Sockelbetrag Gemeinschaftsmaschine

18. Apr. 2017, 17:38 schellniesel

Sockelbetrag Gemeinschaftsmaschine

Wieviel % vom Anschaffungspreis sollte man als Sockelbetrag bei einer Gemeinschaft veranschlagen? Wir haben uns von einer bestehenden Gemeinschaft mit mehreren Mitgliedern gelöst, und auf eine neue Gemeinschaft zu zweit geeinigt und neu mechanisiert (Pflanzenschutz)! von den Flächenausmaßen sind wir allerdings weit auseinander und deshalb wollen wir nicht rein nach ha aufteilen sondern einen Sockelbetrag machen! Wie handhabt ihr das? Mfg Andreas

Antworten: 3

18. Apr. 2017, 19:06 gerhard.k

Sockelbetrag Gemeinschaftsmaschine

bei unseren Gemeinschaften (rund 25 Stk) haben wir meist zw. 30 % und 50 % als Sockel. Bin aber auch bei Maschinen die alle gleiche Aufteilung haben hängt aber dann von der refinanzierungsart und höhe ab.

18. Apr. 2017, 20:00 Andi7

Sockelbetrag Gemeinschaftsmaschine

Hallo Andreas bei uns setzt sich immer mehr folgende Variante durch: 1.) Jedes Mitglied zahlt bei der Anschaffung den gleichen Preis 2.) Es wird eine Abschreibungsdauer vereinbart und somit ein Afa-Betrag/Jahr ermittelt 3.) Der jährliche Afa-Betrag wird dann auf die tatsächlichen ha oder Std. aufgeteilt So zahlen die Mitglieder die die Maschine mehr nutzen den Mitgliedern die die Maschine nicht so viel nutzen einen Teil des Kaufpreises zurück. Das ist meiner Meinung nach eine sehr gerechte Lösung, da nach tatsächlichem Einsatz der Maschine abgerechnet wird und nicht nach irgendwelchen "Schlüsseln". Der einzige Haken an dieser Variante ist, dass die Investition am Anfang für die kleineren Betriebe verhältnismäßig größer ist als für die Größeren und sich erst mit den Jahren ausgleicht.

18. Apr. 2017, 20:41 enzi99

Sockelbetrag Gemeinschaftsmaschine

@Andi7: finde deine Variante sehr interessant! Wie löst ihr das mit den Reparaturkosten? Und was ist, wenn ihr die Maschine länger nutzt als ihr die AfA-Dauer angenommen habt? Wechselt ihr dann das Grä vorher oder setzt ihr die Abschreibungsdauer von Haus aus eher lang an? Lg Enzi

ähnliche Themen

  • 2

    Einheitswertfortschreibung

    Da sich die öffentlichen Gelder, welche bei der EW Hauptfeststellung als Basis dienten bei manchen Betrieben stark verringern, so auch bei mir, habe ich heute mit dem FA telefoniert bezüglich EW Forts…

    Wicki gefragt am 19. Apr. 2017, 16:41

  • 5

    Maissaat und Frost?

    Hallo Wenn man den Wetterbericht hört glaubt man es ist Jänner! Einige bei uns(OÖ mitte) haben den Mais schon unter der Erde aber ob das gut geht? Wie lange hält der Mais solch kalte Tage aus? Ich gla…

    weissboeck75 gefragt am 19. Apr. 2017, 15:59

  • 4

    Extrem dünner Kot bei Milchkühen

    Servus! Bei meiner Fleckviehherde habe ich meist das Problem, dass die Kotkonsistenz viel zu dünnflüssig ist. Hier die Daten: Fütterung: 95 % Grassilage (derzeit 3. Schnitt), 8 % Heu (1. Schnitt), 2 %…

    FloriGri gefragt am 19. Apr. 2017, 14:27

  • 4

    Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher

    Hallo zusammen! Da unser Reform 116 nicht mehr so richtig will müssen wir uns nach was anderem umschauen. Darum wollte ich hier fragen ob jemand Erfahrung mit dem Köppl 510 oder BCS 630 hat? Ich brauc…

    FloMar003 gefragt am 19. Apr. 2017, 03:16

  • 8

    Bellon Mähwerk 2,80 m

    Hallo Mitstreiter, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Scheibenmähwerk von Bellon aus Italien. Ich bin dabei mir ein anderes zu kaufen da mein altes nicht mehr das beste ist. Das Bellon ist ja n…

    Laendler5 gefragt am 18. Apr. 2017, 21:57

ähnliche Links