- Startseite
- /
- Forum
- /
- stacheldrahtzaun
stacheldrahtzaun
01. Sept. 2014, 00:18 passarella81
stacheldrahtzaun
Darf man bei der pferdehaltung stacheldrahtzaun verwenden? Hab einen uralten zaun um die gesamte weidefläche.. die frage ist jetzt, ob ich den durch einen anderen erneuern muss oder ob es gesetzlich erlaubt ist.. hatten heute die erste verletzung seit 40 jahren. Pferde stehen auch immer nur kurz im jahr auf einer fläche mit stacheldrahtzaun.
Antworten: 9
01. Sept. 2014, 08:06 textad4091
stacheldrahtzaun
Bin zwar kein Fan davon, dies als Informationsquelle anzugeben, aber dort am schnellsten fündig geworden: \"Die Verwendung von Stacheldraht als Umzäunung von Pferdekoppeln und bei Pferdeausläufen ist im österreichischen Tierschutzgesetz, bzw. der dazugehörenden 1. Tierhaltungsverordnung, dezidiert verboten ...\" wikipedia, 01.09.2014, siehe Link Hier noch ein Fallbeispiel aus Deutschland, wie sich sowas ziehen kann, wenn man andrer Meinung ist http://www.raschlosser.com/blog/2013/08/13/ein-stacheldrahtzaun-hat-auf-einer-pferdeweide-nichts-zu-suchen/
09. Sept. 2014, 08:14 verenam
stacheldrahtzaun
Wir haben selber Stacheldrahtzaun um die Kuhweide, die aber auch meine 2 Pferde beweiden. In über 10 Jahren hatten wir dabei keine Probleme. Letztes Jahr allerdings hatten wir ein Einstellerpferd, keiner hatte sich was dabei gedacht die Weiden zu benützen, die schon immer benutzt wurden. Die Stute kannte allerdings die Weide noch nicht, war zu schnell, konnte den Hang runter nicht mehr bremsen. Mir hat sich ein Bild geboten, dass ich ein Leben lang nicht mehr vergessen werde, ich dachte damals es sei nun alles vorbei. Ich habe noch nie ein Pferd vor Schmerzen schreien hören, aber wenn man sich vorstellt, dass sie den Stacheldraht um die Brust hatte, sich dieser hinter ihr zusammengewickelt hat und sie den durch hohes Gras mitgezogen hat, alle paar Meter aus den Isolatoren "reißen" musste, muss ich glaube ich nichts mehr weiter dazu sagen. Sie ist Gott sei Dank glimpflich davongekommen, es war "nur" der Brustmuskel ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und entlang vom Körper waren oberflächliche "Kratzer". Ich aber will so etwas nie mehr wieder erleben! Zu meinem Glück war jemand zu Hause den ich mit lautem Schreien erreichen konnte, um sie herausschneiden zu können. Alle paar Meter kam sie zum Liegen, sprang dann wieder auf um wieder einige Meter Zaun abzureißen. Ich dachte ich hätte den Tierarzt zum Einschläfern angerufen. Ich rate also (abgesehen, dass Stacheldraht auf Pferdeweiden eigentlich verboten ist) dringend davon ab!
09. Sept. 2014, 08:37 Ziegenbua
stacheldrahtzaun
Das gleiche kann dir aber bei einer Kuh auch passieren. Denke nicht, dass die wenn sie mal voll reinrennt auf einmal stehen bleibt und wartet bis jemand ihr beim ausfädeln hilft. Nur liest man es immer öfter von Pferden, da diese meist vom Tierarzt wieder geflickt werden (Haustier) und die Kühe eher am Schlachthof enden (Nutztier), falls sie überhaupt soweit kommen. Stacheldraht ist für mich eher für Eindringlinge von außen hilfreich, wenn man den Täter überführen will. Von innen tuts ein stärkerer E-Draht ebenso und hat mit einem starken Weidezaungerät vermutlich kurzfristig die selbe Wirkung.
09. Sept. 2014, 09:49 verenam
stacheldrahtzaun
Klar kann es dir mit einer Kuh auch passieren, klar wird die auch nicht stehenbleiben und seelenruhig warten bis jemand sie befreit, aber du kannst trotz alledem Kuh und Pferd nicht vergleichen! Ich hab eben in meinen (wenn auch erst kurzem) Leben bzw. auch meine Eltern und Großeltern keinen einzigen derartig schweren Unfall mit einem Stacheldraht erlebt.
09. Sept. 2014, 10:00 schnorre
stacheldrahtzaun
Hallo, bei uns in Südtirol ist Stacheldrahtzaun schon seid langem verboten. Kam damals zum Schutz vom Wild.
