Lindner BF 520

30. Mai 2009, 21:06 raupo

Lindner BF 520

Habe enige Fragen zum Lindner 520. Gibtes auch ein Getriebe mit 16/8 Gängen und ist das Geradverzahnte ZF- Getriebe synchronisiert? Hat der 520er wirklich nur 2050 kg ? Gibt es größere Probleme mit Allrad, Getriebe, Motor, Hydraulik? Bitte auch um sonstige wichtige Bemerkungen oder Daten über diese Maschine.

Antworten: 3

30. Mai 2009, 21:29 Unsere

Lindner BF 520

Es gibt nur 8/4 Gänge. Die jüngeren 520iger waren auch synchronisiert, wobei ich nicht glaube, dass die Zahnräder gerade verzahnt waren. Die Zapfwelle hat eine Zweistufenkupplung per Fußpedal. Also immer stehen bleiben um die Zapfwelle einzuschalten, dabei bleibt auch die Hydraulikpumpe mitsamt Servolenkung stehen. Motor ist ein "getunter" Perkins wie im 135er Ferguson, lediglich die Kolben und der Zylinderkopf sind dabei anders geschliffen um ein paar PS mehr heraus zu bringen. Der Allrad ist wohl eines der wenigen wo Lindner damals wirklich die Nase vorne hatte. Unverwüstilich mit federbelasteter Ölbadlammelenkupplung, war damals nicht selbstvertändlich. War generell ein ziemlich brauchchbares Fahrzeug im Gegensatz zu den 350ern und v.a. den 550ern. Letzterer machte nur Probleme und ist auch ein ziemlich seltenes Gerät. mfg

18. Juli 2011, 18:59 Moelnjor

Lindner BF 520

hallo wir haben einen 520 seit 1983 glaub ich. Sind Bergbauern und der ist immer im Einsatz mit Zwillingsreifen ketten. haben aber keinen Frontlader. Es sieht so aus: Vorne gibt es keine Planetengetriebe in den Vorderrädern, sehe ich als Vorteil weil das drehmoment besser zum boden kommt deswegen ist die kardanwelle auch sehr stark gebaut. Die Vorderräder werden auch mit den hinterrräder mitgebremmst aber nur wen der allrad eingeschaltet ist. Später hat man eine Scheibenbremmse an die kardanwelle montiert. der 520 hat auch keinen Bremskraftverstärker. Die radlager und alle Kreuzgelenke sind mit der Fettpresse zu schmieren. Der motor ist sehr zuverläsig (Perkins 3.152). Bei uns ist am motor eine eigene Servopumpe montiert. d.H. die servolenkung geht nicht mit der hydraulik mit! leider haben die linder nur einen kleinen Hydrauliköltank dadur wird das öl sehr schnell heis und verliert an leistung!

18. Juli 2011, 19:54 HanSolo

Lindner BF 520

Hab einen 520 iger mit Steyr-Hydraulik BJ 1982 (5100h)und den hat mein Vater damals gekauft und ich hab den auch noch immer als Haupttraktor in verwendung. Kann nur positives über die Maschine sagen, das hi und wieder mal was sein kann muß man bei den alter auch hinnehmen. Meinen Hab ich vor 5 Jahren komplett überholt (Kupplung,Bremsen etc.)samt Lackierung und einen Hauer MH 80 draufmontiert und das passt. Bei der Kupplung brauchst nur halb durchdreten zum schalten und auch für die Zapfwelle. Ganz durch tret ich nur beim starten oder wenn bei Anbaumaschinen was ist!! Als not aus funktion. Würd meinen gegen keinen neuen tauschen weil ich bin auch im Gebirge zu haus und mit den komm ich überall hin.(Doppelräder) Hab einen MauserCX 733 Winterkabine mit Heckscheibe und Plane drinnen und im Winter ist das dann eine Geschlossene Kabine und im sommer nehm ich die raus. Das Gewicht stimmt! und er darf ungebremst das selbe Gewicht ziehen!! Hab sogar noch den Prospekt. Wie die anderen sagen ein Problemloser Traktor , nur beim kauf ist zum Aufpassen weil ich zu viele gesehen hab die durchvergewaltigt sind! Schau bei Händlern immer die Modelle an wenn einer am Platz steht. Hoffe ich konnte helfen. LG

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr 18ner!

    Hallo, Eine frage wenn ich das öl bei der Hinterachse wechsle kontrolliere ich es dann beim Messstab?Normalerweise schon aber er hat unter den Handbremshebel auch einen so art konischen Schrauben ist …

    dominik17 gefragt am 31. Mai 2009, 13:20

  • 0

    Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung

    Hallo Wer hat Erfahrung mit Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung. Hab selber einen 11 und 15 kw Buchmanlüfter mit 10 bzw 20 Lüftungslöcher. Kenne einige die mit loser Belüftung eine Entfeuchtung vo…

    wuse gefragt am 31. Mai 2009, 13:00

  • 1

    hydraulische lenkhilfe

    ich möchte beim 350bfa eine hydraulische lenkhilfe nachrüsten doppelwirkendes steuergerät ist vorhanden hat das schon wer gemacht und bringt das überhaupt was beim frontladern muss ich schon schwer ku…

    jge gefragt am 31. Mai 2009, 12:29

  • 3

    Frontmähwerk am Heck

    Geht das überhaupt, von der Zapfwellendrehrichtung, weil beim Hang ist ein Seitenmähwerk gefährlich, wenn es auf der Unterseite ist, wenns nicht geht muss ich 7000€ zahlen für Frontzapfwelle und Front…

    Ultra gefragt am 31. Mai 2009, 12:00

  • 0

    Frontmähwerk- im Heckanbau fahren??

    Würde dies funktionieren? was wäre zu beachten? Welche Breite ist für 63 PS sinnvoll? Welches Mähwerk wäre zu empfehlen? dank im voraus

    bergbauer310 gefragt am 31. Mai 2009, 11:57

ähnliche Links