Silosäcke

27. Juni 2007, 20:44 markus32

Silosäcke

Servus beinand Wer kann mir Preise von Silosandsäcken und Silonetze geben, habe auf ebay Silosäcke 25x100 cm zu 100 Stück um 84,- € excl. LIeferung gefunden. Da ich schon längere Zeit keine Säcke mehr gekauft habe bin ich eben mit dem Preis nicht mehr am laufenden, bitte daher um Auskunft . Danke markus

Antworten: 2

28. Juni 2007, 08:41 MaSi

Silosäcke

Ich bestelle immer bei Böck. Die Qualität ist sehr gut, strapazierfähig, beratende Anleitungen (inkl. Füllanleitung, wo ich gelernt habe, wie die Säcke zu befüllen sind!) Die Standartsäcke kosten 0,85/Stk. (25 x 100). Ich verwende den besseren Sack (30 x 120) weil er schwerer ist und somit besser abdichtet (30 x 120 Gewicht ca. 20 kg., Preis 1,40 € inkl. Verschlußdraht). Verwende die ersten Säcke bereits seit 8 Jahren. Schutzgitter: Beispiel 8 x 5 m € 79,- (2006). Lieferung ab einer gewissen Summe kostenlos.

24. Aug. 2007, 16:17 Betty69

Silosäcke

Hallo zusammen, Böck ist doch eine Apotheke. Die nehmen es von den Lebendigen. Hab schon super Säcke 120 x 27 cm (und das reicht locker) inkl. Edelstahldraht für 0,99€ inklusive gekauft. Jeder Landhändler oder Lagerhaus kann diesen Preis machen. Schöne Grüße

ähnliche Themen

  • 0

    Betonpreise

    hallo leute!! kurze frage wieviel kostet eigentlich beton /m² zugestellt mit Pumpenwagen?? Danke mfg verleihnix

    verleihnix gefragt am 28. Juni 2007, 20:32

  • 0

    traktorkauf

    hallo möchte mir einen neuen traktor kaufen jd 5720 mit klimaanlage und hauer lader hlc 90 schaufel 2.4 m was darf der traktor ca. kosten ?

    statte gefragt am 28. Juni 2007, 20:29

  • 0

    kümmelanbau

    Hallo wer beschäftigt sich in der Steiermark Kümmelanbau Saat ,Pflanzenschutz, Kulturpflege und Ernte

    mellacherhof gefragt am 28. Juni 2007, 20:09

  • 0

    Heuballengewicht

    Was wiegt ca. ein Quader-Heuballen 1. Schnitt mit den Maßen 80*80*240cm?

    815 gefragt am 28. Juni 2007, 19:53

  • 1

    Saisionale Abkalbung und Melkpause

    Hallo Leute Hat von euch jemand Erfahrung mit Blockabkalbung und 2 monatiger Melkpause, als kleine Alternative zur Mutterkuhhaltung. Würd mich interessieren , wieviel Erfahrung es in Österreich hierbe…

    DrachenBiolot gefragt am 28. Juni 2007, 19:23

ähnliche Links