bio ?

03. Sept. 2019, 06:03 linnea

bio ?

bei der om molkerei ist es schon lange pflicht ( seit bio produkte produziert wird) beim ernteverband dabei zu sein. dazu kommen noch die schwachsinnigen kontrollbestimmungen ( ich bin ein vehementer gegener der doppelten wartezeit) die die abg in ihren sogenannten richtlinien führt. bei einer logischen frage bekommt man eine unlogische antwort " is holt so" . bei mir nicht, daher sehr große probleme mit meldung an die behörde und strafzahlung.

Antworten: 11

03. Sept. 2019, 08:16 ewald.w

bio ?

wenn die einfache wartezeit eingehalten wird, sind garantiert alle medikamentenreste abgebaut und somit wird niemand geschädigt. doppelte wartezeit ist somit ein verkaufsgag und sonst nichts. wer nun die doppelte wartezeit tatsächlich einhält, in anbetracht dieser tatsachen, ist..........................................

03. Sept. 2019, 08:22 Vollmilch

bio ?

ist.............. Bio! (und Lebensmittelverschwender) Steht die doppelte Wartezeit auch in den EU-Biorichtlinien? LG Vollmilch

03. Sept. 2019, 08:48 xaver75

bio ?

@Richard Genau so ist es, ist alles genau geregelt mit Wartezeit, Entsorgung,.. wer davon als Biobetrieb nicht überzeugt ist, sollte besser konv. vermarkten. mfg

03. Sept. 2019, 10:43 makobio

bio ?

Die ABG macht keine Richtlinien, sie filtert nur die Produzenten heraus, die zwar den Bioaufschlag für die Milch kassieren, aber die Richtlinien nicht einhalten (wollen)! Meines Wissens dürfen in Österreich nach wie vor noch alle Bauern selbst entscheiden, ob sie biologisch oder konventionell Wirtschaften!

03. Sept. 2019, 10:48 makobio

bio ?

Die ABG macht keine Richtlinien, sie filtert nur die Produzenten heraus, die zwar den Bioaufschlag für die Milch kassieren, aber die Richtlinien nicht einhalten (wollen)! Meines Wissens dürfen in Österreich nach wie vor noch alle Bauern selbst entscheiden, ob sie biologisch oder konventionell Wirtschaften!

03. Sept. 2019, 15:00 Richard0808

bio ?

@linnea bei der OM (ZZU) ist seit etwar 2018 die Mitgliedschaft beim Bio Austria Verband pflicht. Ich nehme an du bist freiwillig ZZU Lieferant und somit Produzierst du freiwillig Milch die Europaweit einer der höchsten Auflage überhaupt hat.(Neben JaNatürlich und Bio Knospe Schweiz) Also was regst die jetzt auf?

04. Sept. 2019, 08:44 svoboda12

bio ?

@ Ewald.w Nach der Wartezeit ist das Medikament NICHT vollständig abgebaut, es sind noch immer Reste vorhanden, aber unter einen Grenzwert der nicht mehr gesundheitsgefährdend ist.

04. Sept. 2019, 09:38 mittermuehl

bio ?

@Ewald ... Um es noch genauer zu erklären. Nach der Wartezeit sind die Mendikament nicht abgebaut sondern sind unter einem gesetzlich festgelgtem Wert das nach Wissenschaft und Gesetzgeber als unbedenklich gilt. Sowohl Wissenschaft und Gestzegeber verändern diese Wert aber alle paar Jahre. Die Wissenschaft meist, weil neu Erkenntnisse da sind, nach unten. Der Gesetzgeber manchmal nach oben, weil die Politik eine Wählergruppe bedienen will. Doppelte Wartezeit bei BIO bedeutet das in der Regln deutlich weniger Rückstände als in der konvetionellen Ware sind. Auch da sind aber meist noch Medikament nachweisbar. Bio ist nicht medikamentenfrei. Es hat nur einen größeren Sicherheitspolster. Da viele moderne Kankheitsbilder noch keine klare Ursache haben gibt es Menschen denen Lebensmittel, die deutlich unter den erlaubten Grenzwerten bealstet sind, wichtig sind. Zu den modernen "Krankheiten". Allergien, Krebs, geringer Fruchtbarkeit der Männer, (die Penise werden auch kleiner... von Genration zu Generation .. aber auf das soll es ja nicht ankommen), Depressionen, Es ist nicht klar ob es da einen Zusammenhang zwischen Mendikamenten, Umeltgiften und Kranklheit gibt. Aber Bio-Konsumenten wollen dieses Risiko einfach minimieren. Doppelte Wartezeit ist somit keine Verkaufsgag sondern eine Marketinginstrument um eine Produkt das es überreichlich gibt etwas aufzuwerten. Blöd wenn der Produzent nichts davon hat.

