- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
21. Feb. 2016, 14:30 milkmaster
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
Hallo! Sind gerade am Stalleinrichtung verhandeln bzw. planen. Wer hat wirkliche Erfahrungen mit den Entmistungssystemen für die Schrapperbahnen? Mit Seilzug oder hydraulisch, bitte mit Vor und Nachteilen antworten. Weiters wären noch die Varianten mit und ohne seitliche Pendelklappen zu diskutieren und welche Neigung die Bahnhälften zur Mitte hin haben sollten. LG Milky.
Antworten: 6
21. Feb. 2016, 14:47 maegger
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
Aus unseren Stallbesichtigungen (über 100) in verschiedenen Ländern würden wir uns momentan für 3%Gefälle (kommt aber auf den gewählten Boden drauf an) und definitiv seitliche Pendelklappen entscheiden, auch würde ein Seilzug/Kettenschieber momentan den Vorzug gegenüber einen hydraulischen kriegen obwohl wir vom hydraulischen vor Jahren überzeugt waren. Wichtig ist viel besichtigen und vor allem Betriebe welche wirklich darauf aus sind etwas zu optimieren und auch Schwachstellen in Ihrem Systemen suchen. Im durchschnitt waren größere, hochleistendere, buchhaltende Betriebe ohne Querfinanzierung mit gut gebildeten Betriebsführern aufschlussreicher als durchschnittliche Betriebe. Eine Abwägung zwischen Kosten Nutzen ist nicht ganz einfach, im generellen hat das günstigste System welches optimal funktioniert den Vorzug. Besser gesagt genau Verkehrt rum, das System das Optimal funktioniert wählen und dann möglichst günstig umsetzen. Daher ist es im Endeffekt einfach wichtig das dass Gesamtpaket passt.
21. Feb. 2016, 15:12 mzg
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
hallo milkmaster ein vorteil des seilzugantriebes ist, dass du den schieber an jeder beliebigen stelle anhalten und die fahrtrichtung wenden kannst. ist evtl egal, wennst die trockensteher und die abkalbebox bzw. closeup kühe in einem separatem stall(abteil) stehen hast, andernfalls ist der seilzug schon ganz dankbar, da kälber nicht in den abwurfschacht geschoben werden können, vorausgesetzt die akb liegt am richtigen ende des stalls. ich habe 2% längsgefälle und 2% gefälle zur seilführung und das ist definitiv zuviel da es vorkommen kann, dass gewisse stellen auf der lauffläche so halb abtrocknen und dadurch rutschig werden. am besten so viel harn wie möglich einfach mit dem schrapper abschieben anstatt durch die seilführung ablaufen zu lassen. mfg mzg
21. Feb. 2016, 15:19 mzg
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
wennst relativ genau bist bei den betonarbeiten brauchst sicher keine pendelklappen, es sei denn du willst die liegenboxen mit einem ballenauflöser einstreuen, dann ist ein faltschieber von vorteil da du nicht rückwärts in den stall fahren musst.
21. Feb. 2016, 15:20 maegger
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
mzg, welchen Boden hast du ? welches Muster ? wie sauber schiebt dein Schieber die Fläche ab ? wie oft lässt du ihn fahren ? wie hoch ist die maximale Aufstauung von Gülle vorm Schieber ?
21. Feb. 2016, 15:23 eklips
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
Es wäre vielleicht gut zu wissen, ob es um einen Außenklima- oder einen geschlossenen Stall geht und ob Ein- oder Mehrreiher. Wie oben erklärt, fehlt es zumindest beim Außenklimastall eher an Flüssigkeit, als dass man die Jauche dringend extra abführen müsste. Es sollen nur nicht Pfützen an der Liegebox entstehen, die mit dem Schwanz dann feinverteilt werden... Ach so - ich hab gar kein Gefälle bei Einreiher 4 m Laufgang und Seilzug mit Seitenklappen und ich pritschle öfters absichtlich Wasser aus der Tränke dazu beim Schrapperdurchlauf. Hydraulik kann ich nicht beurteilen.
21. Feb. 2016, 15:31 maegger
Schrapper für Milchvieh Hydr. oder Seilzug
mzg, welchen Boden hast du ? welches Muster ? wie sauber schiebt dein Schieber die Fläche ab ? wie oft lässt du ihn fahren ? wie hoch ist die maximale Aufstauung von Gülle vorm Schieber ?
ähnliche Themen
- 1
Rundballennetz
hallo Welche breite von netz ist optimal für di mchale f 5400c? die Presse macht Ballen in der Größe 125×123! möchte gerne dass es ein wenig über die Kanten geht ! lieber 130 breite oder 125 welches n…
Sit gefragt am 22. Feb. 2016, 14:10
- 1
Grassilage Richtwerte Preis und kg
Guten Tag, Möchte aus einen Fahrsilo Grassilage verkaufen. Gibt es Richtwerte was man da verlangen darf, bzw. wie man am fairsten abrechnet ? Kubikmeter zu Kilo kann man wahrscheinlich auch schwer sag…
Lukas gefragt am 22. Feb. 2016, 13:10
- 9
Steinmauer abbrechen
Hallo. Ich soll eine Steinmauer abreißen und als Unterbau für ein kurzes Stück private Straße einbauen. Es handelt sich dabei um ca. 70 Tonnen Material. Seit diesem Jahr gilt was Abbruch betrifft ein …
karl22 gefragt am 22. Feb. 2016, 11:46
- 0
Deutz Agrotron 150 MK3 Geräusch bei Hydraulik
Hallo, habe bei meinem Traktor das Problem, dass bei Betätigung der Hydraulik diese ein Geräusch verursacht als würde Luft angesaugt. Filter wurden schon mehrmals gewechselt. Vielleicht hat jemand ein…
daniel1 gefragt am 22. Feb. 2016, 08:33
- 2
Saugreflex eines Kalbes
Wir haben gestern ein Kälbchen bekommen das nicht trinkt. Es schleckt ein wenig wenn sie die Milch spürt. Wenn man ihm die Finger ins Maul steckt, tut sich nichts. Bei der Flasche leckt es nur rum bek…
Jochi gefragt am 22. Feb. 2016, 07:35
ähnliche Links