinen Anforderungen genügen. Das Stellenprofil stellt jeder Wähler für den Kandidaten individuell auf.
21. Feb. 2016, 00:52 jasowas
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Am besten selber mal probieren. Bei uns sind Freiwillige Organe fast immer Mangelware. Wer sich meldet oder bereit erklärt ein Amt zu bekeiden, hat gute Chancen auch gewählt zu werden, wenn er nicht gerade als völlig daneben bekannt ist und sich deswegen doch noch andere erbarmen um den Verein/Genossenschaft, etc. nicht sehenden Auges ins Verderben laufen zu lassen. Jedem alles rechtmachen wird keiner können und sollte auch keiner versuchen. Profil ist gefragt aber nicht immer beliebt. Fachkenntnis ist zweitranging, schadet aber sicher nicht.
21. Feb. 2016, 08:04 Neudecker
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Hallo Riewo Deine Frage wurden von eklips und jasowas, sehr ausführlich beantwortet. Jeder Mann oder jede Frau welche gewillt ist ein öffentliches Amt zu übernehmen, muss sich im klaren sein, dass er sich selber zum Prellbock für die ewig Unzufriedenen macht. Trotzdem brauchen alle Organisationen, egal ob Rettung, Feuerwehr, Gewerkschaftsbund, Musikverein, Imkerverein, oder die bäuerlichen Interessensvertretungen usw., Personen, welche sich für öffentliche Aufgaben zur Verfügung stellen. Von Verdienst zu reden, wäre in den meisten Fällen unangebracht. Aber Aufwandentschädigungen stehen wohl Jedem zu. Jeder möchte für die Zeit in der er im Büro arbeitet, auch bezahlt werden. Das ist doch ganz legal, oder? Ein Problem sehe ich nur wenn zu viele Ämter in einer Person vereinigt sind. Leider kommt dies nicht nur im landwirtschaftlichem Bereich, sondern in allen Vereinen und Körperschaften vor. Wer sich für ein öffentliches Amt zur Verfügung stellt, wird in Kürze mit anderen Aufgaben überhäuft. Natürlich liegt es am Einzelnen – nein - zu sagen. Ein freier Rücken ist ein kostbares Gut. Aber keine Ehrenamterln anzunehmen ist ein Talenteverstecken. Darum möchte ich Euch, aber besonders die jungen Forumsschreiber aufrufen: Sagt nicht Nein, wenn ihr gebraucht werdet. Es gibt wirklich viel zu tun. Liebe Grüße vom Neudecker
21. Feb. 2016, 08:07 G007
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Schön geschrieben Neudecker, Dein oberster Chef hat eh nur 10 Amterl, wahrscheinlich ein Wunderwuzzi?
21. Feb. 2016, 12:32 Lammperl
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Es gibt 2 Arten von Stellen: 1.die häufigste: Gesucht wir ein Mann (Frauen zählen ja nichts), er soll Mehrheitsfähig sein, Am Foto etwas gleichschauen, und wenn es geht einen zb einen tief schwarzen Stammbaum in 5. Generation besitzen. Diesem Typ,von Funktionär haben wir es zu verdanken, das es so ist wie es ist, er bekommt ein bisl ein Geld, und dafür sagt er brav ja und amen, weil man kann ja nicht dem Herr ober ihm wiedersprechen weil man könnte ja mehr werden! 2. der der es nie werden kann: das ist ein Querdenker der das System hinterfragt, der es ohne Geld machen würde, der seinen eigenen Betrieb professionel in der Hand hat und erfofolgreich ist. Solch ein Typ versucht natürlich mal was zu werden! Aber spätestens wenn er mit dem oben genannten zusammen trifft geht er freiwillig nach Hause! Oder er wird von dem Vorgesetzten Politisch gekillt! Somit haben wir das was wir haben! LG Lammperl PS: Man muß auch mal sagen warum es soweit gekommen ist! Es gibt in der Familie mehrer Kinder (Buben). Also schicken wir sie nach St. Florian, Wieselburg, Raumberg,.. von da an geht es in der Karriere steil nach oben Seilschaften wurden gebildet, Betriebswirtschaftlich erkennen diese Personen auch das sich ihr eigenener Betrieb nicht sonderlich Rechnet also kommt die Politik zum Zug, den Rest macht dann die Zeit, so haben wir es geschafft in 2 Generationen ein völlig abgehobenen Bauernbund zu haben! Der die Realität nicht mehr wahrnimt! und sie voll weglügt! Dieses Spezies haben wir selber erzeugt, die uns das Genick bricht. Wir brauchen Bildung Bildung und Bildung bis wir Realitätsfremd sind, und sich mit dem Spaten die Zehen abstechen auf denen wir stehen!