09. Sept. 2014, 10:14 Gigasgagasmann
stacheldrahtzaun
Das Beste für Pferdekoppel sind die breiten weißen Elektrobänder oder Seile, alles andere kannst vergessen.
09. Sept. 2014, 11:37 soamist2
stacheldrahtzaun
wenn schon stacheldraht dann gleich nato draht
28. Okt. 2015, 13:50 brunner.e1
stacheldrahtzaun
Hallo Hat jemand eine Ahnung wie es damit aussieht wen der Nachbar einen Stacheldrahtzaun aufstellen möchte. Bei uns ist jeder für einen Teil vom Grenzzaun zuständig. Er für einen Teil wo genau meine Pferde angrenzen. Bis jetzt war eine Schaff-Zaun dort, als ich ihn wegen der Instandhaltung des Zaunes ansprach meinte er, wen er ihn wieder macht dann kommt dort ein Stacheldraht hin. Ich habe meine Pferde extra mit einem Elektrozaun eingezäunt. Nun waren seine Rinder bereits bei uns herrinnen da der Zaun nicht mehr sehr stabil ist. Meine Eltern haben halt jetzt auf ihre Kosten den Zaun wieder gemacht. Nur da der Nachbar heuer keinen Elektrozaun den Zaun entlang geführt hat, denk ich wird das die Rinder nicht jucken. Wie ist das rechtlich geregelt. Darf ich mich jetzt zwischen zwei Übeln entscheiden? Wie würdet ihr vorgehen? glg
28. Okt. 2015, 13:50 brunner.e1
stacheldrahtzaun
Hallo Hat jemand eine Ahnung wie es damit aussieht wen der Nachbar einen Stacheldrahtzaun aufstellen möchte. Bei uns ist jeder für einen Teil vom Grenzzaun zuständig. Er für einen Teil wo genau meine Pferde angrenzen. Bis jetzt war eine Schaff-Zaun dort, als ich ihn wegen der Instandhaltung des Zaunes ansprach meinte er, wen er ihn wieder macht dann kommt dort ein Stacheldraht hin. Ich habe meine Pferde extra mit einem Elektrozaun eingezäunt. Nun waren seine Rinder bereits bei uns herrinnen da der Zaun nicht mehr sehr stabil ist. Meine Eltern haben halt jetzt auf ihre Kosten den Zaun wieder gemacht. Nur da der Nachbar heuer keinen Elektrozaun den Zaun entlang geführt hat, denk ich wird das die Rinder nicht jucken. Wie ist das rechtlich geregelt. Darf ich mich jetzt zwischen zwei Übeln entscheiden? Wie würdet ihr vorgehen? glg
ähnliche Themen
- 7
Allgemeines über Schafhaltung.
Hallo liebe Schafhalterkollegen, Könnt ihr mir tipps geben welche Schafrasse am besten als Vaterlinie geeignet ist für eine gebrauchs Kreuzung für die Fleischlämmerproduktion. Als Mutterschafe werden …
DA gefragt am 01. Sept. 2014, 20:45
- 0
Fronthydraulik Lindner
Suche für meinen Geotrac 60 eine passende Fronthydraulik und zapfwelle wo Qualität und Preis passt ! was habt ihr auf euren Geotracs verbaut ! mfg
Kriechbaum gefragt am 01. Sept. 2014, 20:41
- 1
Galloways
Hallo, möchte mal von euch hören ob bei den Umständen die ich hier nun aufzählen werde, es möglich ist 2 solcher Tiere ab Frühjahr 2015 zu halten. -Ich habe 1ha Weide direkt an meinem Haus (im Moment …
Cristian11 gefragt am 01. Sept. 2014, 18:35
- 0
Kupplung Tajfun EGV 60 trennt nicht
Bei meiner Tajfun EGV 60 (Strickwinden) trennt nach schwerer Zugarbeit die Kupplung nicht richtig, d.h. bei eingeschalteter Zapfwelle zieht das Seil selbständig (ohne Kupplungsbetätigung) ein. Habe di…
seilerbua gefragt am 01. Sept. 2014, 17:24
- 2
Heckgewicht selber bauen
Hallo, habe mir gedacht ich mache mir ein Heckgewicht/Frontgewicht mit ca. 1000kg selber. Hätte dazu eine Ackerschiene einbetoniert und etwas für den Oberlenker vorgesehen. Oder wäre es doch gescheite…
mayr_001 gefragt am 01. Sept. 2014, 17:14
ähnliche Links