Spitzenzunahmen in der Schweinemast

27. Aug. 2010, 12:04 haasi

Spitzenzunahmen in der Schweinemast

Den meisten Einfluß hat der erste und der letzte Punkt des Bildberichtes. Frohwüchsiges Ferkelmaterial und ein sauberer Stall. Wichtig ist auch Wasser am Futtertrog, - Breiautomaten erlauben auch eine hohe Leistung. Der Punkt mit den flüssigen Nebenprodukten wurde sicher durch einen Lieferanten derartiger Produkte als Sponsor eines solchen Bildberichtes entsrechend hoch gewichtet. Ordentlich vergorene MKS mit entsprechend Milchsäure genügt vollkommen. Daß ein ordentlicher Anteil an gesunder Rohfaser (Gerste) nicht erwähnt wurde, verwundert.

Antworten: 1

27. Aug. 2010, 18:44 apfel11

Spitzenzunahmen in der Schweinemast

Hallo Haasi! Ich würd sagen, dass trotzdem alle Punkte eine Wichtigkeit haben und neben den 10 Punkten gibt es sicherlich nochmal sehr viele Bereiche die wichtig sind für gute Leistungen im Stall. Die Nebenprodukte haben sicherlich auch ihre Berechtigung - ich habe selber früher mit Molke und frischer Bierhelfe gemästet und da habe ich schon gut rund 5-10 Euro an Futterkosten eingespart, obwohl ich die gleiche Leistung bei meinen Tieren hatte. Die Frage im Bezug auf die Nebenprodukte ist halt, ob wir uns es auf Dauer leisten können, unsere Schweine mit Lebensmittel zu füttern. Nachdem heuer sehr viele Sonnenblumen auf den Feldern stehen, bin ich gerade am recherchieren, wie ich geschälten Sonnenblumenpresskuchen in die Endmast einsetzen kann. Also die Nebenprodukte würde ich nicht ganz abschreiben - Mais hin oder her!! Wenn du nämlich die neue VÖS-Zeitschrift gelesen hast, dann beträgt der Futterkostenanteil bei Maiskornsilagefütterung in der Praxis folgende Verteilung: 29 % Maiskornsilage 10,5 % Getreide 47 % Sojaextraktionsschrot 13,5 % Mineralfutter Mais ist schon ein tolles Futtermittel aber ein reines Energiefuttermittel und daher versuche ich beim Eiweiß anzusetzen und deshalb die Überlegung mit Sonnenblumenpresskuchen. Erbsen habe ich sowieso in der Ration und da kaufe ich noch jede Menge zu, weil Erbsen im Vergleich zu Soja sehr billig sind und sicherlich weit unter dem Futterwert gehandelt werden. Mich würde interessieren, welches Geheimrezept ihr habt bzw. an welcher Schraube ihr dreht um gute Leistungen im Stall zu erzielen? Schlechte Nachricht zum Schluss: Schweinepreis ab nächster Woche -7 Cent LG Werner

ähnliche Themen

  • 0

    Wie tief sind wir gesunken,

    dass der Postenschacher nicht mehr so gut funktioniert, wie früher üblich. Voest Generaldirekter Eder lehnt SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Christian Forsterleitner als Mitarbeiter ab. http://diepresse.com…

    Christoph38 gefragt am 28. Aug. 2010, 11:22

  • 0

    Düngerpreis

    Was lese ich da: Das Anziehen der Getreidepreise auf den internationalen Börsen hat sich innerhalb kurzer Zeit auf den Düngemittelmarkt übertragen. Und wenn der Ölpreis wieder nach oben ausschlägt zie…

    ast99 gefragt am 28. Aug. 2010, 08:22

  • 3

    Steyr 8055 Ladedrucktuning

    Möchte bei meinen Steyr 8055 einen Biturbolader einbauen oder einen Kompressorlader. Wegen dem Turboloch will ich keinen Turbolader. Nein im Ernst, wieso gibt es sowas nicht bei einem Traktor und nur …

    Ultra gefragt am 27. Aug. 2010, 22:28

  • 2

    Blitzschutzanlage

    Hallo! Kommt heute noch ein Gewitter? Habe keine Blitzschutzanlage, daher immer ein flauhes Gefühl wenn ein Gewitter übersteht. Gibt es eine Statistik die beweist, dass Bauernhäuser mit Blitzschutzanl…

    Bauernhaus gefragt am 27. Aug. 2010, 21:39

  • 0

    Versteigerung Dorotheum

    Hatt von Euch schon einer was ersteigert? Wie sind die Versteigerungen besucht, bzw. bekommt man die Maschinen billiger oder werden die Preise in die Höhe getrieben? mfg

    hanserhof gefragt am 27. Aug. 2010, 20:53

ähnliche Links