21. Feb. 2016, 12:49 eklips
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
@karlmaschinengewehr woher willst du wissen, ob sich jemand, der hier im Forum schreibt, selber politisch und in den Institutionen engagiert oder nicht und ein Neidhammel ist? Am Beispiel eines Super-Spitzenfunktionärs, der wie im Forum schon dargelegt offenbar auf dubiose Nebeneinkünfte angewiesen ist, lässt sich ja leicht nachweisen, dass da wohl kaum jemand neidig sein kann, wenn ein Bauernvertreter so weit kommt, dass er sich dafür bezahlen lassen muß, um Bauern niederzuhalten, die er vertreten soll.
21. Feb. 2016, 12:53 eklips
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
nochwas karlmaschinengewehr: Neidig kann ich auch z.B. dem Jakob Auer ganz sicher nicht sein. Die Frage muß nur gestattet sein, wie man als Nationalrat, Bauernbundpräsident und wahrscheinlich gut 20 Zusatzamterl noch in einer dieser Positionen 100% Leistung abgeben kann? Die Interessenskonflikte lassen wir mal beiseite.
21. Feb. 2016, 16:16 Steyrcvtfan
Stellenprofil unserer Vertreter und Obmänner, Vorstandsmitglieder ?
Sowie lamperl geschrieben hat so werden die Funktionäre gesucht. Es zählt nicht die Qualität sondern die teamfähigkeit in allem ja und amen zusagen. Darum kommt es soweit das die eigenen Verteter uns Bauern sehr oft verraten.
ähnliche Themen
- 5
Bunkerbefüllung
Hallo Da wir in nächster Zeit auf eine Hackschnizelanlage umstellen stellt sich nun die Frage der Bunkerbefüllung. Bunker ist 3,1 x 4 m im Keller d.h. die Hackschnitzel müssen nur mittels einer Förder…
MG123 gefragt am 21. Feb. 2016, 19:05
- 0
Mähwerk
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Mähwerk: http://landmaschinen-neuhaus.de/shop/gruenlandtechnik/maehwerke/kreiselmaehwerk-maehwerk-trommelmaehwerk-1650-mm-neu/ Mähleistung wäre 2 ha im Jahr und a…
patrick.g2 gefragt am 21. Feb. 2016, 18:28
- 0
Sämaschine von AgroMasz
Sind am überlegen ob wir uns eine Agro Masz SN 300 Sämaschine anschaffen sollen. Meine Frage hat jemand so eine oder Erfahrungen mit Geräten von Agro Masz?
Patrick gefragt am 21. Feb. 2016, 17:52
- 3
War das der Ganze winter?
Hallo Ich frage mich gerade ob das der ganze Winter war kein Frost nur bischen Schnee hm wie wird das Frühjahr und der Sommer werden Forsttechnisch ist daswohl die Kathastrophe was den Borkenkäfer Bet…
Bio24 gefragt am 21. Feb. 2016, 17:04
- 6
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
Hallo! Sind gerade am Stalleinrichtung verhandeln bzw. planen. Wer hat wirkliche Erfahrungen mit den Entmistungssystemen für die Schrapperbahnen? Mit Seilzug oder hydraulisch, bitte mit Vor und Nachte…
milkmaster gefragt am 21. Feb. 2016, 14:30
ähnliche Links