Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

23. Juni 2012, 20:35 Forsti168

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Hallo Preisfrage für alle Landwirtteilnehmer Habe momentan enorme Probleme mit meiner Kühlung bei meinem Steyr 8120. Bitte um Ratschläge Bei vollleistung habe ich eine Wassertemperatur von 94-98 Grad, jedoch eine Motoröltemperatur von knappen 130 Grad. jedoch ist das nur beim Pressen so., bei längeren steilen straßenfahrten mit Last, Bergauf ist das selbe. Kann mir irgendjemand einen Ratschlag geben wo das das problem liegt. Bin richtig planlos. Bitte um schnelle rückmeldungen

Antworten: 8

23. Juni 2012, 21:16 JimT

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Hat er das erst seit kurzem oder eh schon immer? Kann mich noch erinnern das unser 8130 anfangs (neu gekauft) auch nur schlechte Kühlleistung hatte. Wurde erst nach einem Wechsel auf einen breiteren Kühler besser, allerdings bei wirklich schweren Arbeiten war er noch immer knapp am roten Bereich. Genaue Temperaturen weiß ich allerdings nicht.

23. Juni 2012, 21:18 chris_kon

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Ich hatte einen 8110 und das gleiche problem. Habe zuerst das Thermostat getauscht und dann eine spezielle Kühlflüssigkeit eingefüllt, die die Kühlung verbessern soll. Hatt danach wieder gut funktioniert.

23. Juni 2012, 21:56 Forsti168

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Wo hastn diese Kühlflüssigkeit her bekommen, oda wie heisstn das zeug?? Ich bau jz mal den kühler aus und spül in mal kräftig durch, weil ich ihn sowiso ausbauen muss weil ich vorm kühler die batterie weg tue, und beim kühler muss ich sowiso ein paar lamellos einrichten, dann wasch ich ihn gleich durch auch.

24. Juni 2012, 00:57 schellniesel

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Ja das mit dem Kühler durchreinigen ist eine gute Idee! Würde aber bevor du ihn ausbaust noch mit einem Speziellen Kühlerreiniger eine halbe Stunde laufen lassen so das sich Ablagerungen besser lösen und erst dann durchspülen und sonstige Service arbeiten am Kühler machen! Mfg Andreas

24. Juni 2012, 08:50 kater4

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

sehr oft ist nur der Schaumstoff um den Kühler kaputt, dadurch saugt der Kühler die heiße Luft vom Motor

24. Juni 2012, 09:51 chris_kon

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Das mit der Kühlerflüssigkeit kann i leider net mehr genau sagen, weil des is sicher schon 7-8 Jahre her, i weiß nur das ich sie beim lagerhaus bestellt hob. Des mitn schaumstoff is a wichtig, der wor a kaputt.

25. Juni 2012, 10:18 waldorf

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Stellt sich die Frage: Hast du das Problem schon immer oder erst ein letzter Zeit? Bei diesen Traktoren gab es immer Probleme mit mangelnder Kühlleistung bei hohen Außentemperaturen. Für den 8130 gab es dann andere Kühler mit feineren Lamellen, damit wurde das Problem entschärft - müßte eigentlich auf den 8120 auch passen. Bei den 8080/8090 konnte man den 4teiligen Lüfterflügel durch einen 7teiligen ersetzen, ob das für die 6zylinder auch gilt weiß ich aber nicht

06. Juli 2012, 00:15 rocky4

Kühlungsprobleme bei Steyr 8120

Hallo Forsti! Würd mal das Thermostat tauschen und die Wasserpumpe kontrollieren, wenn die Wasserpumpe schon zuwenig Leistung hat wird der 8120 auch Warm! Es kann auch sein wenn das Blech im Kühler (wenn man den Deckel abschraubt und hineinschaut) durch Vibrationen abgerissen ist und auf den Kühlrippen lieg, dann verliert er mächtig an Wasserdurchsatz. Und bei den Temperaturen einen Motor bis aufs letzte zu Belasten find ich ohnehin nicht notwendig, also runter vom Gas!

ähnliche Themen

  • 0

    Klee pressen

    hallo hir ist mein neus video mein unser kolege beim klee pressen den er als futter nutzt http://www.youtube.com/watch?v=epgzvbeh2uw&feature=plcp

    steyr8100chrisi gefragt am 24. Juni 2012, 18:09

  • 7

    Vogel und Noot Kreiselegge

    Hallo Ich brauche eure Hilfe! Ich habe eine Vogel und Noot Kreiselegge (Teramat) und hab mir ein gebrauchtes Hubgerüst original Vogel und Noot gekauft. In dem gute Glauben das ich es ohne gröberen sch…

    Walter34 gefragt am 24. Juni 2012, 17:45

  • 0

    Ford 4600

    Hallo, Weis jemand wo man für einen Ford 4600 H Zusatzhubzylinder und eine Frontladerkonsole (Hauer N) herbekommt. Bedanke mich im vorraus für jede Antwort. MfG Driver97

    asd123 gefragt am 24. Juni 2012, 16:43

  • 0

    Vario 818tms hubraum

    Hallo wer weiß wieviel hubraum die 818 ab 2004 haben und ab wann(bj) der comonrailmotor gekommen ist.

    schurl325 gefragt am 24. Juni 2012, 15:03

  • 4

    And the winner is...

    Bei den diesjährigen Werbefilmfestspielen in Cannes, die am Sonntag zu Ende gegangen sind, hat eine bemerkenswerte Kampagne gewonnen. "Back to the start" ist ein Animationsfilm über die Industrialisie…

    teilchen gefragt am 24. Juni 2012, 12:17

ähnliche Links