- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchmengenmessgerät
Milchmengenmessgerät
06. Sept. 2012, 10:16 biene
Milchmengenmessgerät
Hallo Hat jemand das Milchmengenmessgerät Maikato vom faie. Kann ich das in den Melkstand fix einbauen ohne das es mit der Zeit durch das waschen (2x am Tag) 60°C kaputt geht. Kann man mit dem Ventil unten die Milch direkt in die Milchleitung lassen oder muß man immer den Messkolben ausleeren. Mfg
Antworten: 1
08. Sept. 2012, 10:15 Hausruckviertler
Milchmengenmessgerät
Wir haben 2 solche Geräte schon seit 16 Jahren, verwenden sie aber nur alle 2 Wochen zur Mengenmessung für die Kraftfutterberechnung. Du kannst sie natürlich fix montieren, sind aber eher gedacht zum wegnehmen. Die Aufnahemn wo du sie draufsteckst bleiben natürlich fix montiert. Dass sie durch das waschen kaputtgehen kann ich mir nicht vorstellen. Die Milch kannst du nach jeder Kuh direkt in die Leitung fließen lassen, mußt nur oberhalb des Messgefäßes eine Taste drücken und den Stopfen unten auf Entleerung drehen. Erklärung liegt sicher bei, ansonsten kann es dir der Verkäufer von Faie auch erklären, wenn du sie direkt dort kaufst. Ich würde mir vorsorglich Reservestopfen dazunehmen, weil es leicht passieren kann, dass einer mal verlorengeht, bzw undicht wird. Die Gummistopfen haben einen Ausfluß, mit dem du eventuelles Restwasser nach der Reinigung entfernen kannst. Dieser Ausfluß muß beim Melken waagrecht stehen und beim Entleeren der Milch in die Leitung nach oben schauen. Für das Restwasser entleeeren drehst du ihn nach unten. Mußt nur schauen,dass der Stopfen wirklich fest sitzt sonst kann Luft dazukommen und das Messergebnis stimmt nicht. Also beim drehen fest andrücken. Wenn du Milch in die Kanne melken mußt ist auch keine Problem. Brauchst nur den Schlauch aus dem die Milch in die Leitung fließt auf den Kannendeckel stecken. Ich hoffe ich kann dir mit meinen Ausführungen helfen. L.G. HV.
ähnliche Themen
- 5
Herbstdüngung mit Wirtschaftsdünger
Als kleiner, aber intensiv bewirtschaftender Veredelungsbetrieb mit verschiedenen Kulturen wird mann nun TOTAL bestraft! Mais auf Mais wird immer mehr eingeschränkt. Und nun ist es fast unmöglich, das…
schmidaf gefragt am 06. Sept. 2012, 21:22
- 0
Wintergerste
Pflanzenschutz (bzw. Gelbverzwergungsvirus, Erdflöhe......) im Herbst bei Wintergerste notwendig?
sekt gefragt am 06. Sept. 2012, 20:22
- 0
Silomais verkaufen!
Hallo an alle! Kurz und knapp - wie viel pro Hektar - was ist er wert? mfg polo
polo001 gefragt am 06. Sept. 2012, 18:43
- 3
OEHLER Kipper
Hallo War auf der Welser - Messe und hab mir da die Kipper von Oehler angesehen. ( bin auf der Suche nach einem 4 bis 5 to Kipper) Sehen im Vergleich mit den anderen nicht schlecht aus. Die Verarbeitu…
nero1 gefragt am 06. Sept. 2012, 15:00
- 0
Gebrauchtmaschine von Fa. Otema
Hallo, hat jemand von der Fa OTEMA schon mal eine gebrauchte Maschine gekauft. Ein Kollege hat mir gesagt, dass der Verkäufer nicht Unterschriftsberechtigt ist, sondern der Geschäftsführer muß den Kau…
Maxxum_uv gefragt am 06. Sept. 2012, 14:20
ähnliche Links