- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallboden betonieren, aber mit welcher Oberfläche?
Stallboden betonieren, aber mit welcher Oberfläche?
04. Sept. 2012, 23:18 Kernarnold
Stallboden betonieren, aber mit welcher Oberfläche?
Wir möchten nächste Woche die Schrapperbahn meines Laufstalles betonieren. Mein Polier möchte eine Profilierung beim Abziehen einbringen, indem er ca. alle 8-10cm Rillen in Längsrichtung mit 3cm Breite und 1cm Tiefe erzeugt (Abziehbrett mit aufgenagelten Dreikantleisten). Ich bin aber eher skeptisch, weil der Boden zwischen den Rillen in Längsrichtung null Rutschfestigkeit hat. Ich möchte eher mit Split und eingestreutem Quarzsand arbeiten. Eventuell Estrich aus Quarzsand. Hat da irgendjemand Erfahrungen. MfG Arnold Kern
Antworten: 2
05. Sept. 2012, 06:30 ansruu
Stallboden betonieren, aber mit welcher Oberfläche?
Also ich habe ein Rautenmuster eingedrückt. Ich habe die Dreikantleisten in Quadraten 15x15 diagonal auf eine Schaltafel genagelt. Nach dem Abziehen habe ich eine dünne Baufolie aufgelegt und anschließend das Muster ca. 1cm tief eingedrückt. Die Rutschfestigkeit ist in allen Richtungen sehr gut. Bei den Varianten mit Quarzsand usw. hätte ich Bedenken, dass der Boden mit der Zeit glattgehobelt wird. Glaube nicht, dass der Sand/ Splitt gut mit dem Beton bindet. Das ist eher was für Gussasphalt. Wäre übrigens auch eine gute Alternative, ist allerdings recht teuer....
05. Sept. 2012, 08:30 walterst
Stallboden betonieren, aber mit welcher Oberfläche?
bitte ohne Wahrheitsgarantie: Ich glaube, Quarzsandeinstreu im Beton hätte zuerst einen viel zu hohen Klauenabrieb und nach einiger Zeit gar keine Rutschfestigkeit mehr. Beim Gussasphalt mit Quarzsand gibt es glaube ich Normen für Abrieb /Rutschfestigkeit von den Gehsteigflächen her, damit es Dir beim Joggen nicht die Sohlen abscheuert.
ähnliche Themen
- 0
Mähdrescher-Rennen
Nach der Ernte-Saison noch ein bisschen Spaß haben, ohne lästige Kontrollen
Muuh gefragt am 05. Sept. 2012, 21:44
- 5
Fahrtenschreiber für 50 km Traktor
Hallo Ich habe gehört, dass man für einen 50 km Traktor, wenn man ihn gewerblich verwendet, einen Fahrtenschreiber braucht. Wir haben eine Landwirtschaft und auch ein Baggerunternehmen. Denn Traktor h…
Landini_xtx gefragt am 05. Sept. 2012, 20:26
- 4
24 jähriger Frühpensionist
Vor kurzem in den Nachrichten gehört und auch unter news.ORF Oberösterreich nachzulesen: Polizei stoppte einen 24 jährigen Frühpensionisten aus dem Bezirk Gmunden der auf der Autobahn bei Seewalchen m…
heumax gefragt am 05. Sept. 2012, 18:58
- 1
Holzspalter
Hallo bei welchen Holzspalter stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? 1. PROFI Hydraulik Holzspalter 25 Tonnen HEZ 25 von Lumag um 2490€ 2. Stehender Holzspalter USP 22 HZ/2 von BGU um 3564,48€ 3. oder …
LuWMaschinen gefragt am 05. Sept. 2012, 14:57
- 0
FELDHÄCKSLER
Kann man den Feldhäcksler Mengele MB210 mit New Holland TS 115 fahren ?
dol gefragt am 05. Sept. 2012, 10:40
ähnliche Links