Silage

22. Juni 2012, 22:09 hias1969

Silage

Kann mir wer erklären wo der Sinn zu finden ist wenn man 4-5 Wochen junges Gras siliert ??? Ist der Dieselpreis gefallen? Sind die Tiere zu gesund? ist die Milchleistung zu hoch? sind 2 Kälber / Kuh ausreichend? eines steht fest und ich kenne zig Landwirte mit min 8000kg Stalldurchschnitt wenig Kraftfutterzukauf und 3x Silieren + 4. Schnitt mulchen und das ganze bei durchschn. 8-10 Kälber/kuh kommischerweise jammer genau die am wenigsten wegen dem Milchpreis. Kann es sein das diese Landwirte die Kosten besser im Griff haben??

Antworten: 4

22. Juni 2012, 22:45 walterst

Silage

ich würde gerne eine Exkursion organisieren zu einem Betrieb mit 10 Kälbern je Kuh im Durchschnitt. Bitte um viele Adressen! Danke!

22. Juni 2012, 23:46 farmerJT

Silage

Es gibt durchaus plausible Gründe für eine so junge Ernte: Hohe Energiedichte Hoher Eiweißgehalt (momentan als KF sehr teuer) hohe Grundfutteraufnahme-, und leistung gute Silierbarkeit (Verdichtung, etc.) bei Hochleistungstieren bei hohem Tierbesatz/ha bei frühreifen Gräsersorten bei guter Witterung und bei Besten Böden Natürlich wird auch oft übertrieben und schon im Schossen gemäht, aber man kánn nicht pauschal sagen das ein 5 Wochen alter Aufwuchs zu Jung für die Ernte ist. Siehe z.B. der 2. Schnitt am 2. Juni beim Grünlandtag in Phyra, 5 Wo, gewaltiger Ertrag und längst im Ähren-, und Rispenschieben der Leitgräser. Mit jungen Grundfutter zu arbeiten stellt halt mehr Anforderungen ans Management, im Stall sowie auf der Wiese. Genau so wenig kann man behaupten das die Kühe dadurch nicht alt werden. Das Grundfutter sollte an die jeweilige Genetik der Kuh angepasst sein. Eine hochleistungskuh braucht eben auch eine hochleistende Grassilage. Denn wennst´eine frischlaktierende 40l Kuh mit altem, verblühten und verholztem Zeug fütterst entstehen genauso Probleme. Ketose durch Energiemangel, Acidose durch zu hohe KF gaben...... Sehr junges Futter führt hingegen oft bei Altmelkenden Kühen zur Verfettung und somit zu Milchfieber in der Folgelaktation....... Ich siliere morgen den 2. Schnitt, Ertrag aufgrund der guten Witterung sehr gut und die Gräser sind schon im Blühbeginn also höchste Zeit! Wenn es dich die Zahlen, Kosten etc. anderer intressieren, dann tritt einem Arbeitskreis bei. Nur musst halt deine Zahlen auch offenlegen und Aufzeichnungen führen!

22. Juni 2012, 23:47 farmerJT

Silage

Es gibt durchaus plausible Gründe für eine so junge Ernte: Hohe Energiedichte Hoher Eiweißgehalt (momentan als KF sehr teuer) hohe Grundfutteraufnahme-, und leistung gute Silierbarkeit (Verdichtung, etc.) bei Hochleistungstieren bei hohem Tierbesatz/ha bei frühreifen Gräsersorten bei guter Witterung und bei Besten Böden Natürlich wird auch oft übertrieben und schon im Schossen gemäht, aber man kánn nicht pauschal sagen das ein 5 Wochen alter Aufwuchs zu Jung für die Ernte ist. Siehe z.B. der 2. Schnitt am 2. Juni beim Grünlandtag in Phyra, 5 Wo, gewaltiger Ertrag und längst im Ähren-, und Rispenschieben der Leitgräser. Mit jungen Grundfutter zu arbeiten stellt halt mehr Anforderungen ans Management, im Stall sowie auf der Wiese. Genau so wenig kann man behaupten das die Kühe dadurch nicht alt werden. Das Grundfutter sollte an die jeweilige Genetik der Kuh angepasst sein. Eine hochleistungskuh braucht eben auch eine hochleistende Grassilage. Denn wennst´eine frischlaktierende 40l Kuh mit altem, verblühten und verholztem Zeug fütterst entstehen genauso Probleme. Ketose durch Energiemangel, Acidose durch zu hohe KF gaben...... Sehr junges Futter führt hingegen oft bei Altmelkenden Kühen zur Verfettung und somit zu Milchfieber in der Folgelaktation....... Ich siliere morgen den 2. Schnitt, Ertrag aufgrund der guten Witterung sehr gut und die Gräser sind schon im Blühbeginn also höchste Zeit! Wenn es dich die Zahlen, Kosten etc. anderer intressieren, dann tritt einem Arbeitskreis bei. Nur musst halt deine Zahlen auch offenlegen und Aufzeichnungen führen!

25. Juni 2012, 09:27 servusdiewadln

Silage

@ hias --eines steht fest und ich kenne zig Landwirte mit min 8000kg Stalldurchschnitt wenig Kraftfutterzukauf und 3x Silieren + 4. Schnitt mulchen und das ganze bei durchschn. 8-10 Kälber/kuh kommischerweise jammer genau die am wenigsten wegen dem Milchpreis.---- lieber hias, sei so gut und gibt uns doch weitere daten von den "zig" betrieben bekannt. ich würde mir auch gerne an einer exkursion zu solchen betreiben teilnehmen. beste grüße servusdiewadln

ähnliche Themen

  • 3

    John deere 7600

    Hallo, was haltet ihr von diesem Traktor,habe bereits einen John deere 6100 aber zum pressen an der unteren Leistungsgrenze mit einer Mc Hale Festkammerpresse, beim Powershiftgetriebe weis nicht so ge…

    Axos gefragt am 23. Juni 2012, 21:04

  • 0

    New Holland

    wer hat Erfahrung mit einem TN 55 D . was gibt es positives oder negatives zusagen?? danke

    Tirolerbub gefragt am 23. Juni 2012, 20:44

  • 8

    Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

    Hallo Preisfrage für alle Landwirtteilnehmer Habe momentan enorme Probleme mit meiner Kühlung bei meinem Steyr 8120. Bitte um Ratschläge Bei vollleistung habe ich eine Wassertemperatur von 94-98 Grad,…

    Forsti168 gefragt am 23. Juni 2012, 20:35

  • 1

    Wachstum

    Die Wirtschaftsbosse der ganzen Welt sprechen immer nur von Wachstum.Meine Meinigung ist, das kanns nicht immer geben.Wir haben nur einen Globus,und es soll für die nächsten Generatsionen auch noch ei…

    Baum5 gefragt am 23. Juni 2012, 18:46

  • 0

    Sicherheitsventil für vollhydr. hauer Frontlader

    Hallo brauche ich für einen alten vollhydr. Hauer Frontlader ein Sicherheitsventil bitte um Auskünfte. Danke

    smaria gefragt am 23. Juni 2012, 18:11

ähnliche Links