04. Sept. 2019, 19:51 ewald.w

bio ?

meine Richtschnur in fachlichen Fragen ist die Wissenschaftlichkeit und diese besagt nun mal, dass Medikamente nach den ohnehin stets verschärften Richtlinien in der gesetzten Zeit völlig abgebaut sind. aus fachlicher Sicht gibt es keine Notwendigkeit für doppelte Wartezeiten, aus markt strategischen Gründen aber sehr wohl . Zugegebenermaßen hat mich aber das Argument von Mittermühl mit der Penislänge für einen kurzen Moment in meiner Überzeugung irritiert.

04. Sept. 2019, 20:36 Tiroleradler

bio ?

Ich selber hatte mehrere Male den Umstand, dass nach Ablauf der regulären Wartezeit eine eingesandte Hemmstoffprobe positiv ausfiel. Einmal war z.B. nach 12(!) Tagen die Hemmstoffprobe positiv, obwohl die einfache Wartezeit lediglich 6 Tage betragen hätte! Wenn man bei Bio also Produkte produzieren möchte welche einen geringeren Rückstandsgrad an Medikamenten aufweisen sollen, dann macht die doppelte Wartezeit schon Sinn... Bei Kurzzeitbehandlungen wie eine akute Mastitis o.ä. lässt sich die Wartezeit nicht so schwer einhalten, Ob die doppelte Wartezeit bei Trockenstellern unbedingt sinnvoll und nötig ist, darüber lässt sich gut diskutieren.

05. Sept. 2019, 09:44 mittermuehl

bio ?

@ewald.w(88y8 "Vollständig abgebaut" stimmt gerade im Wissenschaftlichen Blickwinkel nicht. Die Wissenschaft kann vieles noch Nachweisen was oft unererheblich ist. Man kann Glyphosat im Bier wissenschafltich nachweisen. Sand sind halt andere Verfahren als bei einer normalen Lebensmittelkontorlle. Ob es ein schachliche Notwendigkeit für länger Wartezeiten gibt ist natürlich eine andere Frage. Aber nachweisen kann man, bei entsprechendem Aufwand, sehr viel. Deine wissenschafltiche Richtschnur zeigt an was nach heutigem Stand des Wissen unbedenklich ist. Länger Wartezeiten machen eine Produkt mit einer höheren Sicherheit. Es gibt Kunden für so eine Produkt. Natürlich sollten die Kosten für den Mehraufwand nicht am Produzenten hängen beiben.

ähnliche Themen

  • 5

    Ersatz anstatt Rückewagen

    Liebes Forum! Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen mit eurer Praxiserfahrung. Habe im Jahr zwischen 30- 50 Meter Holz und gegebenenfalls noch Haselstauen und Kleinzeug zum Transportieren. Ein Kranwag…

    Landbauer gefragt am 03. Sept. 2019, 20:53

  • 1

    Zinkentausch bei Lely 3m Kreiselegge

    Hallo! müsst die Zinken bei meiner Kreiselegge tauschen, was wäre einfacher, den Zinkenträge als ganzes entfernen und danach die Zinken abschrauben. Oder gehen die Muttern von jedem Zinken leicht auf …

    Little gefragt am 03. Sept. 2019, 20:09

  • 2

    Steyr t80 Reifen

    Hallo Ich brauche vorne u hinten neue Reifen für meinen Steyr T80 Jetzt sind 9.00 R24 und 4.00 R 15 drauf. Leider gibts aber keine neuen mehr in 9.00 R24. Können auf den originalfelgen 9.5 R24 aufgezo…

    Heimdall gefragt am 03. Sept. 2019, 15:10

  • 5

    Produktionsausstieg- wie geht es euch nach Jahren?

    Grüß euch Mich hätte mal interessiert, wie es euch nach dem "Licht aus" Im Rinderstall nach Jahren so ergeht ? Bitte keine Spaßmails und bitte keine Betriebsschließungen auf Grund von Pensionierung od…

    susi036 gefragt am 03. Sept. 2019, 13:16

  • 0

    aaa

    bbb

    Edtbauer gefragt am 03. Sept. 2019, 13:02

ähnliche Links