Holzspalter

05. Sept. 2012, 14:57 LuWMaschinen

Holzspalter

Hallo bei welchen Holzspalter stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? 1. PROFI Hydraulik Holzspalter 25 Tonnen HEZ 25 von Lumag um 2490€ 2. Stehender Holzspalter USP 22 HZ/2 von BGU um 3564,48€ 3. oder bei ein anderen?

Antworten: 1

05. Sept. 2012, 15:58 herbie801

Holzspalter

Hallo Also ich find die Preise extrem teuer. Ein Arbeitskollege hat sich sowas hier gekauft... http://www.maschinen-piller.de/sonderangebote.htm Der 25t Spalter MIT Zapfwellenantrieb ist um 500€ billiger als dein ProfiGerät das nur über die Hydraulik läuft. Und ich finde ein Profi spaltet nicht über die Schlepperhydraulik. Die ist nicht so wirklich auf Stundenlangen Dauerbetrieb ausgelegt. Nimm dann lieber einen "billigen" und kauf den elektro bzw Zapfwellenantrieb mit. Und zum vergleich der 22t elektro/zapfwelle Spalter kostet fast nur die Hälfte. Die Dinger sind zwar nicht mit Posch vergleichbar aber ich hab mir einen angesehen und die machen einen guten Eindruck. Ich denke als Maschinenbaumechaniker kann ich das etwas einschätzen. Und die werden von mehreren Händlern zum gleichen Preis angeboten.

ähnliche Themen

  • 0

    Gebrauchtmaschine von Fa. Otema

    Hallo, hat jemand von der Fa OTEMA schon mal eine gebrauchte Maschine gekauft. Ein Kollege hat mir gesagt, dass der Verkäufer nicht Unterschriftsberechtigt ist, sondern der Geschäftsführer muß den Kau…

    Maxxum_uv gefragt am 06. Sept. 2012, 14:20

  • 1

    Milchmengenmessgerät

    Hallo Hat jemand das Milchmengenmessgerät Maikato vom faie. Kann ich das in den Melkstand fix einbauen ohne das es mit der Zeit durch das waschen (2x am Tag) 60°C kaputt geht. Kann man mit dem Ventil …

    biene gefragt am 06. Sept. 2012, 10:16

  • 0

    Regent Seedstar

    Hallo Kollegen, wer hat Erfahrungen mit der Säkombi Regent Seedstar Doppelscheiben, Andruckrollen ect.? Hab sie auf der Messe gesehen. Würde mir gut gefallen!! Danke im voraus für Antworten! Griesinge…

    griesinger gefragt am 06. Sept. 2012, 10:15

  • 0

    Mähdrescher-Rennen

    Nach der Ernte-Saison noch ein bisschen Spaß haben, ohne lästige Kontrollen

    Muuh gefragt am 05. Sept. 2012, 21:44

  • 5

    Fahrtenschreiber für 50 km Traktor

    Hallo Ich habe gehört, dass man für einen 50 km Traktor, wenn man ihn gewerblich verwendet, einen Fahrtenschreiber braucht. Wir haben eine Landwirtschaft und auch ein Baggerunternehmen. Denn Traktor h…

    Landini_xtx gefragt am 05. Sept. 2012, 20:26

ähnliche Links