Stall verpachten

02. Sept. 2019, 14:46 WIeser_F

Stall verpachten

Hallo, Besitzen einen Boxenlaufstall für 50 Stück und einen Trettmiststall für 20 Stück Rinder. Haben im Vorjahr mit der Rinderhaltung aufgehört. Nun möchte unser Nachbar seinen Betrieb vergroßern und unseren Stall für die Nachzucht anmieten. Muss man dabei etwas besonderes beachten und was kann man dafür verlangen?

Antworten: 7

02. Sept. 2019, 14:50 xaver75

Stall verpachten

Wie alt ist der Stall, Güllelager, Fahrsilo dabei? Ein hoher 4-stelliger Betrag wird realistisch sein. mfg

02. Sept. 2019, 18:05 Vollmilch

Stall verpachten

4stellig: ja Aber eher " Mittel" würde ich schätzen. LG Vollmilch

02. Sept. 2019, 18:20 wickinger83

Stall verpachten

Leben und leben lassen würd ich sagen. Der Stall wird ja nicht leer stehen weil er wegen Reichtum geschlossen wurde. Kommt drauf an was er bietet und wie langfristig ihr beide das haben wollt. mfg wickinger

03. Sept. 2019, 06:52 beglae

Stall verpachten

nur Monatsmiete ( schnellere Kündigung möglich bei nicht Bezahlung ) würde so 600 -900 € ( Baukosten sind stark gestiegen ) Monatlich verlangen je nach dem wie alt der Stall ist und der Zustand . der Einwurf " Leben und Leben lassen " mag nett sein hat aber in der Wirklichkeit nichts zu suchen, auch muss ein ordentlicher vertag abgeschlossen werden wer was zu richten hat., besonders wichtig wenn der Pächter der Nachbar ist. Man kann den stall auch umbauen in eine ebene Fläche und dann als Gewerbefläche zum Preis von 2,5-3,5 € / m²/ Monat vermieten.

03. Sept. 2019, 07:52 wickinger83

Stall verpachten

Klar kann man umbauen beglae. Dann nimmst du für gewerbe aber was aus der Land und Forstwirtschaft heraus und bist sofort 42% Steuerpflichtig. Wieviel mit den ganzen scherrereien bleibt dann übrig? Ich meinte damit dass man dem Nachbarn eventuell ein wenig nachlässt, einen guten langfristigen Mieter hat und beide länger was davon haben. Wenn ich mit aller gewalt verlange der es sich aber in einem jahr nicht mehr will bzw kann ist man auch nicht viel gescheiter. mfg wickinger

03. Sept. 2019, 08:12 Vollmilch

Stall verpachten

Einnahmen aus "Vermietung und Verpachtung" sind übrigens auch zu versteuern. Das sollte man bei der Höhe des Pachtzinses berücksichtigen... LG Vollmilch

03. Sept. 2019, 18:23 richard.k

Stall verpachten

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind einkommenssteuerpflichtig wie Vollmilch schon sagt und - nicht zu vernachlässigen - frei von Sozialversichungsbeiträgen gemäß GSVG! Weiß wer, wies bei den anderen Versicherungen ausschaut? LG, Richard

ähnliche Themen

  • 5

    Produktionsausstieg- wie geht es euch nach Jahren?

    Grüß euch Mich hätte mal interessiert, wie es euch nach dem "Licht aus" Im Rinderstall nach Jahren so ergeht ? Bitte keine Spaßmails und bitte keine Betriebsschließungen auf Grund von Pensionierung od…

    susi036 gefragt am 03. Sept. 2019, 13:16

  • 0

    aaa

    bbb

    Edtbauer gefragt am 03. Sept. 2019, 13:02

  • 13

    Urteile gegen Haytec und RTS

    Hallo! Ich bin neu im Forum und stelle mich daher als erstes kurz vor: ich bin Peter Harlander, Rechtsanwalt und Mediator in Salzburg. Ich bin auf Technikrecht und Wirtschaftsrecht spezialisiert. Mit …

    peter.h gefragt am 03. Sept. 2019, 10:37

  • 15

    bio ?

    bei der om molkerei ist es schon lange pflicht ( seit bio produkte produziert wird) beim ernteverband dabei zu sein. dazu kommen noch die schwachsinnigen kontrollbestimmungen ( ich bin ein vehementer …

    linnea gefragt am 03. Sept. 2019, 06:03

  • 5

    Melde Unkraut ??

    Grüß Gott ! Wir haben auf unserem Feldern nach Triticale dreschen (20.7.) Sommerkleegras , (1j.Kleegras) und Alexandriner Klee u. Raygras angebaut. Der Bestand ist trotz Trockenheit sehr schön. ABER b…

    Moafritz gefragt am 02. Sept. 2019, 20:56

ähnliche Links