Steirische Kürbiskerne aus der Schweiz?

29. Nov. 2005, 19:54 Unknown User

Steirische Kürbiskerne aus der Schweiz?

Klingt schon irgendwie kurios: Da sollen Schweizer Kürbiskerne zur Firma "Steirerkraft" nach Wollsdorf geführt, dort veredelt, wieder zurück in die Schweiz verfrachtet und dort dann als "Steirische Kürbiskerne" verkauft werden. Ein Landwirt aus der Region will das bei "Steirerkraft" beobachtet haben und hat sich daraufhin verärgert bei der Kleinen Zeitung gemeldet. "Es kann doch nicht sein, dass mit der Marke ,Steiermark' geworben wird, wenn das Produkt gar nicht aus der Steiermark kommt!", sagt er. Ein Fall von Etikettenschwindel? "Es stimmt, dass wir für den Schweizer Kürbiskernproduzenten die Kerne sortieren, abpacken und veredeln. Die Schweizer Firma verkauft sie dann aber mit eigenen Etiketten und nicht unter der Marke ,Steirische Kürbiskerne' weiter", entgegnet Andrea Bund von "Steirerkraft". Durchaus erlaubt Das wirklich Kuriose an der Geschichte ist aber, dass es laut Gesetz sehr wohl erlaubt wäre, diese Schweizer Kerne als "steirische" Kerne zu verkaufen. "Wenn der Anteil der Wertschöpfung in Österreich hoch ist, also wenn die Kerne in der Steiermark veredelt werden, dürfen sie als steirische Kürbiskerne bezeichnet werden", erklärt Arno Mayer von der Abteilung für Pflanzenbau der steirischen Landwirtschaftskammer. Der so genannte "Gebietsschutz der EU" beziehe sich nur auf Kernöl. Da könne man sich darauf verlassen, dass, wo "Steirisches Kürbiskernöl" draufsteht, tatsächlich nur Kerne aus der Steiermark und einigen Grenzbezirken drinnen sind, sagt Mayer. Dieses Gesetz hat natürlich Vorteile. Wie wärs mit Echte Steirische Kokosnüsse? Bei hoher Wertschöpfung im Inland kein Problem oder ?

Antworten: 1

29. Nov. 2005, 20:08 biolix

Steirische Kürbiskerne aus der Schweiz?

hallo ! unglaublich aber wahr, frag dich mal wer solche gesetze macht, bzw. wer sie zulässt bzw. wer den druck so aufbaut das dies zugelassen wird bzw wer davon am meisten profitiert ??? tg biolix

ähnliche Themen

  • 3

    In unserem Haus stinkts nach Stall!

    Ich bin seit 4 Jahren auf einem Milchviehbetrieb verheiratet - und komm ursprünglich nicht von einer LW! Am Wochenende war ich für drei Tage zu Besuch bei meinen Eltern. Immer wenn ich ein paar Tage n…

    Michaela29 gefragt am 30. Nov. 2005, 15:35

  • 0

    Bio Aktiv

    Hallo Kollegen! Wer hat Erfahrungen mit Bio Aktiv Produkten? Halten die was sie versprechen? Wo liegen die Kosten? Besten Dank Andreas

    Eder gefragt am 30. Nov. 2005, 14:43

  • 1

    Faire Spielregeln für einen weltweiten Agrarhandel

    Faire Spielregeln für einen weltweiten Agrarhandel. Handeln wir jetzt! Die KOO setzt sich gemeinsam mit der AGEZ, dem Bauernbund, der Landwirtschaftskammer und den Rübenbauern für ein gerechtes Agrara…

    gfb gefragt am 30. Nov. 2005, 12:46

  • 1

    Alles Müller oder wassssss!!!!

    Worüber wir nachdenken sollten: Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller kommt aus Aretsried, das liegt in Bayern, also ganz im Süden. Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den…

    Karl05 gefragt am 30. Nov. 2005, 11:07

  • 3

    Wie lege ich eine feuchte Wand trocken ?

    Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit Zusammenfassung Unterschiedliche Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenha…

    Trockenleger gefragt am 30. Nov. 2005, 10:18

ähnliche Links