- Startseite
- /
- Forum
- /
- SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
30. Mai 2009, 19:00 Lotti12
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
Hallo! Bei meinem 188 (28-er) läuft das Wasser zum Motoröl. Die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung. Weiß jemand wo die Ursache ´liegt und ob man es noch reparieren kann. Danke Jofu!!
Antworten: 4
30. Mai 2009, 20:34 steyr18
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
Vieleicht ist der Motor schon so stark verschlissen, dass Wasser austritt, oder die Zylinderkopfdichtung liegt nicht plan auf, was ich für wahrscheinlicher halte. PS: kleine Anmerkung: Steyr anstatt SREYR (wahrscheinlich nur ein Tippfehler)
30. Mai 2009, 22:09 ostwind
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
Riss im Motorblock?
01. Juni 2009, 19:56 Neudecker
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
Hallo jofo Wir haben einen Steyr 430 Dieser hat ebenso keine Zylinderbüchsen wie der 28er. Voriges Jahr hatten wir das gleiche Problem wie Du. Nach langem Suchen entdeckten wir im Antriebsbereich der Nockenwelle ein kleines Loch zum Kühlsystem. Um den Fehler kostengünstig zu beheben, bohrten wir das Leck auf und schnitten ein Gewinde in den Motorblock. Mit einer Schraube haben wir das Loch verschlossen und die Nockenwelle wieder Eingestellt. Seither kommt kein Wasser mehr ins Öl. Falls Du keinen anderen Fehler entdecken konntest, würde ich Dir raten, im oben angeführten Bereich nachzusehen. Mit herzlichem Gruß euer Neudecker
01. Juni 2009, 20:32 seppale
SREYR 188 WASSER im MOTORÖL
Hallo 188! Ich habe auch einen Steyr 28er und das gleiche Problem wie du (weil ich zuwenig Frostschutz nachgefüllt habe). Habe schon geglaubt dass der Motor zum Entsorgen ist. Gott sei Dank ist aber nur ein Frostschutz-Deckel (diese befinden sich rund um den Moterblock ca. 2 cm im Durchmesser) durch den Frost herausgedrückt worden, welcher sich in der Ölwanne wiedergefunden hat. Das Kühlwasser läuft durch diese Öffnung direkt in die Ölwanne. Habe einen neuen Deckel bzw. Pfropfen (kost nit viel) gekauft und wieder hineingemacht, danach wars wieder ok!. Liebe Grüße und probiers mal aus
ähnliche Themen
- 1
Steyr 18ner!
Hallo, Eine frage wenn ich das öl bei der Hinterachse wechsle kontrolliere ich es dann beim Messstab?Normalerweise schon aber er hat unter den Handbremshebel auch einen so art konischen Schrauben ist …
dominik17 gefragt am 31. Mai 2009, 13:20
- 0
Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung
Hallo Wer hat Erfahrung mit Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung. Hab selber einen 11 und 15 kw Buchmanlüfter mit 10 bzw 20 Lüftungslöcher. Kenne einige die mit loser Belüftung eine Entfeuchtung vo…
wuse gefragt am 31. Mai 2009, 13:00
- 1
hydraulische lenkhilfe
ich möchte beim 350bfa eine hydraulische lenkhilfe nachrüsten doppelwirkendes steuergerät ist vorhanden hat das schon wer gemacht und bringt das überhaupt was beim frontladern muss ich schon schwer ku…
jge gefragt am 31. Mai 2009, 12:29
- 3
Frontmähwerk am Heck
Geht das überhaupt, von der Zapfwellendrehrichtung, weil beim Hang ist ein Seitenmähwerk gefährlich, wenn es auf der Unterseite ist, wenns nicht geht muss ich 7000€ zahlen für Frontzapfwelle und Front…
Ultra gefragt am 31. Mai 2009, 12:00
- 0
Frontmähwerk- im Heckanbau fahren??
Würde dies funktionieren? was wäre zu beachten? Welche Breite ist für 63 PS sinnvoll? Welches Mähwerk wäre zu empfehlen? dank im voraus
bergbauer310 gefragt am 31. Mai 2009, 11:57
ähnliche Links